www.wikidata.de-de.nina.az
Die Feldkapelle ist eine romisch katholische Kapelle im oberschwabischen Mindelheim Feldkapelle an der Strasse von Mindelheim nach WesternachInnenansicht Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Kapelle wurde erstmals 1314 erwahnt und liegt an der Unteren Ziegelhutte an der Strasse nach Westernach Der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1846 und wurde am 24 August 1846 geweiht Der neuromanische Bau wurde von dem damaligen Besitzer der Ziegelbrennerei auf eigene Kosten errichtet Architektur BearbeitenDer Chor besteht aus funf Achteckseiten und besitzt einen halbrund geschlossenen Chorbogen In den aussersten Seitenachsen des Chores und im Langhaus befinden sich Rundbogenfenster Im Westen ist eine Rundbogentur in die Wand eingelassen Die Flachdecken sind uber Kehlen Im Westgiebel befindet sich eine Vierpassoffnung Uber dem Giebel befindet sich ein mit einem Spitzhelm versehener achteckiger Dachreiter mit Rundbogenoffnungen an den breiteren Hauptseiten Ausstattung BearbeitenDie beiden Gemalde stammen aus dem mittleren 18 Jahrhundert und zeigen Maria mit dem Heiligen Geist in den Handen und einen guten Hirten Literatur BearbeitenHeinrich Habel Landkreis Mindelheim Hrsg Torsten Gebhard Anton Ress Bayerische Kunstdenkmale Band 31 Deutscher Kunstverlag Munchen 1971 S 310 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Feldkapelle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 48 062011 10 476064 Koordinaten 48 3 43 2 N 10 28 33 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Feldkapelle Mindelheim amp oldid 181485174