www.wikidata.de-de.nina.az
Eriosyce esmeraldana ist eine Pflanzenart in der Gattung Eriosyce aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton esmeraldana verweist auf das Vorkommen der Art beim chilenischen Ort Esmeralda 1 Eriosyce esmeraldanaEriosyce esmeraldanaSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung EriosyceArt Eriosyce esmeraldanaWissenschaftlicher NameEriosyce esmeraldana F Ritter Katt Frucht an Eriosyce esmeraldana Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenEriosyce esmeraldana wachst als Geophyt mit einer langen konischen Pfahlwurzel Der abgeflachte Pflanzenkorper bildet manchmal an der Basis seitliche Sprosse ist dunkelgrun bis rotlich braun gefarbt und erreicht Durchmesser von 3 bis 4 Zentimeter Die 13 bis 22 Rippen sind vollstandig in Hocker aufgelost Die dunnen und nadeligen Dornen sitzen zu 5 bis 7 Stuck auf den Areolen und werden 0 3 bis 0 5 Zentimeter lang Die trichterigen Bluten erscheinen nur an den jungen Areolen und sind gelb bis rotlich gefarbt Sie sind 2 bis 3 Zentimeter lang und breit Das Perikarpell und die Blutenrohre sind mit dichter Wolle und schwarzen Borsten bedeckt Die eiformigen dunnwandigen Fruchte sind trocken und offnen sich an einer basalen Pore Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenEriosyce esmeraldana ist kustennah im nordlichen Chile sudlich von Antofagasta bis nordlich der Atacamawuste verbreitet Die Erstbeschreibung als Chileorebutia esmeraldana erfolgte 1963 durch Friedrich Ritter 2 Dieser Name war jedoch unkorrekt gemass ICBN Artikel 11 4 Im gleichen Jahr kombinierte Curt Backeberg die Pflanze zu Neochilenia esmeraldana um 1966 stellten John Donald Donald und Gordon Douglas Rowley die Art zur Gattung Neoporteria und 1980 kombinierte Ritter sie zu Thelocephala um 1994 erfolgte dann durch Fred Kattermann die Umkombination zu Eriosyce esmeraldana 3 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Endangered EN d h als stark gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 259 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 78 Friedrich Ritter Diagnosen von neuen Kakteen In Taxon Band 12 Nummer 3 1963 S 123 JSTOR 1217203 Fred Kattermann Eriosyce Cactaceae The genus revised and amplified Succulent Plant Research Band 1 1994 S 119 Eriosyce esmeraldana in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Faundez L amp Saldivia P 2011 Abgerufen am 19 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eriosyce esmeraldana Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eriosyce esmeraldana amp oldid 219610496