www.wikidata.de-de.nina.az
Der Europaische Platt Egel Helobdella europaea ist eine invasive Susswasser Spezies aus der Ordnung der Russelegel Rhynchobdelliformes Sie wurde 1981 entdeckt und 1985 von dem Evolutionsbiologen Ulrich Kutschera erstbeschrieben Die Platt Egel konnten in fliessenden und stehenden Gewassern in Deutschland Australien Neuseeland Sudafrika Hawaii Kalifornien und Taiwan nachgewiesen werden und stammen vermutlich aus Sudamerika Ursprungsort unbekannt Europaischer Platt EgelEuropaischer Platt Egel Helobdella europaea mit JungtierenSystematikStamm Ringelwurmer Annelida Klasse Gurtelwurmer Clitellata Unterklasse Egel Hirudinea Familie Plattegel Glossiphoniidae Gattung HelobdellaArt Europaischer Platt EgelWissenschaftlicher NameHelobdella europaeaKutschera 1987 Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommen und Entdeckung 2 Systematische Stellung 3 Okologie und Evolution 4 EinzelnachweiseVorkommen und Entdeckung BearbeitenIm Jahr 1980 wurde im Schobbach bei Freiburg im Breisgau eine kleine Population 10 bis 18 mm langer auf der Ruckenseite mit hellen Pigmentflecken versehene Platt Egel entdeckt Diese durch zwei Augen gekennzeichneten Russelegel waren nicht mit der in Mitteleuropa uberall haufigen Typus Art Helobdella stagnalis Linnaeus 1758 identisch Im Gegensatz zu diesem Zweiaugigen Platt Egel der eine graue Korperfarbe ohne Papillen und grossere Flecken aufweist sind die Schobbach Egel durch auffallige Pigmentierungsmuster gekennzeichnet Nach Rucksprache mit dem Evolutionsbiologen Gunther Osche und dem britischen Egel Spezialisten Roy T Sawyer wurde die Art nachdem wahrend der Jahre 1982 1983 und 1984 immer wieder adulte Tiere im Freiland gefunden werden konnten als neue Spezies Helobdella striata Kutschera 1985 beschrieben 1 Systematische Stellung BearbeitenNachdem die suddeutsche Platt Egel Art mit dem Namen striata versehen war wurde der Erstbeschreiber darauf aufmerksam gemacht dass eine sudamerikanische Sub Spezies Helobdella triserialis subsp striata existiert die Originalbeschreibung ist 1943 in portugiesischer Sprache erschienen und war dem Autor 1 damals nicht bekannt Daraufhin musste der ursprungliche Name geandert werden so dass der suddeutsche Platt Egel mit dem endgultigen validen Art Namen Helobdella europaea Kutschera 1987 versehen wurde 2 Bereits Anfang der 1980er Jahre wurden in Aquarienhandlungen in Berlin Helobdella europaea Individuen gefunden aber nicht korrekt identifiziert sodass es sehr wahrscheinlich ist dass dieser Egel uber das Ausbringen von Aquarienpflanzen in den Schobbach bei Freiburg i Br gelangt ist Dort haben sich kleine aber stabile Populationen uber einige Jahre im Freiland gehalten 3 4 Heute ist bekannt dass H europaea eine Brutpflege betreibende invasive Art darstellt die vermutlich uber Aquarienpflanzen und Wasserschnecken aus Sudamerika uber viele Kontinente verteilt vorkommt 4 Eine spater beschriebene Spezies aus Australien Helobdella papillornata Govedich amp Davies 1998 konnte als Synonym der Art H europaea Kutschera 1987 erkannt werden d h H papillornata und H europaea sind identische Taxa 5 Der exakte Ursprungsort von H europaea ist unbekannt konnte aber auf Sudamerika eingegrenzt werden 3 5 Es ist hoch wahrscheinlich dass die Art mit der 1943 ursprunglich als Unterart aus Sudamerika beschriebenen Helobdella lineata Ringuelet identisch ist die Tiere sind morphologisch nicht unterscheidbar Dieser Name ist aber praokkupiert durch eine andere schon fruher aus Nordamerika beschriebene Art Helobdella lineata Verrill 1874 so dass Kutscheras jungerer Name die alteste nomenklatorisch gultige Beschreibung darstellt 5 Okologie und Evolution BearbeitenDie in Europa Raum Freiburg i Br Suddeutschland entdeckte Plattegel Art ernahrt sich durch Aussaugen kleiner Wirtsorganismen Oligochaeten z B Tubifex Wurmer Muckenlarven z B Chironomus Wasserschnecken usw 3 und betreibt Brutpflege beides typisch fur alle Helobdella Arten Das Muttertier tragt die Ei Kokons Larven und Jungtiere am Bauch befestigt umher und beschutzt diese Die Jungtiere werden bis zum Verlassen des Adult Egels ca drei Wochen lang mit eingefangenen Beutetieren z B Tubifex Chironomus gefuttert und wachsen hierdurch von ca 1 auf 6 mm Korperlange heran ca 1 3 der Grosse des futternden Mutter Tiers Diese komplexe Brutpflege erhoht die Uberlebenschance der Jungen erheblich die nach Verlassen des Mutter Egels eigenstandig auf Beuteerwerb gehen 4 Molekularphylogenetische Studien haben gezeigt dass H europaea in den in Sudamerika verbreiteten Helobdella triserialis Artenkomplex gehort 5 6 Obwohl der ursprungliche Lebensraum und der exakte Herkunftsort unbekannt sind muss davon ausgegangen werden dass es sich um eine eingeschleppte Art aus Sudamerika handelt die u a in Europa in Aquarien vorkommt und immer wieder ins Freiland gelangt z B durch das Entsorgen uberschussigen Pflanzenmaterials aus Aquarien in Bache und Tumpel Das breite Beutespektrum und die hochentwickelte Brutpflege erlauben es dem Europaischen Platt Egel als invasive Art durch Verschleppungen dieser Art in immer neue Lebensraume vorzudringen 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b Ulrich Kutschera Beschreibung einer neuen Egelart Helobdella striata nov sp Hirudinea Glossiphoniidae Zool Jb Syst 1985 112 469 476 Ulrich Kutschera Notes on the taxonomy and biology of leeches of the genus Helobdella Blanchard 1896 Hirudinea Glossiphoniidae Zool Anz 1987 219 321 323 a b c Ulrich Kutschera The freshwater leech Helobdella europaea Hirudinea Glossiphoniidae an invasive species from South America Lauterbornia 2004 52 153 162 zobodat at PDF a b c Ulrich Kutschera Peter Wirtz The evolution of parental care in freshwater leeches Theory Biosci 2001 120 115 137 a b c d Mark E Siddal Rebecca B Budinoff DNA barcoding evidence for widespread introductions of a leech from the South America Helobdella triserialis complex Conservation Genetics 2005 6 467 472 a b Helobdella europaea Archivierte Kopie Memento des Originals vom 25 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot clitellates biota biodiv tw Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Europaischer Platt Egel amp oldid 234957509