www.wikidata.de-de.nina.az
Emma Emmy Freiin von Paungarten 29 Juli 1874 in Klagenfurt 20 Dezember 1947 in Graz war eine osterreichische Malerin Emmy Paungarten 1905Selbstportrat mit Hut 1912 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEmmy Paungartens Eltern waren der k k Major Maximilian Freiherr von Paungartten zu Deitenkofen und Massbach und Pauline Tochter des Friedrich Edlen von Knapitsch Besitzer von Schloss Mayerhofen bei Friesach in Karnten Das Ehepaar hatte ausserdem einen Sohn Maximilian 1 Emmy Paungarten begann nach dem Abschluss des Lyzeums ihre kunstlerische Ausbildung 1894 an der Landschaftlichen Zeichenakademie in Graz unter Heinrich Schwach 1902 studierte sie im Munchner Kunstlerinnenverein bei Christian Landenberger Anschliessend war sie in Munchen zwischen 1903 und 1905 je einige Monate lang Schulerin von Heinrich Knirr und Anton Azbe Studienreisen fuhrten sie nach Venedig Padua Paris ab 1911 Bulgarien Rumanien und Konstantinopel In Paris arbeitete sie an der Academie Moderne unter anderem bei Othon Friesz 2 Emmy Paungartens fester Wohnsitz befand sich in Graz wo sie als Lehrerin Kunstunterricht erteilte Sie war seit 1899 Mitglied 3 sowie seit 1906 ordentliches Mitglied 4 des dort ansassigen Vereines der Bildender Kunstler Steiermarks und beschickte regelmassig dessen Jahresausstellungen Sie war ausserdem ordentliches Mitglied des Osterreichischen Kunstlerbunds 5 Auch an den Ausstellungen des Steiermarkischen Kunstvereins beteiligte sie sich 1909 erhielt sie fur ein dort gezeigtes Portrat die Silberne Medaille der Stadt Graz 6 Werk Bearbeiten nbsp Ruckseitiges Selbstportrat als HalbaktEmmy Paungarten widmete sich vor allem der Portratmalerei schuf aber auch Stillleben Blumen und Fruchtstucke und Landschaften Sie malte in Ol und Pastell Charakteristisch fur ihre Werke ist die naturgetreue Darstellung 2020 wurden bei der Ausstellung Ladies First in der Neuen Galerie Graz erstmals einige Werke Emmy Paungartens prasentiert die ihr Bruder dem Museum vermacht hatte Im Fokus stand dabei ein Doppel Portrat das wahrend ihrer Zeit in Paris entstand Es zeigt auf der einen Seite ein Selbstportrat mit Hut und auf der anderen einen Halbakt der vermutlich ebenfalls die Kunstlerin darstellt 7 Werke Auswahl Selbstportrat mit Hut und Selbstportrat als Halbakt ruckseitig 1912 Ol auf Leinwand 63 53 cm ausgestellt 2020 Ladies First in der Neuen Galerie Graz Stilleben mit Sumpfdotterblumen in Vase und Biedermeierschale um 1914 Leinwand 48 3 38 cm Neue Galerie Graz Stilleben mit Pfingstrosen und Biedermeierschale 1914 Leinwand 70 6 50 6 cm Neue Galerie Graz Damenbildnis um 1910 Leinwand 67 5 77 5 cm Neue Galerie Graz 8 Kaiserbildnis lebensgrosses Portrat des Kaisers 1905 fur Finanz Landesdirektion Graz 9 Goldknopfe Blumenstuck ausgestellt 1908 bei Herbstausstellung der Genossenschaft der bildenden Kunstler Wiens Portrat Rittmeister von Steffanelli Portrat Frau von Ettingshausen Portrat Frau von Artens 10 Portrat Der kleine Franzl ausgestellt 111 Ausstellung des Steiermarkischen Kunstvereins 1910 11 Ausstellungen Auswahl Bearbeiten1902 1908 1926 1947 Verein bzw Genossenschaft bildender Kunstler Steiermarks Graz 1908 Verein der bildenden Kunstler Steiermarks bei Herbstausstellung der Genossenschaft der bildenden Kunstler Wiens Kunstlerhaus Wien 1909 Herbstausstellung der Genossenschaft der bildenden Kunstler Wiens Kunstlerhaus Wien 1909 1912 1914 Steiermarkischer Kunstverein Graz 2020 Ladies First Kunstlerinnen in und aus der Steiermark 1850 bis 1950 Neue Galerie GrazLiteratur BearbeitenPaungarten Emmy In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 26 Olivier Pieris E A Seemann Leipzig 1932 S 316 biblos pk edu pl G Gsodam Paungarten Emma Freiin von In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 7 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1978 ISBN 3 7001 0187 2 S 356 Paungarten Emma Freiin von In Walther Killy Rudolf Vierhaus Hrsg Deutsche Biographische Enzyklopadie DBE 1 Auflage Band 7 May Plessner K G Saur Munchen 1998 ISBN 3 598 23167 9 S 708 Paungarten Emma Emmy Freiin von In Ilse Korotin Hrsg biografiA Lexikon osterreichischer Frauen Band 3 Bohlau Wien Koln Weimar 2016 ISBN 978 3 205 79590 2 S 2484 2485 Gudrun Danzer Hrsg Ladies first Kunstlerinnen in und aus der Steiermark 1850 bis 1950 Neue Galerie Graz Joanneumsviertel Universalmuseum Joanneum Leykam Graz 2020 ISBN 978 3 7011 8174 2 S 178f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Emmy Paungarten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 111 Audioguide Ladies First Emmy Paungarten auf YouTubeEinzelnachweise Bearbeiten Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Hauser Band 43 Justus Perthes Gotha 1893 S 657 online Paungarten Emma Emmy Freiin von In Ilse Korotin Hrsg biografiA Lexikon osterreichischer Frauen Band 3 Bohlau Wien Koln Weimar 2016 S 2484 Geschichte In vbk mur at Abgerufen am 5 Dezember 2021 Die siebte Jahreshauptversammlung des Vereines der Bildender Kunstler Steiermarks In Grazer Volksblatt 1 Dezember 1906 S 2 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gre Katalog Ausstellung Ost Kunstlerbund mit Nachlasskollektion von dem im Felde gefallenen Mitgliede Maler Paul Treulich und einer Kollektion des Maler Architekten August Jentsch bei C J Wawra Wien 1915 S 24 online Preiszuerkennungen an Kunstler In Grazer Tagblatt 7 Mai 1909 S 27 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gtb 111 Audioguide Ladies First Emmy Paungarten auf YouTube abgerufen am 5 Dezember 2021 Gemalde in Museen Deutschland Osterreich Schweiz In degruyter com Abgerufen am 6 Dezember 2021 Ein Bild unseres Kaisers In Grazer Volksblatt 21 Februar 1905 S 3 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gre Aristokratie und Gesellschaft In Sport amp Salon 4 November 1905 S 4 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung sus 111 Ausstellung des Steiermarkischen Kunstvereins in Graz In Grazer Volksblatt 31 Dezember 1910 S 2 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung greNormdaten Person GND 1025596269 lobid OGND VIAF 260401705 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Paungarten EmmyALTERNATIVNAMEN Paungarten Emma Freiin vonKURZBESCHREIBUNG osterreichische MalerinGEBURTSDATUM 29 Juli 1874GEBURTSORT KlagenfurtSTERBEDATUM 20 Dezember 1947STERBEORT Graz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emmy Paungarten amp oldid 237887762