www.wikidata.de-de.nina.az
Engelshof ist ein Wohnplatz im Ortsteil Wendemark der Gemeinde Altmarkische Wische im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt 1 Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Entstehung und Neuzeit 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 Literatur 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Engelshof ein Hof in der Wische liegt etwa 1 Kilometer sudwestlich von Wendemark und 5 Kilometer westlich der Stadt Werben Elbe am Flusschen Tauber Aland 2 Benachbarte Orte sind das Dorf Lichterfelde im Westen und der Parishof im Osten Geschichte BearbeitenEntstehung und Neuzeit Bearbeiten Im Jahre 1745 wird der Hof urkundlich Engels Hoff genannt 3 Der Hof war ein Rittergut zu Wendemark Er gehorte der Familie von Wultzke Wulsch von vor 1425 bis zum Erloschen der Familie im Jahre 1679 1621 war Knuppelholz Burgermeister zu Seehausen zunachst auf 12 Jahre im Wiederkaufsbesitz danach Roloff 1658 auf 20 Jahre Wiederkaufsbesitzer von diesem zediert an Riepert und von diesem wurde 1684 der Vorgang bei der Lehnskanzlei registriert 4 In der Hofchronik des Engelshofs verfasst von Wilhelm Arnoldi und Rudolf Henneke heisst es Peter Engel hatte den Grossen Kurfursten bei seinen Feldzugen treu begleitet und zum Dank habe jener ihm 1679 mit dem Wendemarker Hof beschenkt 5 In den Akten wurde spater vermerkt Die Witwe Knuppelholz inzwischen Frau des Akzisedirektors Peter Engel zu Seehausen dessen Sohn Andreas Engel 1687 wurde mit dem Gesamtbesitz belehnt Das Rittergut war bis 1874 im Besitz der Engel 4 In der Hofchronik heisst es Als 1874 Franz Christoph Friedrich Wilhelm Engel starb ohne mannliche Nachkommen zu hinterlassen musste seine Witwe den Hof verkaufen Weitere Eigentumer waren 1874 1916 Premierleutnant und Rittergutsbesitzer Albert Buschendorf 1916 1936 der Landwirt Julius Siedersleben 1936 erwarb der Huttendirektor Arthur Hennecke den Hof Als Rittergut Nr 4 mit einer landwirtschaftlichen Nutzflache von 194 2 Hektar wurde der Hof bei der Bodenreform 1945 enteignet aufgeteilt und unter anderem an Umsiedler aus der Neumark verkauft die sich dort ansiedeln durften Das Gutshaus liegt im Sudosten des Hofes Auf dem ehemaligen Wirtschaftshof wo sich einst der Misthaufen und der grosse Sandsteintrog befanden stehen heute zwei Einfamilienhauser Ostlich des Hofes befand sich noch in der Mitte der Vierzigerjahre des 20 Jahrhunderts ein kleiner Park Um einen Teich in der Mitte standen Ulmen Linden Kastanien und Eichen Um den Park fuhrte ein mit Weissdornbuschen umsaumter Rundweg Dieser setzte sich uber eine Brucke an das andere Ufer des Tauben Alands fort 5 Auf dem Hof war im Zuge der Wischeaktion der FDJ 1960 eine Schweinemastanstalt entstanden Sie wurde nach der Wende stillgelegt 5 Im Jahre 1986 wurde der Engelshof als ein Ortsteil von Werben Elbe aufgefuhrt 6 Spater wurde er nur nach als sonstige Ansiedlung Wohnplatz von Wendemark in den Verzeichnissen gefuhrt 7 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner 8 1798 101818 431885 391895 32Religion BearbeitenDie evangelischen Christen vom Engelhof waren nach Wendemark eingekircht 8 und gehorten somit fruher zur Pfarrei Wendemark bei Werben an der Elbe 9 Die Kirchengemeinde gehort heute zum Kirchspiel Werben Ursprunglich vom Pfarrbereich Werben betreut 10 wird sie seit 2018 betreut vom Pfarrbereich Seehausen des Kirchenkreises Stendal im Bischofssprengel Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 11 Im Jahre 1712 liess sich der Besitzer des Rittergutes Joachim Christoph Engel in der Wendemarker Kirche einen holzernen Patronatsstuhl errichten auf dem Szenen aus dem Leben Jesu dargestellt sind 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Altmarkische Hohe Abschnitt Wendemark Das Rittergut Engelshof steht unter Denkmalschutz Es besteht aus einem Gutshaus einem zweistockigen Fachwerkgebaude des 18 Jahrhunderts uber einem rechteckigen Grundriss mit neun Achsen und einer Freitreppe zum Hof Der quadratische Hof wird auf der West und Nord Seite von niedrigen Wirtschaftsgebauden gesaumt 8 Weblinks BearbeitenEngelshof im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieLiteratur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 622 623 2388 2392 doi 10 35998 9783830522355 eBook zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Arnoldi Der Engelshof ehemals Rittergut Wendemark im Laufe der Jahrhunderte A Ronneburger Osterburg 1938 Einzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Sachsen Anhalt Hrsg Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile Gebietsstand 1 April 2013 Verzeichnisse 003 Nr 2013 Halle Saale Mai 2013 S 112 destatis de PDF 1 6 MB abgerufen am 24 August 2019 Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise nach Rohrlach BLHA Rep 2 S Nr 8592 fol 123 a b Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 2388 2 Rittergut doi 10 35998 9783830522355 eBook zur zweibandigen Druckausgabe a b c d Lieselotte Holzapfel Der Engelshof einst und jetzt Das Wissen der Region Band 3 1 Auflage Edition Kulturforderverein Ostliche Altmark Kremkau 2008 DNB 994253249 S 475 479 Karla Balkow Werner Christ Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik Staatsverlag der DDR 1986 ISBN 3 7685 2185 0 S 79 Statistisches Landesamt Sachsen Anhalt Hrsg Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile Gebietsstand 1 Juli 2008 Verzeichnisse 003 Nr 2008 Halle Saale November 2008 S 142 destatis de PDF 3 6 MB abgerufen am 8 September 2019 a b c Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 622 623 doi 10 35998 9783830522355 eBook zur zweibandigen Druckausgabe Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 126 genealogy net Volltext und Scan Evangelischer Kirchenkreis Stendal Pfarrbereich Werben 10 April 2018 archiviert auf archive org Memento vom 10 April 2018 im Internet Archive abgerufen am 31 August 2019 Pfarrbereich Seehausem In ekmd de Abgerufen am 11 Mai 2023 Gliederung der Gemeinde Altmarkische Wische Ortsteile Falkenberg Lichterfelde Neukirchen Altmark Wendemark Wohnplatze Biesehof Burchardshof Butterhof Delkerhof Elendhof Engelshof Ferchlipp Neu Goldbeck Parishof Roggehof Schwarzhof Wiesenhof Wipperhof Wollmerstift 52 854436 11 907019 23 Koordinaten 52 51 16 N 11 54 25 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Engelshof Altmarkische Wische amp oldid 233634181