www.wikidata.de-de.nina.az
Der Essbare Hornklee Lotus edulis auch Afrikanischer Erbsenklee 1 auch Essbarer Schotenklee genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hornklee Lotus innerhalb der Unterfamilie der Schmetterlingsblutler Faboideae Essbarer HornkleeEssbarer Hornklee Lotus edulis SystematikEurosiden IOrdnung Schmetterlingsblutenartige Fabales Familie Hulsenfruchtler Fabaceae Unterfamilie Schmetterlingsblutler Faboideae Gattung Hornklee Lotus Art Essbarer HornkleeWissenschaftlicher NameLotus edulisL BluteInhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Nutzung 4 Taxonomie 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer Essbare Hornklee ist eine einjahrige Pflanze die 10 bis 40 Zentimeter hoch wird Seine Stangel sind niederliegend bis aufsteigend sie sind verzweigt und abstehend behaart Die wechselstandigen kurz gestielten Laubblatter sind wechselstandig und funfzahlig gefiedert Die zwei etwas kleineren unteren eiformigen Blattchen sind von den ubrigen drei oberen grosseren an der behaarten Rhachis entfernt stehend Die oberen verkehrt eiformigen bespitzten oder spitzen bis rundspitzigen Blattchen sind 5 bis 16 Millimeter lang und 4 bis 10 Millimeter breit 2 Die Blattchen sind sitzend ganzrandig und mehr oder weniger zerstreut langhaarig Die Bluten stehen meist einzeln oder seltener zu 2 bis 3 beieinander an drei leicht behaarten Tragblattchen ein sitzendes dreizahliges Laubblatt bzw Tragblatt 2 Der achselstandige Blutenstandsstiel ist zwei bis viermal langer als das zugehorige Laubblatt Die zwittrige kurz gestielte gelbe Schmetterlingsblute ist 10 bis 16 Millimeter lang Der Kelch ist lang behaart Die 5 schmalen spitzen Kelchzipfel sind alle gleich lang und langer als die Kelchrohre Die Fahne besitzt rotliche streifige Saftmale Die zylindrische Hulse ist auffallig dick sie ist jung fleischig etwas aufwarts gebogen und am Rucken gefurcht 3 Sie ist 15 bis 35 Millimeter lang und 4 bis 8 Millimeter breit 2 Sie enthalt 10 bis 30 Samen 2 Blutezeit ist Februar bis Juni 3 Die Chromosomenzahl betragt 2n 14 4 Vorkommen BearbeitenDer Essbare Hornklee kommt in Nordafrika in Sudeuropa in der Turkei in Zypern und im Gebiet von Israel Jordanien Libanon und Syrien vor 5 Er gedeiht in Grasfluren auf Kulturland und auf Brachland 3 Er kommt auf der Iberischen Halbinsel in Hohenlagen von 0 bis 300 Metern Meereshohe vor 2 Nutzung BearbeitenDie jungen Fruchte sind roh oder gekocht essbar 3 Ahnlich sind die geflugelten Hulsen der verwandten Roten Spargelbohne Lotus tetragonolobus und der Spargelerbse Lotus maritimus Taxonomie BearbeitenDer Essbare Hornklee wurde 1753 von Carl von Linne in Species Plantarum Tomus 2 S 774 erstbeschrieben Ein Synonym ist Krockeria oligocerata Moench 1 oder Mullaghera edulis L Bubani Einzelnachweise Bearbeiten a b Gustav Hegi Helmut Gams Familie Leguminosae In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 1 Auflage Band IV Teil 3 Verlag Carl Hanser Munchen 1964 S 1305 a b c d e Datenblatt bei Flora Vascular a b c d Peter Schonfelder Ingrid Schonfelder Die neue Kosmos Mittelmeerflora Franckh Kosmos Verlag Stuttgart 2008 ISBN 978 3 440 10742 3 S 220 Lotus edulis bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis ILDIS World Database of Legumes 2010 Fabaceae In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Lotus edulisWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Essbarer Hornklee Lotus edulis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Meyer Michael Hassler Mittelmeerflora 1 Lotus edulis bei Malta Wild Plants Lotus edulis bei Savvas Tryfonos Cyprus Plants Photography Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Essbarer Hornklee amp oldid 224298615