www.wikidata.de-de.nina.az
Engraulis japonicus ist eine Fischart aus der Familie der Sardellen Engraulidae Die schwarmbildende Art wird als Speisefisch an den Kusten ihres Verbreitungsgebiets genutzt Engraulis japonicusJungtiere von E japonicusSystematikKohorte OtomorphaOrdnung Heringsartige Clupeiformes Unterordnung ClupeoideiFamilie Sardellen Engraulidae Gattung EngraulisArt Engraulis japonicusWissenschaftlicher NameEngraulis japonicusTemminck amp Schlegel 1846 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitungsgebiet 3 Lebensraum 4 Lebensweise 5 Engraulis japonicus und der Mensch 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Fische sind durchschnittlich 14 cm lang Maximal sind 18 cm Gesamtlange ein Hochstgewicht von 45 g und ein Alter von 4 Jahren dokumentiert Die Geschlechtsreife wird mit etwa 10 11 cm Korperlange erreicht Die Ruckenflosse wird von 8 bis 14 Weichstrahlen getragen die Afterflosse weist 13 18 Weichstrahlen auf Insgesamt ist der Habitus dem der Europaischen Sardelle Engraulis encrasicolus sehr ahnlich 1 Verbreitungsgebiet BearbeitenEngraulis japonicus lebt im Westpazifik Im Norden wird das Verbreitungsgebiet durch die sudlichen Kusten von Sachalin begrenzt weitere Biotope liegen im japanischen Meer sudwarts erreicht die Art gerade noch taiwanesische Kusten Einzelfunde vor den Kusten von Luzon und Mindanao weiteren philippinischen Inseln und Indonesien sind vermutlich auf Irrlaufer zuruckzufuhren In geografischen Langen und Breitengraden kann das Verbreitungsgebiet mit 49 N 2 N 105 E 155 E umschrieben werden 1 Lebensraum BearbeitenDie bewohnten Biotope sind marin E japonicus ist eine neritische Art Die Fische leben oberflachennah und sind bis zu einer Wassertiefe von 400 Metern nachgewiesen Die Wassertemperatur im Lebensraum liegt bei 8 C bis 30 C 1 Hauptsachlich ist die Art kustennah anzutreffen sie kommt aber auch in mehr als 1 000 Kilometern Entfernung zur nachsten Landmasse vor 2 Lebensweise Bearbeiten nbsp Individuen eines E japonicus Schwarms hier im Kaiyukan in Osaka gezeigt Engraulis japonicus tritt in grossen Schwarmen oberflachennah auf Im Fruhjahr und Sommer sind Tendenzen zur Wanderung nordwarts und in Richtung der Kusten zu beobachten die Fische treten vermehrt in Buchten und Mundungen auf allerdings handelt es sich dabei nicht um eine klar definierte Migrationsbewegung 2 Es gibt keine bestimmte Laichzeit die Art kann zu jeder Jahreszeit das Vermehrungsgeschaft betreiben Dennoch konnen zeitliche Hohepunkte bestimmt werden Ein solcher liegt im Winter und zeitigen Fruhjahr fur Populationen vor den sudlichen japanischen Kusten sowie im Fruhjahr und dem Herbst fur Individuen die sich im Pazifik vor Zentraljapan und vor Nordtaiwan aufhalten Hauptsachlich sind Exemplare in ihrem zweiten Lebensjahr am Laichgeschaft beteiligt Die Eier sind ellipsoidal die Larven schlupfen nach etwa 30 Stunden bei 20 C bis 25 C Wassertemperatur bzw 48 Stunden bei 18 C 2 Sie halten sich gerne in der Nahe von Treibgut wie losen Wasserpflanzenbuscheln auf 1 Die Sardellen ernahren sich von Ruderfusskrebsen wobei die Jungtiere bevorzugt deren Eier und Naupliuslarven fressen Weitere Beutetiere sind andere Kleinkrebse Molluskenlarven Fischeier und larven Diatomeen bilden ebenfalls moglicherweise einen wichtigen Teil des Speiseplans von juvenilen und ausgewachsenen Individuen 2 Engraulis japonicus und der Mensch Bearbeiten nbsp Getrocknete Sardellen koreanische Bezeichnung dae myeolchiDiese Sardelle wird als Speisefisch unter anderem frisch und eingesalzen gehandelt Sie wird auch zur Herstellung von Fischmehl und Ol herangezogen 1 Gewerblicher Fischfang mit der Art als Zielfisch fand in Japan seit dem 10 Jahrhundert statt Reichhaltige Fange wurden zwischen 1890 und 1912 angelandet Danach fluktuierten die Fangmengen Die Schwankungen sind ublicherweise antizyklisch zu den Fangmengenschwankungen bei der Sardinenart Sardinops melanostictus Der Fischfang in Japan zielt nicht nur auf ausgewachsene Tiere es wird auch Jungtieren Sirasu genannt nachgestellt Als Fangtechnik wird hauptsachlich die Ringwadenfischerei eingesetzt Jahreszeitliche Schwerpunkte des Fangs sind der Herbst in Nordjapan und das Fruhjahr zusammen mit dem Herbst im Japanischen Meer Der Gesamtfang dieser Art erreichte 1999 eine Menge von 1 820 259 Tonnen Hauptanlandelander waren China 1 096 916 t und Japan 484 230 t 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Engraulis japonicus auf Fishbase org englisch a b c d e Species Fact Sheets Engraulis japonicus Temminck amp Schlegel 1846 FAO Fisheries division abgerufen am 25 November 2020 englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Engraulis japonicus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Thema Engraulis japonicus als Nahrungsmittel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Engraulis japonicus amp oldid 226639787