www.wikidata.de-de.nina.az
Klappstuhle auch Faltstuhle oder Faltsitze genannt sind zusammenklappbare Stuhle Diese Stuhle sind seit der Antike beliebt weil sie leicht transportiert werden konnen Sei es im Kriegslager auf Reisen Spaziergangen oder auch bei kunstlerischen und wissenschaftlichen Arbeiten im Freien Daher wurde der Faltstuhl auch Feldstuhl genannt Einfacher Klappstuhl mit Stahlrahmen und KunststoffTraditionelle Holzklappstuhle und tische mit Metallgestell Biergarten vor Saisonbeginn Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Funktion 3 Sicherheit 4 Galerie 5 Abgrenzung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenFaltstuhle wurden bereits im alten Agypten in Griechenland oder Rom verwendet So war der kurulische Stuhl der romischen Magistrate ebenso ein Faltstuhl wie der Sitz des Kaisers Das Gestell war meist aus Holz seltener aus Metall Das Holz wurde mit kunstreichen Schnitzereien mit Tierkopfen und Tierfussen verziert vergoldet und mit Elfenbein eingelegt Der Sitz bestand entweder aus Zeug Leder und dergleichen oder aus Latten welche sich beim Zusammenklappen des Stuhls ebenfalls zusammenlegten Aus Nordeuropa sind aus archaologischen Ausgrabungen die Reste von mindestens 18 Falthockern aus der Nordischen Bronzezeit bekannt darunter der Klapphocker vom Guldhoj Danemark mit einem Sitz aus Otterfell dessen Holz vollstandig erhalten ist oder der Klapphocker von Daensen dessen Beschlage erhalten sind 1 2 Besondere Verbreitung fand der Faltstuhl im Mittelalter Hier war er als liturgisches Mobelstuck geschatzt Das Faldistorium oder auch Faldistolium war der Faltstuhl der Bischofe soweit ihnen nicht der Gebrauch des Thrones zustand der Pralaten und der Abte bei allen Pontifikalhandlungen Seit dem 15 und 16 Jahrhundert besitzt der Faltstuhl dann auch meistens Seiten und Ruckenlehnen Heute werden Klappstuhle dort eingesetzt wo es auf einfache Transportierbarkeit und eine platzsparende Lagerung ankommt Im Innenbereich fur die flexible Bestuhlung von Veranstaltungsraumen im Aussenbereich als Garten und Campingstuhl zum Beispiel Schwedenstuhl und oft in Biergarten Die dort verwendeten Biergartenstuhle besitzen ein Metallgestell auf dem Sitz und Ruckenlehne aus Holzlatten neuerdings auch Kunststoff angebracht sind Durch den Zwischenraum zwischen diesen Latten kann das Regenwasser ablaufen so dass die Stuhle schneller trocknen und es nicht so leicht zu Faulnis durch auf der Holzflache stehendes Wasser kommen kann Auch der klassische Regiestuhl ist ein Faltstuhl Je nach Anforderung kommen verschiedene Materialien zum Einsatz Holz Metalle Kunststoffe Textilien Funktion BearbeitenMittelalterliche Faltstuhle wurden in der Art eines X an den Seitenarmlehnen zusammengeklappt Moderne Klappstuhle werden in der Regel am Sitz hochgeklappt Sicherheit BearbeitenBei der Benutzung von Klappstuhlen ist besondere Aufmerksamkeit geboten Verletzungen insbesondere schwere Quetschungen von Fingern und Handen gehoren zu haufigen Problemen beim Auf und Abbau von Klapp Faltstuhlen 3 Galerie Bearbeiten nbsp Klapphocker von Guldhoj Danemark ca 1400 v Chr 4 nbsp Dagobert Thron Frankreich 7 Jh Cabinet des medailles Paris nbsp Japanischer Falthocker nbsp Leichtgewichtiger Klappstuhl aus Kunststoff nbsp Taschenhocker aus DDR Produktion eingeklappt nbsp Taschenhocker aus DDR Produktion gespannt nbsp Camping Faltstuhl nbsp Klappsessel aus Holz nbsp KlappstuhlAbgrenzung BearbeitenDer Klappsitz unterscheidet sich vom Klappstuhl durch die fixe Befestigung an einer Wand oder einem Boden Der Klappstuhl ist freistehend und kann individuell ohne Losung von Verschraubungen verschoben werden Literatur BearbeitenAlfred A Schmid Faldistorium in Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte Bd 6 1973 Sp 1219 1237Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Klappstuhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Klappstuhl Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Faldistorium In P W Hartmann Das grosse Kunstlexikon auf BeyArs comEinzelnachweise Bearbeiten An elegant seat of otter skin Nationalmuseet i Kobenhavn englisch Abgerufen am 27 Juni 2023 Willi Wegewitz Der Klappstuhl aus Daensen In Das Abenteuer der Archaologie Isensee Oldenburg 1994 ISBN 3 89442 230 0 S 187 193 Hier wird der Klapphocker von Guldhoj als Klapphocker von Vamdrup bezeichnet Offizielle Bezeichnung laut Danischem Nationalmuseum aber Klapphocker von Guldhoj Verletzungen durch Klappstuhle En klapstol fra bronzealderen Memento des Originals vom 19 November 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot natmus dk auf Danisches Nationalmuseum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klappstuhl amp oldid 234973036