www.wikidata.de-de.nina.az
Ephraim Wolfgang Glasewald 20 Juni 1753 in Wilschdorf bei Dresden 18 April 1817 in Berlin war ein sachsischer spater preussischer Architekt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGlasewald war Schuler seines Schwagers Johann Gottfried Kuntsch 1778 trat er in kurfurstlich sachsischen Dienst und leitete in dieser Funktion den Bau der Elbbrucke bei Wittenberg deren Fertigstellung 1787 erfolgte Daneben fuhrte er zahlreiche private Wohnbauten aus Anschliessend trat Glasewald in preussische Dienste wo er im Oberstallamt angestellt wurde 1786 wurde Carl Graf Lindenau neuer preussischer Oberstallmeister und beauftragte Glasewald mit Neubauten der beiden Gestute in Neustadt an der Dosse Das Friedrich Wilhelm Hauptgestut wurde 1789 das Churmarkische Landgestut wurde 1791 fertiggestellt Seit 1791 leitete Glasewald fur Graf Lindenau den Bau der Anlagen des seit 1782 entstehenden Landschaftsparks Machern bei Leipzig einem der bedeutendsten sentimentalen Landschaftsgarten des 18 Jahrhunderts Hier entwarf Glasewald u a das gotische Bauernhaus 1792 Wilhelms Ruh kunstliche Ruine 1792 die Pyramide Mausoleum 1792 die sogenannte Ritterburg 1795 96 und den Tempel der Hygieia 1797 1 Aufgrund der Tatigkeit Glasewalds fur Lindenau in Machern hat Michael Seiler die Urheberschaft Glasewalds der Neubauten Lindenaus in Glienicke nahegelegt Es handelt sich dabei im Wesentlichen um den Gartensalon mit seitlichen Trebhausern und den Teepavillon Neugierde sowie Klein und Nutzarchitekturen die samtlich nicht erhalten sind Nachdem Glasewald ab 1810 den koniglichen Marstall umgebaut hatte verlieh ihm 1811 Konig Friedrich Wilhelm III den Titel Hofbaumeister Werke Auswahl BearbeitenBeschreibung des Gartens zu Machern mit besonderer Rucksicht auf die in demselben befindlichen Holzarten Berlin 1799 doi 10 5962 bhl title 43346Literatur BearbeitenGlasewald Ephraim Wolfgang nicht Friedr Wilhelm In Ulrich Thieme Fred C Willis Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 14 Giddens Gress E A Seemann Leipzig 1921 S 240 Textarchiv Internet Archive Michael Seiler Die Entwicklungsgeschichte des Landschaftsgartens Klein Glienicke 1796 1883 Dissertation Hamburg 1986 S 10 43 Georg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Sachsen II Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz Deutscher Kunstverlag Munchen 1998 Dietlinde Brugmann S 668 670 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ephraim Wolfgang Glasewald Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ephraim Wolfgang Glasewald als Baumeister bei den Lindenau Grafen Er baute vor mehr als 200 Jahren erfolgreich in Wurzen Machern Ammelshain und anderswoEinzelnachweise Bearbeiten uni leipzig deNormdaten Person GND 12336955X lobid OGND AKS VIAF 101584219 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Glasewald Ephraim WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher ArchitektGEBURTSDATUM 20 Juni 1753GEBURTSORT Wilschdorf bei DresdenSTERBEDATUM 18 April 1817STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ephraim Wolfgang Glasewald amp oldid 204727150