www.wikidata.de-de.nina.az
Der Etzbach ist ein auf dem Namensstrang knapp drei Kilometer langer Bach im Ostlichen Hintertaunus in der Gemarkung von Butzbach im hessischen Wetteraukreis der aus westlicher Richtung kommend von rechts in den Forbach mundet Auf dem hydrologischen Hauptstrang der statt seines Namensoberlaufs seinen bedeutenderen Zufluss Krebsbach umfasst 6 hat er eine Lange von 3 7 km EtzbachFlusssystem der UsaFlusssystem der UsaDatenGewasserkennzahl DE 24848522Lage Taunus Hintertaunus Ostlicher Hintertaunus Munster Maibach SchwelleDeutschland Hessen Regierungsbezirk Darmstadt WetteraukreisFlusssystem RheinAbfluss uber Forbach Usa Wetter Nidda Main Rhein NordseeQuelle im Ostlichen Hintertaunus nordostlich von Butzbach Maibach50 23 9 N 8 35 9 O 50 385903 8 5857 352Quellhohe 352 m u NHN 1 Mundung sudlich von Butzbach Wiesental in den Forbach50 377339 8 614893 230 Koordinaten 50 22 38 N 8 36 54 O 50 22 38 N 8 36 54 O 50 377339 8 614893 230Mundungshohe 230 m u NHN 1 Hohenunterschied 122 mSohlgefalle 44 Lange Namensstrang 2 8 km 2 3 Hauptstrang mit OL Krebsbach ca 3 7 km 4 Einzugsgebiet ca 4 4 km 5 Steiniges Bett und klares Wasser des EtzbachsSteiniges Bett und klares Wasser des Etzbachs Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Historischer Verlauf 1 3 Zuflusse 1 4 Flusssystem Usa 2 Einzelnachweise und Anmerkungen 3 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Etzbach 7 entspringt nordostlich von Butzbach Maibach am Rande einer grossen nordostlichen Flurbucht der Rodungsinsel um Butzbach Maibach zwischen dem Sudabfall des Sporns Nollkopf im Norden und dem Oberberg 343 m u NHN im Osten Seine hochstgelegene Quelle liegt am Rande eines Mischwaldes auf einer Hohe von etwa 352 m u NHN gleich neben der Kreisstrasse K 15 von Maibach nach Nordosten zur L 3353 beim Jugendgastehaus Hubertus bzw der Quelle des Forbachs Der Bach fliesst zunachst in sudostlicher Richtung und verlasst nach ungefahr 100 Metern den Wald um dem Waldrand zu folgen Er schlagt dann einen sanften Bogen nach rechts durch die Fluren In der Etzbach und danach Wellboden und lauft dabei in einem schmalen Grunstreifen zwischen dem Mischwaldgebiet um den Oberberg zu seiner Linken und der zunachst ackerbaulich unterhalb des Maibacher Kirch Weges als Wiese genutzten Flachen der genannten Flurbucht zu seiner Rechten Drei weitere Quellen im Wald die von links einmunden und eine auf der Wiese die von rechts einmundet beliefern ihn mit Wasser Unterhalb des Maibacher Kirch Wegs fliesst der Etzbach frei zuganglich durch die Wiese und nur gelegentlich in ein Dickicht am Waldrand tauchend Etwa 250 Meter vor der Mundung des Krebsbachs 8 entwassert eine letzte flachige Quelle von rechts in ihn im heissen Sommer 2018 die die ihn bis zur Mundung am Fliessen erhalt der nun sich wieder unzuganglich im Waldrand aufhalt Nach etwas uber einem Kilometer Strecke inzwischen auf Sudlauf vereint er sich beim Gewann Am Pferdekopf unter dem Wald mit dem von rechts und Westen kommenden Krebsbach der fast doppelt so lang ist wie der Etzbach bisher und dessen eigenes Einzugsgebiet bis hierher sogar um den Faktor drei ubertrifft Der vereinigte Bach der ungefahr die Zulaufrichtung des Krebsbachs fortsetzt fliesst nun in langem und flachem Bogenlauf nach Sudosten durch ein grosseres Waldgebiet mit den Bergwaldern um den Oberberg am Nord und dem Gewann Filshard am Sudufer Dabei zieht er erst etwa 300 Meter durch einen Nadelwaldstreifen dann durch ein Mischwaldgebiet Ungefahr 700 Meter sudwestlich vom Lauf liegt ein Hugelgrab etwas jenseits der Wasserscheide Etwa 800 Meter nach dem Zusammenfluss erreicht er den sudlichsten Punkt seines Laufs dann beginnt er den zweiten Teil des Bogens an dessen Ende er nach weiteren 600 Metern direkt einen etwa 0 3 ha grossen Teich speist Nach diesem unterquert er seit dem letzten Teich verrohrt wenig sudlich vom Siedlungsrand des Butzbacher Stadtteils Wiesental die Kreisstrasse K 254 und mundet schliesslich auf einer Hohe von etwa 230 m u NHN von Westen in den aus Wiesental kommenden Forbach Obwohl es eher umgekehrt aussieht denn der Forbach bildet mehrere Arme aus uber die er sich mit dem Etzbach vereint Und er kann austrocknen So versiegte der Forbach im trockenen und heissen Sommer 2018 etwa 100 Meter vor dem Etzbach Historischer Verlauf Bearbeiten Das Landesgeschichtliche Informationssystem Hessen LAGIS 9 stellt der Offentlichkeit unter anderem historische Kartenwerke 10 zur Verfugung Fur den Etzbach von Belang ist die Karte von dem Grossherzogthume Hessen 11 1 50 000 1823 1850 Blatt Nr 14 Fauerbach 12 Diese Karte 13 zeigt den Etzbach unter dem Maibacher Kirch Weg entspringen und frei fliessen mitten durch eine Wiese Nach der Vereinigung mit dem Krebsbach fliesst er durch den Wellenboden eine lang gezogene Wiese zwischen dem Oberberg im Norden und einem namenlosen Bergzug im Suden Der grosse Fischteich vor der Forbachmundung existiert noch nicht der Ort Wiesental auch nicht Zuflusse Bearbeiten Krebsbach rechts Flusssystem Usa Bearbeiten Liste der Fliessgewasser im Flusssystem UsaEinzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten a b Hessenviewer Geoportal Hessen des Hessischen Landesamtes fur Bodenmanagement und Geoinformation mit Liegenschaftskartierung Hinweise Gewasserkartendienst des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise Lange 1 Fliessgewasser 248485224 2 Fliessgewasser 24848522 ab Einmundung von 1 Lange abgemessen auf dem Hessenviewer Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hessenviewer WRRL Hessen fasst Etzbach Unterlauf und Krebsbach unter der Gewasserkennzahl 24848522 zusammen Darstellung eines Teilabschnitts des Bachs ab der Quelle im WRRL Viewer Abgerufen am 26 August 2020 Name Krebsbach nach der Liegenschaftskarte des Hessenviewers Massstab 1 3 800 und darunter Die WRRL Hessen sieht diesen hydrologisch bedeutenderen rechten Oberlauf als Etzbach an und verzeichnet den hydrologischen Hauptstrang unter der gemeinsamen Gewasserkennzahl 24848522 wahrend der Namensoberlauf des Etzbachs dort unter der Gewasserkennzahl 248485224 abgetrennt ist Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Historische Kartenwerke Karte von dem Grossherzogthume Hessen Grossherzogtum Hessen 1823 1850 Ubersichtskarte mit handschriftlichen Erganzungen 14 Fauerbach Historische Kartenwerke In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Blatt 14 Fauerbach 1 50000 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Etzbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Etzbach Forbach amp oldid 213248013