www.wikidata.de-de.nina.az
Die Evangelische Kirche in Greppin ist ein evangelischer Sakralbau in der Stadt Bitterfeld Wolfen im Landkreis Anhalt Bitterfeld in Sachsen Anhalt Kirchlich gehort die Kirchengemeinde Greppin zum Regionalpfarramt Bitterfeld Wolfen in der Region Bitterfeld Wolfen Sandersdorf Brehna des Kirchenkreises Wittenberg 1 Dieser Kirchenkreis befindet sich im Propstsprengel Halle Wittenberg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Evangelische Kirche Greppin Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Ausstattung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNach der Grundung der Greppiner Werke AG die den beim Braunkohleabbau geforderten Ton zu Greppiner Klinkern verarbeitete im Jahr 1871 und der Farbenfabrik Wolfen an der Grenze zur Flur von Greppin im Jahr 1896 durch die Agfa Werke wuchs Greppins Einwohnerzahl deutlich an und die alte Kirche die ein Jahrhundert zuvor instand gesetzt worden war und sich am Lindenplatz befand wurde endgultig zu klein 2 3 4 Sudwestlich des alten Ortskerns entstand unter anderem die heutige Neue Strasse und an der Ecke dieser zur Jessnitzer Strasse wurde in den Jahren 1905 und 1906 eine neue evangelische Kirche erbaut Zehn Jahre spater folgte noch weiter westlich die katholische Heilig Geist Kirche 5 Die Vorgangerkirche am Lindenplatz wurde 1908 abgerissen 6 Baubeschreibung BearbeitenDie evangelische Kirche besteht aus einem gerade geschlossenen Ostchor einem Schiff und einem in dieses eingezogenen Westturm mit einem Rautenhelm wie er in der Romanik am Rhein haufiger zu finden war Auch alle anderen Elemente der Kirche weisen sie als Werk der Neuromanik aus etwa der Fries und die Schalloffnungen am Turm die Saulenportale im Westen und Suden die rundbogigen am Schiff die in Dreiergruppen gruppiert wurden oder die doppelten Fenster am Chor Auch die Rundfenster finden sich an romanischen Bauten am Rhein etwa am Speyerer Dom An der Aussenwand befinden sich mehrere barocke Epitaphien die vom alten Standort hierher uberfuhrt wurden Auf dem Friedhof steht zudem ein Kriegerdenkmal von 1932 Als Architekt der Kirche gilt der damalige Regierungsbaufuhrer Fritz Hossfeld der Sohn von Oskar Hossfeld der spater Stadtbaurat von Naumburg Saale wurde Die Betonung der Ecken und anderer Details wurde mit Elbsandsteinquadern realisiert 3 5 Das Gotteshaus steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz und ist im Denkmalverzeichnis mit der Nummer 094 06429 erfasst 7 Ausstattung BearbeitenDen Innenraum pragt eine Hufeisenempore mit Balustraden auf der sich die Orgel befindet die im Jahr 1906 durch Wilhelm Ruhlmann erbaut wurde Sie entstand als Opus 283 mit 15 Registern 8 Er benutzte dafur einen barocken Prospekt der vermutlich aus der alten Dorfkirche am Lindenplatz stammt 4 Im Jahr 1922 erganzte Ruhlmann Zinkpfeifen nachdem die Zinnpfeifen als Metallspende im Ersten Weltkrieg ausgebaut worden waren 2007 wurde die Orgel restauriert und erhielt wieder Zinnpfeifen 9 Auch der Kanzelaltar stammt teilweise aus dem Vorgangerbau Die Decke der Saalkirche ist eine bemalte Holztonne die mit ihrer Weinrebenornamentik ebenso an barocke Dorfkirchen erinnert wie die Patronatsloge Im Chor werden barocke Grabsteine aufbewahrt die zuvor vermutlich auf dem Friedhof der Vorgangerkirche standen Die Bronzeglocken der Kirche stammen aus dem 17 Jahrhundert und lauteten zuvor am Lindenplatz 3 5 Anlasslich der 625 Jahr Feier wurden sie geborgen und bei einer Festveranstaltung prasentiert In diesem Zusammenhang wurde der Zeitpunkt ihrer Herstellung mit dem Jahr 1562 angegeben 6 Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Sachsen Anhalt II Regierungsbezirke Dessau und Halle Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1999 ISBN 3 422 03065 4 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Landkreis Bitterfeld Band 13 erarbeitet von Sabine Oszmer Michael Imhof Verlag Petersberg ISBN 3 937251 53 7 Seite 93 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Kirche Greppin Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien InternetauftrittEinzelnachweise Bearbeiten Kirchengemeinde Greppin In kirchenkreis wittenberg de Abgerufen am 26 August 2022 Zur Reparatur im Jahr 1804 siehe die Akte D 6 A XXIV 15 Nr 20 Verlegung der Greppiner Kammerguts Schaferei von Sandersdorf nach Wacklendorf und die Reparatur der Kirche zu Greppin 1804 im Landesarchiv Sachsen Anhalt Standort Wernigerode a b c Denkmalverzeichnis Band 13 Seite 93 a b Christine Kruger Kleine Konigin aus Verborgenem geholt In mz de Mitteldeutsche Zeitung 26 Oktober 2004 abgerufen am 26 August 2022 a b c Dehio Seite 124 a b Joachim Sabiniarz Historische Kirchenglocken sind wieder in der Kirche Bitterfeld WolfenerAmtsblatt Band 9 Nr 18 Bitterfeld 26 September 2015 S 19 bitterfeld wolfen de PDF Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen Anhalt PDF 9 9 MB Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung der Abgeordneten Olaf Meister und Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Drucksache 6 3905 vom 19 Marz 2015 KA 6 8670 Christian Schmidt amp Daniel Ulrich Die erbauten amp umgebauten Orgeln nach ihrem Baujahr geordnet Opus 1 467 In orgelbauanstalt ruehlmann de Abgerufen am 26 August 2022 Susann Huster Ruhlmann Orgel in ganz neuem Glanz In mz de Mitteldeutsche Zeitung 19 September 2007 abgerufen am 26 August 2022 51 648182 12 300813 Koordinaten 51 38 53 5 N 12 18 2 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelische Kirche Greppin amp oldid 231918658