www.wikidata.de-de.nina.az
Ernst Feigl ab 1945 Arnost Feigl 5 Juni 1887 in Prag Osterreich Ungarn 2 Januar 1957 ebenda war ein deutschsprachiger tschechoslowakischer Literat und Gerichtsreporter Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenErnst Feigls Vater Josef Feigl war ein zugezogener judischer Armenadvokat in Prag der in kleinen Verhaltnissen lebte und 1907 verstarb Ernst und seine Bruder Karl 1882 1942 Friedrich 1884 1965 und Hugo 1889 1961 wuchsen in der Prager Altstadt auf Sie besuchten das Altstadter Gymnasium und Karl war dort Klassenkamerad von Franz Kafka 1 Die Familie verleugnete nicht die judische Herkunft die Mutter war im Prager Ghetto aufgewachsen aber sie praktizierte keine religiosen Gebrauche Die Familienmitglieder waren zwar auch des Tschechischen kundig sprachen zu Hause aber stets Deutsch 1 Ernst Feigls erste veroffentlichte literarische Versuche waren die drei Gedichte Vor dem Einschlafen Mir selber und Der Schlaflose in der Zeitschrift Saturn 2 Der 1909 veroffentlichte Novellenband Unselige Seligkeiten stammt von einem anderen Ernst Feigl 2 Feigl war wegen seiner starken Kurzsichtigkeit fur den Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg untauglich Er wurde Redakteur bei der tschechisch eingestellten Zeitung Union und vertrat pazifistische Positionen 2 Feigl besuchte 1915 mehrfach Kafka der sich fur die Publikation eines Gedichtbandes Feigls beim Verleger Kurt Wolff und dessen Vertreter Georg Heinrich Meyer einsetzte 3 Das Projekt versandete und Feigl publizierte einige wenige Gedichte daraus im Prager Tagblatt 1917 rezitierte er eigene Gedichte und Szenen aus seinem entstehenden Don Juan Drama im zionistischen Klub judischer Frauen und Madchen in Prag 4 Das Stuck Don Juan selbst blieb in einem riesigen Konvolut ein Fragment aus dem nur kleine Teile veroffentlicht wurden 5 1920 konnte er am Deutschen Landestheater in Prag einen Reigen von vier Kammerspielen unter dem Titel Fremde in der Inszenierung von Georg Wilhelm Pabst auf die Buhne bringen 6 Feigl heiratete 1919 Auguste Antony 1894 1965 und er erhielt eine Redakteursstelle beim Prager Tagblatt bei dem er unter Pseudonym auch Glossen furs Feuilleton schrieb sich aber vor allem als Gerichtsreporter etablierte Er blieb dies bis zur deutschen Besetzung der Tschechoslowakei im Marz 1939 7 als die Zeitung verboten und er arbeitslos wurde Fortan musste der Arbeitslohn seiner Frau fur beide reichen Sein Bruder Karl und dessen Familie wurden Opfer des Holocaust 1 ebenfalls wurden seine Schwestern Irene 1880 1942 und Kamilla 1885 1942 deportiert und ermordet Sein Freund Georg Mannheimer wurde im Konzentrationslager Dachau von den Deutschen umgebracht Er selbst uberstand die Verfolgungen in Prag wahrscheinlich weil er in einer privilegierten Mischehe lebte und seine Frau um sein Uberleben kampfte allerdings nur als gesundheitlich gebrochener Mensch Dazu kam die zunehmende Erblindung die ihm seine literarischen Vorhaben erschwerte und verunmoglichte Nach der Befreiung legte er die deutsche Sprache ab er nannte sich jetzt Arnost Feigl seine literarischen Manuskripte fur die er aber keine Form keinen Abschluss und auch keinen Herausgeber mehr fand schrieb er allerdings weiterhin auf Deutsch 8 Feigls Urne ist auf dem Neuen Judischen Friedhof in der Nahe des Grabs von Emil Utitz bestattet Werke BearbeitenErnst Feigl Drei Gedichte In Saturn 3 10 1913 S 291f Dieter Sudhoff Werkauswahl Ernst Feigl In Hartmut Binder Hrsg Prager Profile vergessene Autoren im Schatten Kafkas Mann Berlin 1991 S 357 414 Literatur BearbeitenSusanne Blumesberger Michael Doppelhofer Gabriele Mauthe Handbuch osterreichischer Autorinnen und Autoren judischer Herkunft 18 bis 20 Jahrhundert Band 1 A I Hrsg von der Osterreichischen Nationalbibliothek Saur Munchen 2002 ISBN 3 598 11545 8 S 303 Nr 2356 Dieter Sudhoff Der Fliegenprinz von Arkadien Notizen zum Leben und Schreiben des Prager Dichters Ernst Feigl In Hartmut Binder Hrsg Prager Profile vergessene Autoren im Schatten Kafkas Mann Berlin 1991 S 325 356 Hartmut Binder Hg Kafka Handbuch in zwei Banden Band 2 Das Werk und seine Wirkung Stuttgart 1979 S 500 507 509f Becher Peter Hohne Steffen Krappmann Jorg Weinberg Manfred Hg Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Bohmischen Lander Stuttgart 2017 S 102 299 256 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Dieter Sudhoff Der Fliegenprinz von Arkadien 1991 S 328ff a b c Dieter Sudhoff Der Fliegenprinz von Arkadien 1991 S 334f Dieter Sudhoff Der Fliegenprinz von Arkadien 1991 S 337 Dieter Sudhoff Der Fliegenprinz von Arkadien 1991 S 339f Dieter Sudhoff Der Fliegenprinz von Arkadien 1991 S 340 343 Dieter Sudhoff Der Fliegenprinz von Arkadien 1991 S 346 348 Max Brod Prager Tagblatt Roman einer Redaktion 1979 S 53 Dieter Sudhoff Der Fliegenprinz von Arkadien 1991 S 350ffNormdaten Person GND 119025051 lobid OGND AKS LCCN no2016046397 VIAF 42638860 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Feigl ErnstALTERNATIVNAMEN Feigl ArnostKURZBESCHREIBUNG tschechischer Journalist deutscher SpracheGEBURTSDATUM 5 Juni 1887GEBURTSORT Prag Osterreich UngarnSTERBEDATUM 2 Januar 1957STERBEORT Prag Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Feigl amp oldid 232793197