www.wikidata.de-de.nina.az
Eupackardia calleta ist ein Schmetterling und die einzige Art der Gattung Eupackardia aus der Familie der Pfauenspinner Saturniidae 1 2 Die Art ist in Mexiko und im aussersten Sudwesten der Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet Sowohl die Falter als auch die Raupen unterscheiden sich sowohl in ihrer Erscheinung als auch in ihrer Lebensweise bzw in den von ihnen besiedelten Lebensraumen ziemlich voneinander Dennoch handelt es sich dabei um dieselbe Art und eine Aufteilung in mehrere Arten oder auch Unterarten ist offenbar nicht gerechtfertigt 1 Eupackardia calletaEupackardia calletaSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Pfauenspinner Saturniidae Unterfamilie SaturniinaeGattung EupackardiaArt Eupackardia calletaWissenschaftlicher Name der GattungEupackardiaCockerell 1912Wissenschaftlicher Name der ArtEupackardia calleta Westwood 1853 Praparat von Eupackardia calleta Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Falter 1 2 Raupe 2 Vorkommen 3 Lebensweise 3 1 Flug und Raupenzeiten 3 2 Nahrungspflanzen der Raupen 4 Entwicklung 5 Taxonomie und Systematik 6 Belege 6 1 Einzelnachweise 6 2 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenFalter Bearbeiten Die Falter erreichen eine Vorderflugellange von 41 bis 57 Millimeter Mannchen bzw 52 bis 60 Millimeter Weibchen Die Tiere haben eine schwarze Grundfarbe mit einer auffalligen Postmedialbinde und einen subapikalen Fleck die die Art unverkennbar machen Sie besitzen eine gewisse Ahnlichkeit mit den Mannchen von Callosamia promethea diese Art besitzt jedoch meist keine Postmedialbinde und keine Diskalflecken oder diese Merkmale sind hochstens blass ausgebildet Weibchen haben deutlich abgerundetere Flugel und breitere Postmedialbinden als die Mannchen Auch die weisse Antemediallinie ist bei den Weibchen meist deutlich kraftiger ausgebildet Die Art ist sehr variabel und selbst im verhaltnismassig kleinen Vorkommen in den Vereinigten Staaten von Amerika je nach Population aber auch innerhalb derselben Population in Grosse Flugelform und Musterung ziemlich variabel Dies geht so weit dass manche Autoren die drei in den Vereinigten Staaten von Amerika auftretenden Populationen aufteilen Kreuzungsversuche zeigen jedoch dass die Aufteilung in verschiedene Arten oder auch Unterarten nicht gerechtfertigt erscheint 1 Raupe Bearbeiten Die Raupen werden 75 bis 80 Millimeter lang und sind auffallig vermutlich in Warnfarben gefarbt Sie tragen mit zunehmendem Alter Langsreihen von Fortsatzen Scoli ahnlich wie bei den Gattungen Rothschildia und Hyalophora diese sind jedoch einheitlich gross wie bei letzterer Gattung Tiere aus Texas haben eine schiefergrune Grundfarbe und blaue Scoli an den Seiten und dem Rucken Diese sind nahe der orangen oder gelben Basis auffallig schwarz umringt Innerhalb einer Kolonie treten Tiere mit oranger oder gelber Basis der Scoli im Verhaltnis 1 1 auf Um Ajo haben die Raupen eine hellgrune Grundfarbe und zwar ebenso blaue Scoli die jedoch etwas kleiner und schlanker sind als bei ubrigen Populationen Ausserdem sind die schwarzen Ringe an den Scoli stark zuruckgebildet oder fehlen ganz Die Basis ist rot gefarbt Im Suden Arizonas haben die Raupen eine auffallige ozeanblaue Grundfarbe Die kraftigen Scoli sind auffallig schwarz umringt und ihre Basis ist kraftig korallenrot Das Ausmass der schwarzen Musterung der Tiere ist je nach Individuum unterschiedlich 1 Vorkommen BearbeitenDie Art ist von Mexiko bis in den aussersten Sudwesten der Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet So findet man sie dort in Texas im Rio Grande Valley und im Big Bend Country Weiter westlich findet man sie auch im aussersten Suden von Arizona Die Art besiedelt verschiedene Lebensraume wie verbuschtes Flachland bis hin zu Hangen und Canyons mittlerer Berglagen zwischen 1000 und 1500 Metern bis maximal 2100 Meter um die mexikanische Grenze mit deren durch die Sommerregenfalle uppigen Vegetation Es werden aber auch sehr heisse und trockene Wustenlebensraume besiedelt wie etwa um Ajo und das Organ Pipe Cactus National Monument 1 Lebensweise BearbeitenDie Imagines schlupfen am spaten Abend und werden erst am darauf folgenden Morgen sexuell aktiv Die Weibchen beginnen beispielsweise in Arizona etwa um 7 30 Uhr in Texas etwas spater mit dem Anlocken der Mannchen durch Pheromone Die Mannchen sind bis kurz nach Mittag aktiv Die Paarung dauert bis zur Abenddammerung wahrend der die Weibchen mit der Eiablage beginnen Wie auch bei den Faltern der Gattung Rothschildia klappen die Falter ihre Flugel in Ruhestellung auf 1 Flug und Raupenzeiten Bearbeiten Die Falter und Raupen treten im Norden ihres Verbreitungsgebietes zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr auf Im Suden Texas fliegen die Falter von September bis Anfang November und in einer zweiten Generation im zeitigen Fruhjahr Imagines und auch ausgewachsene Raupen findet man dort im Marz und bis Ende April In Arizona fliegt die Art in nur einer Generation pro Jahr wobei die Falter in Berglagen wahrend der Sommerregenfalle im Juli und August fliegen und in den Wustengebieten auch in Mexiko im Spatherbst und Winter wahrend der kuhleren Jahreszeit mit etwas Niederschlag fliegen Um Ajo fliegen die Tiere beispielsweise von Anfang Oktober bis Mitte Januar Diese veranderten Flugzeiten sind eine Anpassung an die dortigen hohen Temperaturen wahrend der Sommermonate die im Puppenstadium uberdauert werden 1 Nahrungspflanzen der Raupen Bearbeiten Die Raupen ernahren sich in Texas hauptsachlich von Leucophyllum frutescens aber auch von Eschen Fraxinus Um Ajo sind die Raupen an Sapium biloculare nachgewiesen im Sudosten Arizonas fressen sie hauptsachlich an Fouquieria splendens es gibt aber auch einzelne Nachweise von Raupen an Weiden Salix und Tecoma stans 1 Entwicklung BearbeitenDie Weibchen legen ihre kreideweissen Eier in kleinen Gruppen an der Ober und Unterseite der Blatter der Raupennahrungspflanzen ab Anfangs leben die Raupen gesellig spater sind sie Einzelganger Sie durchleben funf Stadien Im letzten Stadium fressen sie haufig frei an den Pflanzen sitzend Werden sie gestort sondern sie aus ihren vergrosserten Tuberkeln am Rucken eine durchsichtige Flussigkeit ab die giftige Amine enthalt und rauberische Saugetiere abschreckt jedoch bei anderen Fressfeinden weniger effektiv ist Wie auch die Falter unterscheiden sich die Raupen geographisch in ihrer Lebensweise 1 Der Kokon wird meistens nahe am Erdboden im Schatten an der Nahrungspflanze oder in der Nahe von ihr an einem kurzen Stiel angesponnen Wie auch Rothschildia lebeau spinnen die Tiere den Kokon direkt um sich und verwenden keine zusatzlich eingebauten Blatter zur Stabilisierung Die Schlupfoffnung wird erst spat gesponnen weswegen man die Raupen beim Spinnen des Kokons gut beobachten kann 1 Taxonomie und Systematik BearbeitenDie Art ist verwandtschaftlich vermutlich zwischen der Gattung Rothschildia und der Gruppe die die Gattungen Callosamia und Hyalophora umfasst angesiedelt Die Flugeladerung aller vier Gattungen ist sehr ahnlich Die Genitalien ahneln denen der Gattung Rothschildia 1 Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k P M Tuskes J P Tuttle M M Collins The Wild Silkmoths of North America A Natural History of the Saturniidae of the United States and Canada Hrsg George C Eickwort 1 Auflage Cornell University Press Ithaca London 1996 ISBN 0 8014 3130 1 S 191 ff englisch The Global Lepidoptera Names Index Agapema 1 2 Vorlage Toter Link www nhm ac uk Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Literatur Bearbeiten P M Tuskes J P Tuttle M M Collins The Wild Silkmoths of North America A Natural History of the Saturniidae of the United States and Canada Hrsg George C Eickwort 1 Auflage Cornell University Press Ithaca London 1996 ISBN 0 8014 3130 1 englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eupackardia calleta Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lepidoptera and some other life forms englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eupackardia calleta amp oldid 237202124