www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Farbwahler oder Farbmischer ist im Softwarebereich ein Teil der grafischen Benutzeroberflache mit dem eine Farbe interaktiv ausgewahlt werden kann Im englischen Sprachraum ist die Bezeichnung color picker oder color tool gebrauchlich und auch im deutschsprachigen Web verbreitet Farbwahler des Programms Blender 2 45 als typisches Beispiel 1 Farbverlaufsfeld des unter 9 gewahlten Farbtons zur Farbwahl 2 Farbmuster Speicherplatze 3 Vorschau der gewahlten Farbe 4 Zuletzt ausgewahlte Farbe 5 Pipette 6 Hexadezimalwert der Farbe 7 RGB Schieberegler 8 HSV Schieberegler 9 Gewahlter GrundtonInhaltsverzeichnis 1 Formen von Farbwahlern 1 1 Farbwahldialog 1 2 Pipette 2 Mathematik 3 Anhang 3 1 Belege 3 2 Literatur 3 3 WeblinksFormen von Farbwahlern BearbeitenFarbwahldialog Bearbeiten Alle Bildbearbeitungsprogramme enthalten Farbwahler in Form von Dialogfeldern etwa um die Farbe des Malwerkzeugs auszuwahlen Dem Anwender werden dafur entweder Farbpaletten mit einer Auswahl an vorgegebenen Farben angezeigt oder sogenannte Farbverlaufsfelder mit denen Helligkeit und Sattigung genau bestimmt werden konnen stufenlose Farbwahler Beim Auswahlen einer Farbe lasst sich oft zwischen unterschiedlichen Farbraumen wahlen Farbwahler verwenden haufig den HSV Farbraum da sich mit ihm die gewunschte Farbe besonders leicht finden lasst Manchmal werden zusatzlich die RGB Werte in ihrer hexadezimalen Schreibweise angegeben die z B im HTML Quellcode von Webseiten Anwendung findet siehe Webfarbe Beispiele fur Farbwahl Dialogfelder nbsp Ein stufenloser Farbwahldialog nbsp Ein GTK Farbwahler nbsp Ein Qt FarbwahlerPipette Bearbeiten nbsp In Grafik programmen ubliche Darstellung des Pipette WerkzeugsDie Pipette ist ein Werkzeug die das Auslesen der Farbe an einer bestimmten Stelle eines Bildes ermoglicht Manche Programme ermoglichen auch das Auslesen des Farbwertes an einer beliebigen Bildschirmposition mit einem Pipettenwerkzeug Das ermoglicht eine besonders schnelle Ubertragung der Farbe in andere Anwendungen So kann ein Webdesigner die Farben des Kundenlogos direkt von dessen Webseite auslesen und sie in dem Design der Webseite verwenden ohne die Grafik herunterzuladen und in einem Grafikprogramm offnen zu mussen Das ist in einem Online Farbwahler durch die Sicherheitseinschrankungen des Browsers fur gewohnlich nicht moglich Dennoch ermoglicht moderne Webtechnologie inzwischen die Umsetzung von Farbwahlern die ahnlich bequem und funktionsreich sind wie Desktop Programme und direkt im Browser ausgefuhrt werden konnen Mathematik BearbeitenEin Pixel eines typischen Farbmonitors besteht aus einem roten grunen und blauen Subpixel Der native also rechnereigene Farbraum fur die Berechnung und Darstellung der Farben ist deshalb RGB Auf einem modernen Rechner hat die Anzeige eine Farbpalette mit 24 Bit Farbtiefe Diese 24 Bit erlauben 224 Bitkombinationen so dass 16 777 216 Farben kodiert werden konnen Die native Farbtabelle ist dabei nach dem RGB Farbraum aufgebaut so dass eine Farbnummer uber die Formel der additiven Farbmischung 1 berechnet werden kann F a r b n u m m e r f R G B R G B R 256 0 G 256 1 B 256 2 R G 256 B 65536 displaystyle Farbnummer f RGB R G B R cdot 256 0 G cdot 256 1 B cdot 256 2 R G cdot 256 B cdot 65536 nbsp R displaystyle R nbsp G displaystyle G nbsp B displaystyle B nbsp sind dabei die Kanale des RGB Farbraums uber die die Intensitat oder Leuchtkraft eines der drei Unterpixel eingestellt wird Fur jeden Kanal steht 1 Byte zur Verfugung so dass die Intensitat in 256 Stufen d h mit Zahlen von 0 bis 255 angegeben werden kann Die Grundfarben haben die Nummern f R G B 255 0 0 255 displaystyle f RGB 255 0 0 255 nbsp fur Rot f R G B 0 255 0 65280 displaystyle f RGB 0 255 0 65280 nbsp fur Grun und f R G B 0 0 255 16711680 displaystyle f RGB 0 0 255 16711680 nbsp fur Blau Die Grenzfarben haben die Nummern f R G B 0 0 0 0 displaystyle f RGB 0 0 0 0 nbsp fur Schwarz und f R G B 255 255 255 16777215 displaystyle f RGB 255 255 255 16777215 nbsp fur Weiss d h alle Unterpixel leuchten mit voller Kraft und vermischen sich im menschlichen Auge zu weiss Grautone ergeben sich wenn alle Unterpixel mit gleicher Intensitat leuchten Mittelgrau hat damit die Nummer f R G B 128 128 128 8421504 displaystyle f RGB 128 128 128 8421504 nbsp Durch die drei Kanale mit jeweils 256 Intensitatsstufen ergeben sich 256 3 mogliche Kombinationen und damit ebenfalls 16 777 216 Kombinationsmoglichkeiten 3 B y t e 2 8 3 256 3 16 777 216 2 8 3 2 24 24 B i t displaystyle 3Byte 2 8 3 256 3 16 777 216 2 8 cdot 3 2 24 24Bit nbsp Moderne Betriebssysteme verwenden 32 Bit fur die Darstellung Dabei wird ein zusatzliches Byte fur den Alphakanal verwendet uber den die Transparenz des Pixels bestimmt wird Der Alphakanal erweitert nicht den Farbraum ermoglicht aber verschiedene grafische Effekte wie realistische Schatten unter Programmsymbolen und Fenstern und Antialiasing Die Bestimmung der Farbe im RGB Raum wird als nicht intuitiv betrachtet so dass in Farbwahlern meistens die Bestimmung der Farbe uber alternative Farbraume als Unterstutzung angeboten werden So kann die Farbe beispielsweise im HSV Farbraum durch Farbton Hue Sattigung Saturation und Helligkeitswert Value beschrieben werden Dabei bestimmt die Sattigung die Nahe zu Grau und Helligkeit die Nahe zu weiss bzw schwarz Der Farbton wird meistens als Kreis modelliert bei dem beginnend und endend mit Rot die Grundfarben im Abstand von 120 verteilt sind Grun liegt bei 120 Blau liegt bei 240 Durch den Verlauf von Rot nach Grun zwischen 0 und 120 liegt Gelb in der Mitte bei 60 Ein solcher Verlauf ergibt eine fur den Menschen ubersichtlichere Anordnung der Farbtone als die native RGB Tabelle Durch die Umrechnung entstehen allerdings Rundungsfehler so dass ein intuitiver Farbraum nicht immer eindeutig auf RGB abgebildet werden kann Nicht jeder Monitor kann alle Farben darstellen Auch gibt es Monitore die den Farbraum strecken und dadurch mehr Farben darstellen konnen In diesem Fall findet eine Umrechnung direkt im Monitor statt Der Gamut bestimmt dabei den Bereich des Farbraums den ein Anzeige oder Aufnahmegerat abdecken kann Anhang BearbeitenBelege Bearbeiten Verwendung von Farbnummern und additive FarbmischungLiteratur Bearbeiten James D Foley u a Computer Graphics Principles and Practice 2 Auflage Addison Wesley 1995 ISBN 0 201 84840 6Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Farbwahler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www colorpicker com Ein Online Farbwahler Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Farbwahler amp oldid 235495446