www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ernste Feier anfangs auch Erbauungskranzchen ist eine christliche uberkonfessionelle Andacht die seit den 1840er Jahren innerhalb des Wingolfs gefeiert wird Sie ist somit eine der altesten okumenischen Feiern der Welt Es ist ublich vor jeder hochoffiziellen Kneipe z B zu Semesterbeginn und ende und vor jedem Kommers eine Ernste Feier zu halten Die Pauluskirche zu Halle auf einer Couleurkarte des Hallenser Wingolf Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Durchfuhrung 3 Bedeutung 3 1 Theologie 3 2 Okumene 3 3 Kneipkultur 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSeit der Mitte der 1830er Jahre sammelten sich mehr und mehr christliche Studenten in Kreisen und Kranzchen um ihren Glauben gemeinsam zu leben Stark beeinflusst wurden sie dabei von der Erweckungsbewegung deren Vertreter an den theologischen Fakultaten z B August Neander Berlin und August Tholuck Halle diese neuen Bestrebungen aktiv unterstutzten In diesen erwecklichen Kreisen gab es wiederum eine Reihe Studenten die sich nicht auf die Zusammenkunft zum Beten und Bibellesen beschranken wollten sondern ein umfassenderes Gemeinschaftsleben nach dem Vorbild damaliger Studentenverbindungen anstrebten Gleichwohl war es ihnen ein Anliegen sich von dem teilweise ruden und wilden Leben der damaligen Studenten abzugrenzen 1 Anfang der 1840er Jahre entstanden so zahlreiche christliche Studentenverbindungen unter dem Namen Wingolf Zu Pfingsten 1844 grundeten die vier altesten Wingolfsverbindungen aus Bonn Berlin Erlangen und Halle in Schleiz den Wingolfsbund Von Beginn an stellte sich die Frage nach der Organisation und Ordnung gemeinsamer Gottesdienste und Andachten Obwohl die Mehrzahl der damaligen Wingolfiten Studenten der evangelischen Theologie waren hielten sie die Moglichkeit der Mitgliedschaft fur alle Christen offen Der Wingolfsbund ist damit eine der altesten uberkonfessionellen Organisationen uberhaupt Aus der prinzipiellen Moglichkeit der Mitgliedschaft von Studenten aus beiderlei grossen Konfessionen erwuchs auch Handlungsbedarf denn es war allgemein nicht ublich dass uberkonfessionelle Andachten stattfanden Die gemeinsamen Andachten vor den Kneipen wurden daher seit fruhester Zeit Erbauungskranzchen oder Ernste Feier genannt Dies hat mehrere Grunde Mit der neuen Bezeichnung wurde der Begriff Gottesdienst umgangen So konnten unterschiedliche Auffassungen unter den Brudern uber Gottesdienstordnungen und den eigentlichen Zweck des Gottesdienstes die gemeinsame Feier nicht storen Statt kath Vorstellungen der heiligen Messe und evangelische Ideen vom Gottesdienst in ein Konkurrenzverhaltnis zu stellen bestimmten die Wingolfiten einen eigenen Zweck der Ernsten Feier Fortan galt sie als zentraler Ort fur die Besinnung auf das Prinzip des Wingolfs Di ἕnos panta Di henos panta griech Durch Einen Alles und die daraus abgeleitete christliche Lebenshaltung der Wingolfiten das Christianum 2 Mit der Zuschreibung ernst wurde die Feier vom feuchtfrohlichen Kneipgeschehen abgegrenzt Fortan feierte der Wingolf seine Gemeinschaft nicht nur wie andere Studentenverbindungen auch auf geselligen Kneipen oder Kommersen sondern auch in Form der gemeinsamen Besinnung auf die christliche Grundlegung des Wingolfs Durch die neue Bezeichnung war es jedem Bruder moglich an der Feier teilzunehmen ohne sich in konfessionsbedingte Schwierigkeiten mit der Gemeinde oder Familie zu bringen Bis heute feiern alle Wingolfsverbindungen vor ihren Kneipen und Kommersen Ernste Feiern Auch zu gemeinsamen Veranstaltungen wie Wingolfsseminaren Konventionstreffen und dem Wartburgfest des Wingolfs ist die Ernste Feier fester Bestandteil des Programms Durchfuhrung BearbeitenDie Ernste Feier kann sowohl von einem Mitglied der Aktivitas als auch von einem Philister gehalten werden In vielen Wingolfsverbindungen ist jedes Mitglied dazu verpflichtet einmal in seiner Aktivenzeit eine Ernste Feier zu gestalten Die Ausgestaltung der Ernsten Feier hangt in erheblichem Masse vom leitenden Bundesbruder ab Eine Ernste Feier dauert ca eine viertel bis halbe Stunde Die Ernsthaftigkeit der Feier ist Grund fur das Verbot des Verzehrs alkoholischer Getranke wahrend der Ernsten Feier Sichtbares Zeichen dieses Verzichts ist das Entfernen aller Gemasse von der Tafel 3 nbsp Kneipsaal des Heidelberger WingolfBedeutung BearbeitenTheologie Bearbeiten Da uber weite Teile seiner Existenz die Mehrzahl der Mitglieder des Wingolf Studenten der Theologie waren war auch die christliche Praxis innerhalb des Wingolf immer wieder Objekt theologischer Reflexion So wurden die Ansprachen der Ernsten Feiern gesammelt z B Blutenlese aus dem Wingolf 4 und zum Gegenstand der Diskussionen auf Kneipen und im Kreis der Bruder Da in fruherer Zeit zahlreiche Professoren der Theologie am Leben der Wingolfsverbindungen teilnahmen z B August Tholuck Friedrich Loofs Martin Kahler waren die Ansprachen und Pauken Reden auf den Kneipen besonderer Beobachtung ausgesetzt und wurden nicht selten von den Professores noch wahrend der Feier offentlich kommentiert In den Ernsten Feiern des Wingolf entwickelten so die leitenden Bruder im Angesicht zahlreicher Kommilitonen und Dozenten vielleicht zum ersten Mal ihre eigene Haltung zu einem Topos der Theologie Heute steht vielmehr der allgemein seelsorgerische Aspekt im Vordergrund Die Gemeinschaft der Bundesbruder soll in das Semester begleitet werden zu grossen Festtagen wie dem Stiftungsfest vergewissert sich die Verbindung ihrer christlichen Grundlage zum Ende der Vorlesungszeit werden die Geschehnisse des Semesters eingeordnet Okumene Bearbeiten Besondere Bedeutung hat die Ernste Feier fur die Entwicklung uberkonfessioneller Gottesdienstformen und das okumenische Handeln insgesamt Weit vor der Weltmissionskonferenz in Edinburgh 1910 die als Beginn der weltweiten okumenischen Bewegung angesehen werden kann kamen in der Ernsten Feier Christen aller Konfessionen zu gemeinsamen gottesdienstlichen Handlungen zusammen Die Ernste Feier ist somit eine der altesten uberkonfessionellen christlichen Feiern die es bis heute gibt Wenngleich einschrankend gesagt werden muss dass nur die wenigsten der Wingolfiten des 19 Jahrhunderts sich als Okumeniker verstanden Ihre prinzipielle Akzeptanz der jeweilig anderen Konfession gegenuber ist denn auch besser im Wort Uberkonfessionell ausgedruckt Kneipkultur Bearbeiten Einfluss hatte die Ernste Feier vor allem auf die Kultur der Kneipe innerhalb des Wingolfs Die Form der Kneipe ubernahm der Wingolf von den zahlreichen anderen Studentenverbindungen die es schon vor 1840 gegeben hatte Durch die Voranstellung der Ernsten Feier vor jede Kneipe schuf sich der Wingolf eine eigene Kneipkultur 5 Literatur BearbeitenPhilipp Greifenstein Die Ernste Feier Ein kleiner Leitfaden zur Vorbereitung Hallenser Wingolf Halle Saale 2010 Hugo Menze Hans Martin Tiebel Geschichte des Wingolfs 1917 1970 Verband Alter Wingolfiten Lahr 1971 Hans Waitz Geschichte des Wingolfbundes aus den Quellen mitgeteilt und dargestellt Verlag Joh Waitz Darmstadt 1896 2 Auflage 1904 3 Auflage 1926 Hans Waitz Hrsg Geschichte der Wingolfsverbindungen Verlag des Verbandes alter Wingolfiten Darmstadt 1914 Manfred Wieltsch et al Geschichte des Wingolfs 1830 1994 5 Auflage Edition Piccolo Detmold 1998 Weblinks BearbeitenWebsite des WingolfsbundesEinzelnachweise Bearbeiten Verband Alter Wingolfiten VAW Hrsg Geschichte des Wingolfs 1830 1994 s Literatur in Die Ernste Feier Ein kleiner Leitfaden zur Vorbereitung S 2 f s Literatur in Die Ernste Feier Ein kleiner Leitfaden zur Vorbereitung S 5 s Literatur Aus dem Wingolf Zweiter Teil Blutenlese enthaltend Gedichte Reden und Aufsatze ed W Sarges Halle Saale 1891 2 Auflage Muhlhausen Thuringen 1901 in Die Ernste Feier Ein kleiner Leitfaden zur Vorbereitung S 1 s Literatur Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernste Feier amp oldid 232248944