www.wikidata.de-de.nina.az
Enno Wagner 16 September 1973 in Mainz ist deutscher Ingenieurwissenschaftler und Professor fur Mechatronische Konstruktion und Technische Mechanik an der Frankfurt University of Applied Sciences mit den Forschungsgebieten Thermodynamik Elektrolyse und Brennstoffzellen sowie Wasserstofftechnologie Enno Wagner auf der 6th international conference on Catalysts and Chemical Engineering 22 24 Februar 2022 San Francisco USA Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werdegang 2 Positionen 3 Publikationen 3 1 Monographien 3 2 Beitrage in Sammelbanden 3 3 Journalveroffentlichungen peer reviewed 3 4 Sonstige Aufsatze Conference Papers Podcasts 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Werdegang BearbeitenEnno Wagner wuchs in Mainz auf und erlangte 1994 das Abitur Er studierte Maschinenbau an der Technischen Universitat Darmstadt mit den Schwerpunkten Mechatronik und Energietechnik Nach einem Praktikum am Deutschen Zentrum fur Luft und Raumfahrt studierte fur ein Semester an der University of Canterbury in Christchurch Neuseeland Im Jahr 2003 verfasste er seine Diplomarbeit am Fraunhofer Institut fur solare Energiesysteme in Freiburg uber eine reversible Brennstoffzelle 1 Im Anschluss an das Studium erhielt er eine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universitat Darmstadt am Fachgebiet fur Technische Thermodynamik unter der Leitung von Peter Stephan In seiner Doktorarbeit mit dem Thema Hochauflosende Messungen bei Blasensieden von Reinstoffen und binaren Gemischen 2 befasste er sich mit der Thermodynamik von Dampfblasen und untersuchten den Warme und Stofftransport mit mikroskopischen Messungen unter anderem in der Schwerelosigkeit bei einem Parabelflug 3 Seine Promotion erlangte er 2008 Wahrend seiner Industrietatigkeit arbeitete er zunachst als Consultant fur das Chemical Energy Management bei Evonik Degussa in Hanau Von 2010 bis 2014 war er bei Stiebel Eltron in Holzminden als Gruppenleiter in der Warmepumpenentwicklung tatig Im Anschluss daran verantwortete er als Manager bei Weiss Technik in Reiskirchen die Steuerung von Umweltsimulationsanlagen Im April 2019 erfolgte der Ruf zum Professor an die Frankfurt University of Applied Sciences Hier ist er Leiter des Bachelor Studiengangs Mechatronik 4 Zudem hat er das Labor fur Brennstoffzellentechnik 5 aufgebaut Seine Lehrveranstaltungen in den Bachelor und Masterstudiengangen umfassen die Mechatronische Konstruktion die Technische Mechanik und die Thematik Brennstoffzellen und Wasserstoff Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der alkalischen Elektrolyse zur effizienten Herstellung von grunem Wasserstoff Ziel ist die Entwicklung kostengunstiger Speichergerate fur Privatpersonen und kleinere Gewerbebetriebe Zudem ist er als Entwicklungsingenieur und Inhaber des Ingenieurburo ennoble power 6 tatig Positionen BearbeitenEr stellte in mehreren Artikeln und Interviews klar dass die Bekampfung des Klimawandels und die Energiewende zu einer umweltvertraglichen Wirtschaftsweise die grosste Herausforderung der Menschheit seit Beginn der Industrialisierung darstellt und hohe Investitionen sowie mentales Umdenken und innovative Denkansatze erforderlich macht 7 8 Es gehen eine exakte Beschreibung des Begriffes Syntropie und die mathematische Herleitung eines Energie Informations Modells auf ihn zuruck 9 Demnach ist Syntropie eine hochwertige Energieform die neben physikalischer Energie Exergie auch strukturelle Information transportieren und Ordnung schaffen kann Sein Energie Information Modell fur offene Systeme sagt mathematisch voraus dass mit zunehmender Dissipation der Syntropie die dabei freigesetzte Information exponentiell ansteigen wird Die aktuelle Information auch self information oder Shannon Information beschreibt die Wahrscheinlichkeit mit der geordnete oder komplexe Strukturen fern des Gleichgewichts entstehen sowie deren Neuheits oder Uberraschungswert fur einen unvoreingenommenen Beobachter 9 Das Modell hat weitreichende Gultigkeit und Bedeutung von der atomaren Ebene bis zu makroskopischen Systemen Im Jahr 2018 stellte er zum ersten Mal das Instrument der Syntropie Kennzahl vor 10 Hiermit ist eine einfache Korrelation zur Analyse der Nachhaltigkeit gegeben die beispielsweise auf Unternehmen des produzierenden Gewerbes angewandt werden kann Es wird die Anzahl der generierten Neuerungen Patente ins Verhaltnis zur umgesetzten Exergiemenge gesetzt 9 10 11 Die Kennzahl gibt Aufschluss daruber wie effizient Betriebe Energie und Information verarbeiten und hat damit eine Signifikanz fur kunftige Systemenalysen Er ist uberzeugt dass gruner Wasserstoff eine wesentliche Rolle in einer nachhaltigen und umweltvertraglichen Energielandschaft einnehmen wird 7 8 12 Vor allem fur die saisonale Speicherung von Solarenergie zur Stabilisierung der Stromnetze und fur die chemische Industrie wird Wasserstoff unverzichtbar sein 9 Mit Wasserstofftanks in Brennstoffzellenfahrzeugen lassen sich grosse Distanzen umweltvertraglicher uberbrucken als mit reinen Batteriefahrzeugen 9 Kritisch sieht er die breite Nutzung von grauem Wasserstoff oder blauem Wasserstoff fur Industrie Verkehr und Gebaudebeheizung mit dem Versprechen dass fossile Infrastrukturen uneingeschrankt bestehen bleiben konnen 8 Da die Energiespeicherung mit Wasserstoff stets verlustbehaftet ist sollten die Einsatzzwecke sorgfaltig uberdacht werden 9 Der Energiepolitik wirft er vor zwar einzelne grosse Industrieprojekte mit Milliardeninvestitionen zu fordern jedoch zu wenig in den Mittelstand zu investieren 8 Mit einem neuen Preismodell fur grunen Wasserstoff konnte beispielsweise die regionale Wasserstoffproduktion angekurbelt werden Starkere Investition in die Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie hatte positive Effekte auf die Wertschopfung im Mittelstand 11 Er ist der Uberzeugung dass sich kleine smarte Wasserstoffgerate auch kostengunstige fur Privathaushalte und Kleinunternehmen herstellen lassen 13 14 Hierbei sollen effiziente alkalische Elektrolyseure zum Einsatz kommen die keine teuren Edelmetalle wie Platin und Iridium benotigen sondern mit gunstigen Nickel Elektroden auskommen 15 Publikationen BearbeitenMonographien Bearbeiten E Wagner Das System Brennstoffzelle Wasserstoffanwendungen ganzheitlich entwickeln Ingenieurwissenschaftliches Fachbuch Carl Hanser Verlag Munchen 2023 ISBN 978 3 446 47260 0 E Wagner Hochauflosende Messungen beim Blasensieden von Reinstoffen und binaren Gemischen Dissertation Shaker Verlag Aachen 2009 Beitrage in Sammelbanden Bearbeiten P Stephan E Wagner R Nasarek Liquid Crystal Technique for Measuring Temperature Encyclopedia of Micro and Nano Fluidics Ed D Li 1 Edition 2008 Springer 1012 1022 Journalveroffentlichungen peer reviewed Bearbeiten E Wagner E Delp R Mishra Energy Storage with Highly Efficient Electrolysis and Fuel Cells Experimental Evaluation of Bifunctional Catalyst Structures Topics in Catalysis 2023 66 546 559 doi org 10 1007 s11244 022 01771 7 E Wagner H J Kohnke Another Chance for Classic AFCs Experimental Investigation of a Cost Efficient Unitized Regenerative Alkaline Fuel Cell Using Platinum free Gas Diffusion Electrodes Fuel Cells 2020 20 No 6 718 729 E Wagner P Stephan High resolution measurement at nucleate boiling of pure FC 84 and FC 3284 and its binary mixtures ASME Journal of Heat Transfer 2009 131 Issue 12 1 12 E Wagner P Stephan Frequency response of a surface thermometer based on unencapsulated thermochromic liquid crystals Experimental Thermal and Fluid Science 2007 31 687 699 E Wagner C Sodtke N Schweizer P Stephan Experimental study of nucleate boiling heat transfer under low gravity conditions using TLCs for high resolution temperature measurements Heat Mass Transfer 2006 42 875 883 U Wittstatt E Wagner T Jungmann Membrane electrode assemblies for unitized regenerative polymer electrolyte fuel cells Journal of Power Source 2005 145 555 562 Sonstige Aufsatze Conference Papers Podcasts Bearbeiten E Wagner Smartes Tankgerat fur Wasserstoff holt die Energieproduktion in die heimische Garage House of Energy 2023 PERSPEKTIVEN 2022 23 Gastbeitrage M Nettelbeck Die Zukunft der Brennstoffzelle Gast Prof Dr Enno Wagner 2050 Der Future Podcast 5 April 2023 E Wagner E Delp Bifunctional catalysts for energy storage with high efficient fuel cells 6th international conference on Catalysts and Chemical Engineering 2022 22 24 february 2022 San Francisco CA United States E Wagner Der Champagner der Energiewende Wasserstoff ist ein unverzichtbares Element fur die kunftige Energielandschaft Forum Nachhaltig Wirtschaften 2022 03 2022 ISSN 1865 4266 J Nieswand Fur Klimaschutz und Energieversorgung mit Wasserstoff sauber in die Zukunft Podcast mit Prof Enno Wagner 2022 hr INFO Wirtschaft hr inforadio de E Wagner Wasserstoff als Losung fur die Energiewende Informationsdienst Wissenschaft IDW 2021 https nachrichten idw online de 2021 09 23 wasserstoff als loesung fuer die energiewende E Wagner Wasserstoff der Stoff der Zukunft Smartes Tankgerat fur Wasserstoff Informationsdienst Wissenschaft IDW 2020 https nachrichten idw online de 2020 09 01 wasserstoff der stoff der zukunft E Wagner Die Energiewende als Chance fur inklusives Wachstum in Deutschland Inclusive Productivity Bertelsmann Stiftung 2021 https inclusive productivity de die energiewende als chance fuer inklusives wachstum in deutschland E Wagner Betrachtung von Nachhaltigkeit und Umweltvertraglichkeit mit Hilfe des neuen Syntropie Index Okologisches Wirtschaften 2018 3 Jahrgang 33 E Wagner S Betz F Horn D Neumaier G Link J Jelonek Model Predictive Controller for obtaining uniform Temperature Distribution at Industrial Heating Processes Technical Paper for SAMPE Conference 18 Southampton 11th 13th September 2018 E Wagner D Zoller T Lammersen Modellbasierte Regelung fur den Einsatz in Umweltsimulationsanlagen VDI Verlag 2016 Automation Baden Baden J Brugmann E Wagner F Beber Warmepumpen CO2 oder R407C Die Kalte und Klimatechnik 1 2012 E Wagner J Brugmann F Beber Innovative Luft Wasser Warmepumpen mit naturlichem Kaltemittel und Leistungsregelung DKV Tagung 2011 Aachen Y Heng A Mhamdi E Wagner W Marquardt P Stephan Identification of boiling heat fluxes in a single bubble nucleate boiling experiment using a three dimensional transient heat conduction model Proceedings 6th International Conference on Inverse Problems in Engineering 2008 Paris E Wagner P Stephan Experimental study of local temperature distribution and heat transfer mechanisms during nucleate boiling of binary mixtures 5th European Thermal Sciences Conference Eurotherm 2008 Eindhoven E Wagner A Sprenger P Stephan O Koeppen F Ziegler H Auracher Nucleate boiling at single artificial cavities Bubble dynamics and local temperature measurements 6th International Conference on Multiphase Flow ICMF 2007 Leipzig E Wagner P Stephan O Koeppen H Auracher High resolution temperature measurements at moving vapor liquid and vapor liquid solid interfaces during bubble growth in nucleate boiling 4th International Berlin Workshop on Transport Phenomena with Moving Boundaries Berlin 2007 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Enno Wagner im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten U Wittstadt E Wagner T Jungmann Membrane electrode assemblies for unitised regenerative polymer electrolyte fuel cells In Journal of Power Sources Selected papers presented at the Fuel Cells Science and Technology Meeting Band 145 Nr 2 18 August 2005 ISSN 0378 7753 S 555 562 doi 10 1016 j jpowsour 2005 02 068 sciencedirect com abgerufen am 5 Januar 2024 Enno Wagner Hochauflosende Messungen beim Blasensieden von Reinstoffen und binaren Gemischen Abgerufen am 5 Januar 2024 Enno Wagner Christof Sodtke Nils Schweizer Peter Stephan Experimental study of nucleate boiling heat transfer under low gravity conditions using TLCs for high resolution temperature measurements In Heat and Mass Transfer Band 42 1 August 2006 ISSN 0947 7411 S 875 883 doi 10 1007 s00231 006 0146 2 harvard edu abgerufen am 9 Januar 2024 Frankfurt University of Applied Sciences Studiengangsleitungen am Fb 2 Abgerufen am 4 Januar 2024 Frankfurt University of Applied Sciences Labor fur Brennstoffzellentechnik Wasserstoff als Energietrager Abgerufen am 4 Januar 2024 Referenzen ennoble power Abgerufen am 4 Januar 2024 deutsch a b Enno Wagner Wasserstoff als Losung fur die Energiewende Abgerufen am 4 Januar 2024 deutsch a b c d M Nettelbeck Die Zukunft der Brennstoffzelle Gast Prof Dr Enno Wagner 2050 Der Future Podcast 2023 Google Suche Abgerufen am 4 Januar 2024 a b c d e f Enno Wagner Das System Brennstoffzelle Wasserstoffanwendungen ganzheitlich entwickeln Hanser Munchen 2023 ISBN 978 3 446 47260 0 S 366 Fehler in Vorlage Literatur Parameterproblem Dateiformat Grosse Abruf nur bei externem Link a b Enno Wagner Betrachtung von Nachhaltigkeit und Umweltvertraglichkeit mithilfe des neuen Syntropie Index In Okologisches Wirtschaften Fachzeitschrift Nr 3 31 August 2018 ISSN 1430 8800 S 11 13 doi 10 14512 OEW330311 oekologisches wirtschaften de abgerufen am 4 Januar 2024 a b Enno Wagner Die Energiewende als Chance fur inklusives Wachstum in Deutschland 8 Dezember 2021 abgerufen am 4 Januar 2024 deutsch Enno Wagner Der Champagner der Energiewende Wasserstoff fur die kunftige Energielandschaft Abgerufen am 4 Januar 2024 Enno Wagner Smartes Tankgerat fur Wasserstoff holt die Energieproduktion in die heimische Garage House of Energy 2023 PERSPEKTIVEN 2022 23 Gastbeitrag S 80ff Enno Wagner Wasserstoff der Stoff der Zukunft Abgerufen am 4 Januar 2024 deutsch Enno Wagner Erik Delp Rakesh Mishra Energy Storage with Highly Efficient Electrolysis and Fuel Cells Experimental Evaluation of Bifunctional Catalyst Structures In Topics in Catalysis Band 66 Nr 5 8 Marz 2023 ISSN 1022 5528 S 546 559 doi 10 1007 s11244 022 01771 7 springer com abgerufen am 4 Januar 2024 Normdaten Person GND 137450931 lobid OGND AKS VIAF 81640462 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Wagner Enno KURZBESCHREIBUNG deutscher Ingenieurwissenschaftler GEBURTSDATUM 16 September 1973 GEBURTSORT Mainz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Enno Wagner amp oldid 241191187