www.wikidata.de-de.nina.az
Feminism WTF ist ein osterreichischer Dokumentarfilm uber Feminismus von Katharina Muckstein Die Weltpremiere fand am 18 Marz 2023 in Kopenhagen auf dem CPH DOX Dokumentarfilmfestival statt 2 In Osterreich hatte der Film am 24 Marz 2023 im Rahmen des Diagonale Filmfestivals Premiere und gewann den Publikumspreis 3 4 Der Kinostart in Osterreich war am 31 Marz 2023 5 DokumentarfilmTitel Feminism WTFProduktionsland OsterreichOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 2023Lange 96 MinutenAltersfreigabe JMK 10 1 Produktions unternehmen La Banda Film Nikolaus Geyrhalter FilmproduktionStabRegie Katharina MucksteinDrehbuch Katharina Muckstein Ina FreudenschussProduktion Flavio Marchetti Katharina Muckstein Michael Schindegger Natalie Schwager Michael Kitzberger Wolfgang Widerhofer Markus Glaser Nikolaus GeyrhalterMusik Tony RenaissanceKamera Michael SchindeggerSchnitt Natalie SchwagerBesetzungMaisha Auma Persson Perry Baumgartinger Astrid Biele Mefebue Nikita Dhawan Christoph May Franziska Schutzbach Sigrid Schmitz Rona Torenz Paula Villa Braslavsky Laura Wiesbock Emilene Wopana MudimuInhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion und Hintergrund 3 Rezensionen 4 Auszeichnungen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDer Dokumentarfilm Feminism WTF liefert einen umfassenden Einblick in aktuelle Definitionen Themen und Ziele des Feminismus 6 Katharina Muckstein interviewt dafur verschiedene Fachleute aus Politik und Sozialwissenschaften Mannlichkeitsforschung Gender Queer und Trans Studies die Einblicke in ihre Fachgebie und aktuelle Forschung geben Sie alle gehen der Frage nach wie Macht und Abhangigkeitsverhaltnisse in der Gesellschaft aufgebrochen werden konnen Dabei wird auf die Themen Zweigeschlechtlichkeit Care Arbeit Kapitalismuskritik europaischer Kolonialismus sexuelle Freiheit Rassismus und Klimagerechtigkeit eingegangen 7 Muckstein bedient sich dabei einer queerfeministischen und intersektionalen Perspektive 8 Zur Auflockerung werden zwischen den Gesprachen Tanzszenen und Musiksequenzen eingespielt 9 Produktion und Hintergrund BearbeitenDie Dokumentation Feminism WTF wurde von La Banda Film und Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion in Zusammenarbeit mit dem Osterreichischen Filminstitut dem Filmfonds Wien ORF Film Fernsehabkommen und FISA Filmstandort Austria produziert Gedreht wurde in Wien in einem verlassenen Burohaus 10 Ursprunglich wollte Muckstein einen englischsprachigen Film mit Personen aus den USA Australien und dem Vereinigten Konigreich drehen Aufgrund der Reisebeschrankungen wahrend der Covid 19 Pandemie wurde das Konzept umgeschrieben Die Beitrage in der Dokumentation kommen aus deutschsprachigen Landern mit insgesamt elf Personen aus verschiedenen Disziplinen von Biologie und Linguistik bis hin zu Politik und Erziehungswissenschaften 11 In Feminism WTF setzt Regisseurin Katharina Muckstein die Interviewten in einen filmischen Dialog mit Tanz und Sozialexperimentsequenzen Diese sollen auf die Korperlichkeit von Wissen aufmerksam machen denn ein weisser Korper macht laut Muckstein in einer weissen Gesellschaft andere Erfahrungen als ein schwarzer Korper Und ebenso wurde ein Frauenkorper andere Erfahrungen als ein Mannerkorper machen Damit einher gehen gewisse Privilegien die Muckstein im Film sichtbar macht 12 Die Personen mit denen fur den Dokumentarfilm Interviews gefuhrt wurden sind Maisha Auma Persson Perry Baumgartinger Astrid Biele Mefebue Nikita Dhawan Christoph May Sigrid Schmitz Franziska Schutzbach Rona Torenz Paula Villa Braslavsky Laura Wiesbock und Emilene Wopana Mudimu 7 Rezensionen BearbeitenMichael Omasta bezeichnet Feminism WTF in seinem Artikel im Falter als kampferischen Film ein Eindruck der einerseits durch die Gestik und Ausstattung der Tanzenden und andererseits uber die Schlagkraft der feministischen Standpunkte aus den Interviews entsteht 13 Julia Schafferhofer schreibt in der Kleinen Zeitung dass Katharina Muckstein mit ihrem Film auf kompetente und leicht verstandliche Weise Antworten auf komplexe Fragen der Gesellschaft liefert und das auf poppige lustvolle Art 14 Oliver Armknecht bewertete den Film auf film rezensionen de mit sieben von zehn Punkten Der Film befasse sich mit dem Themenkomplex Feminismus wozu auch Gedanken zu Kolonialismus und gefestigten Geschlechterrollen gehoren Die zumeist intellektuellen Interviews wurden durch mehrere Punkte aufgelockert Etwas schade sei dass diese verschiedenen Zugange nacheinander durchgemacht werden anstatt mehr auf Austausch zu gehen 15 Auszeichnungen BearbeitenPublikumspreis bei der Diagonale in Graz 2023 3 Weblinks BearbeitenFeminism WTF in der Internet Movie DatabaseEinzelnachweise Bearbeiten Alterskennzeichnung fur Feminism WTF Jugendmedien kommission Feminism WTF In cphdox Abgerufen am 27 April 2023 englisch a b FEMINISM WTF Abgerufen am 27 April 2023 Feminism WTF Was Frauen wollen und was nicht mehr Kleine Zeitung 29 Marz 2023 abgerufen am 27 April 2023 Feminism WTF In Osterreichisches Filminstitut Abgerufen am 27 April 2023 Ein kampferischer Film Katharina Mucksteins Feminism WTF Abgerufen am 25 Mai 2023 a b FEMINISM WTF In Stadtkino Wien Abgerufen am 27 April 2023 Regisseurin Muckstein Ich wunschte es ware moglich jemanden zu canceln Abgerufen am 27 April 2023 osterreichisches Deutsch Feminism WTF Abgerufen am 27 April 2023 Verena Franke Feminism WTF Feminismus und der rosa Holzhammer Abgerufen am 27 April 2023 ORF Topos Abgerufen am 27 April 2023 Regisseurin Muckstein Ich wunschte es ware moglich jemanden zu canceln Abgerufen am 27 April 2023 osterreichisches Deutsch Ein kampferischer Film Katharina Mucksteins Feminism WTF Abgerufen am 27 April 2023 Feminism WTF Was Frauen wollen und was nicht mehr In Kleine Zeitung 29 Marz 2023 abgerufen am 27 April 2023 Oliver Armknecht Feminism WTF In film rezensionen de 6 September 2023 abgerufen am 6 September 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Feminism WTF amp oldid 237077909