www.wikidata.de-de.nina.az
Ferdinand Strasser 3 April 1901 in Krems an der Donau 30 September 1942 in Wien war ein osterreichischer Politiker KPO und Widerstandskampfer gegen den Nationalsozialismus Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenStrasser wuchs als altester Sohn in einer sozialdemokratisch orientierten Grossfamilie auf Er absolvierte das Gymnasium dessen Besuch er sich nur durch Nebenerwerbstatigkeiten leisten konnte Sein Vorhaben nach dem Abschluss seiner Schullaufbahn Rechtswissenschaft zu studieren scheiterte an nicht vorhandenen finanziellen Mitteln Ab 1915 gehorte Strasser dem Verband jugendlicher Arbeiter an ab 1919 der SDAPO Ab 1924 war Strasser beim Parteisekretariat der SDAPDO tatig wurde Obmann des Arbeiterturn und Sportvereins war leitender Funktionar des Republikanischen Schutzbundes und im April 1933 Vizeburgermeister von St Polten Nach dem Scheitern des bewaffneten Aufstandes Mitte Februar 1934 gegen den austrofaschistischen Standestaat unter Engelbert Dollfuss fluchtete Strasser zunachst in die Tschechoslowakei und reiste von dort in die Sowjetunion Wahrend seines Aufenthalts in der Sowjetunion trat Strasser der KPO bei Im Mai 1936 begab sich Strasser im Parteiauftrag wieder in die Tschechoslowakei und im Sommer 1937 unter Verwendung eines Pseudonyms wieder nach Osterreich Auf der Reichskonferenz der KPO die im August 1937 in Prag stattfand wurde er in das Zentralkomitee der Partei gewahlt Bald danach wurde er festgenommen und inhaftiert jedoch im Rahmen der Februaramnestie 1938 wieder aus der Haft entlassen Danach zog er nach Krems wo er als Buchhalter beschaftigt war Strasser organisierte und leitete in Krems eine kommunistische Widerstandsgruppe die eng mit der kommunistischen Widerstandsbewegung in St Polten zusammenarbeitete Die Widerstandsgruppe vertrieb illegale Schriften und engagierte sich fur die Osterreichische Sektion der Roten Hilfe Strasser wurde am 15 April 1941 festgenommen und am 12 Juni 1942 durch den 2 Senat des Volksgerichtshofes wegen Vorbereitung zum Hochverrat zum Tode verurteilt Am 30 September 1942 wurde Strasser in Wien hingerichtet Ehrungen BearbeitenStrassers Name ist auf der Gedenktafel fur die zwolf durch die Nationalsozialisten ermordeten Zentralkomiteemitglieder der KPO aufgefuhrt die sich heute im Haus der KPO Wien 10 Wielandschule befindet In Steyr wurde der Ferdinand Strasser Hof nach ihm benannt im St Poltner Stadtteil Wagram wurde 1955 der Ferdinand Strasser Weg nach ihm benannt Literatur BearbeitenCh Kanzler Strasser Ferdinand In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 13 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2010 ISBN 978 3 7001 6963 5 S 362 Willi Weinert Ich mochte dass sie Euch alle immer nahe bleiben Biografien kommunistischer WiderstandskampferInnen in Osterreich Mit Anmerkungen zum Widerstandskampf der Kommunistischen Partei Osterreichs und einer Opferliste hg von der Alfred Klahr Gesellschaft und der KPO Steiermark Wien Verlag der Alfred Klahr Gesellschaft 2005 ISBN 978 3 9501204 2 4 Manfred Wieninger St Poltner Strassennamen erzahlen Loewenzahn Innsbruck 2002 ISBN 3 7066 2208 4 S 99 100 Eintrag zu Ferdinand Strasser Weg Strasser Ferdinand in Werner Roder Herbert A Strauss Hrsg Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 Band 1 Politik Wirtschaft Offentliches Leben Munchen Saur 1980 S 739f Weblinks BearbeitenFerdinand Strasser auf www klahrgesellschaft atNormdaten Person GND 1019440570 lobid OGND AKS VIAF 232164706 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Strasser FerdinandALTERNATIVNAMEN Strasser FerdinandKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Widerstandskampfer Politiker SDAPDO KPO und NS OpferGEBURTSDATUM 3 April 1901GEBURTSORT Krems an der DonauSTERBEDATUM 30 September 1942STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ferdinand Strasser amp oldid 233408976