www.wikidata.de-de.nina.az
Ferchlipp ist ein Wohnplatz im Ortsteil Lichterfelde der Gemeinde Altmarkische Wische im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt LichterfeldeGemeinde Altmarkische WischeKoordinaten 52 51 N 11 51 O 52 85186 11 85358 24 Koordinaten 52 51 7 N 11 51 13 OHohe 24 m u NHNFlache 5 82 km 1 Eingemeindung 1 Oktober 1938Eingemeindet nach LichterfeldePostleitzahl 39615Vorwahl 039396Lichterfelde Sachsen Anhalt Lage in Sachsen AnhaltFerchlippFerchlipp Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Mittelalter bis Neuzeit 2 2 Herkunft des Ortsnamens 2 3 Eingemeindungen 2 4 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenFerchlipp ist eine Streusiedlung 1 in der Wische zwischen Seehausen Altmark und Werben Elbe im Norden der Altmark am Flusschen Tauber Aland 2 Sie liegt 8 Kilometer sudostlich von Seehausen und 8 Kilometer westlich von Werben Nachbarorte sind Falkenberg im Osten und Lichterfelde im Westen Geschichte BearbeitenMittelalter bis Neuzeit Bearbeiten Die erste urkundliche Erwahnung von Ferchlipp stammt aus dem Jahre 1319 Waldemar Markgraf der Mark Brandenburg schenkte Besitzungen seines Hofes in der curia Aulosen an das Kloster Amelungsborn Dazu gehorten 17 Dorfer darunter das Dorf Verchlippe 3 Weitere Nennungen sind 1351 in villa verglibbe 1443 ferchlibbe 1460 werchlibbe 1600 Ferchlip 1687 Farchlippe um 1780 Ferglipfelde 1 und 1804 heisst es Dorf und Gut Ferchlipp mit Windmuhle und Krug 4 Bereits 1650 wurde die Windmuhle genannt Sie stand am sudlichen Ortsausgang 5 Herkunft des Ortsnamens Bearbeiten Die beiden Wortstamme sind slawischen wendischen Ursprungs Dabei steht verch fur Hugel und lipa fur Linde 6 Eingemeindungen Bearbeiten Am 1 Oktober 1938 wurden die Gemeinden Ferchlipp und Lichterfelde im Landkreis Osterburg zu einer neuen Gemeinde Lichterfelde zusammengeschlossen 7 Die ehemalige Gemeinde Ferchlipp wurde noch 1957 als Ortsteil von Lichterfelde aufgefuhrt 1986 jedoch nicht mehr 8 Heute wird Ferchlipp als kleine Ansiedlung gefuhrt 9 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1734 0 941775 1661789 1231798 138 Jahr Einwohner1801 1221818 1601840 1851864 210 Jahr Einwohner1871 2251885 1821892 00 169 10 1895 164 Jahr Einwohner1900 00 177 10 1905 1571910 00 141 10 1925 151Quelle wenn nicht angegeben bis 1925 1 Religion BearbeitenDie evangelische Kirchengemeinde Ferchlipp gehorte fruher zur Pfarrei Falkenberg bei Seehausen 11 Die Kirchengemeinde gehort heute zum Pfarrbereich Seehausen 12 des Kirchenkreises Stendal im Propstsprengel Stendal Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Die altesten uberlieferten Kirchenbucher fur Ferchlipp stammen aus dem Jahre 1644 13 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Altmarkische Wische Abschnitt Ferchlipp Die evangelische Dorfkirche Ferchlipp steht fast am Westausgang des Dorfes Sie ist ein Backsteinbau des spaten 12 Jahrhunderts Teile des wohl etwas alteren Chors sind in Feldstein ausgefuhrt 1 Die Kirche besitzt eine Orgel 11 Sie ist eine Nebenkirche der Kirche in Falkenberg und war ursprunglich Johannes dem Taufer geweiht 14 Der Ortsfriedhof ist auf dem Kirchhof In Ferchlipp steht ein Denkmal fur die Kriegstoten des Ersten Weltkriegs ein Steinblock mit zwei eingelassenen Tafeln 15 Literatur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 677 681 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 172 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 369 38 Ferchlipp eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks BearbeitenSeehausen Lichterfelde auf seehausen altmark de Abgerufen am 2 Oktober 2022 Ferchlipp im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 677 681 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 2 Band 1 Berlin 1843 S 433 Digitalisat Friedrich Wilhelm August Bratring Statistisch topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Fur Statistiker Geschaftsmanner besonders fur Kameralisten Band 1 Berlin 1804 S 314 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10000735 SZ 3D00336 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Online Messtischblatt 1614 Werben Reichsamt fur Landesaufnahme 1882 abgerufen am 31 August 2019 Helmut Kurt Block und Kulturforderverein Ostliche Altmark Hrsg Gemeinde Lichterfelde mit dem Ortsteil Ferchlipp Das Wissen der Region Band 3 1 Auflage Edition Kulturforderverein Ostliche Altmark Kremkau 2008 DNB 994253249 S 219 Regierungsbezirk Magdeburg Hrsg Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1938 ZDB ID 3766 7 S 22 Karla Balkow Werner Christ Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik Staatsverlag der DDR 1986 ISBN 3 7685 2185 0 S 182 Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile Gebietsstand 1 April 2013 Statistisches Landesamt Sachsen Anhalt Hrsg Verzeichnisse 003 Nr 2013 Halle Saale Mai 2013 S 111 destatis de PDF 1 6 MB abgerufen am 24 August 2019 a b c Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 172 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege a b Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 106 genealogy net Volltext und Scan Karina Hoppe Die Kirchen der Wische bespielen In Volksstimme Magdeburg Lokalausgabe Osterburg 23 August 2019 volksstimme de Ernst Machholz Die Kirchenbucher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen In Mitteilungen der Zentralstelle fur Deutsche Personen und Familiengeschichte 30 Heft 1925 ZDB ID 504809 6 S 15 genealogy net Volltext und Scan Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 133 Ferchlipp Gemeinde Altmarkische Wische Landkreis Stendal In denkmalprojekt org Onlineprojekt Gefallenendenkmaler 1 September 2012 abgerufen am 1 Oktober 2022 Gliederung der Gemeinde Altmarkische Wische Ortsteile Falkenberg Lichterfelde Neukirchen Altmark Wendemark Wohnplatze Biesehof Burchardshof Butterhof Delkerhof Elendhof Engelshof Ferchlipp Neu Goldbeck Parishof Roggehof Schwarzhof Wiesenhof Wipperhof Wollmerstift Normdaten Geografikum Letzte Uberprufung 30 August 2019 Anmerkung Kein Satz im Geografikum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ferchlipp amp oldid 229121242