www.wikidata.de-de.nina.az
Emilie Isabella Kaulla 9 Juli 1833 in Karlsruhe 29 September 1912 in Munchen war eine deutsche Sangerin und Gesangspadagogin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKaulla war die Tochter des Karlsruher Hofgerichtsadvokaten Veit Ettlinger und seiner zweiten Frau Sarah Sophie geborene Kaulla aus Augsburg 1 Als Sangerin im gemischten Chor des Karlsruher Cacilienvereins erhielt sie ihre erste Stimmbildung bei dem Opernsanger Anton Haizinger 2 1858 bis 1861 hielt sie sich bei ihrem Bruder in Paris auf Durch ihren zu dieser Zeit ebenfalls in Paris lebenden Vetter den Komponisten Friedrich Gernsheim kam sie in Kontakt mit Julius Stockhausen in dessen von ihm geleiteten Chor sie mitsang und der Sangerin und Gesangslehrerin Pauline Viardot Garcia die beide ihre stimmliche Entwicklung beeinflussten Zum Bekanntenkreis des Vetters gehorten unter anderem auch der Komponist Camille Saint Saens der Dirigent Edouard Colonne und die Violonistinnen Teresa und Maria Milanollo sowie die Bruder Hermann und Wilhelm Levi Zuruck in Deutschland heiratete sie 1861 den Bankier Hermann Hirsch Kaulla 1821 1876 aus Harburg ein Verwandter ihrer Mutter Kurz darauf ubersiedelte das Paar nach Munchen wo Kaulla ein Bankgeschaft eroffnete und unter anderem zum Geschworenen beim Munchner Schwurgericht bestellt wurde 3 Der Ehe entstammten zwei Kinder Margarete 4 und Friedrich Salomon 5 In Munchen nahm Emilie Kaulla weiterhin Gesangsunterricht unter anderem bei der Wagnersangerin Caroline Leonoff 1842 1888 1871 verheiratete Kempter und initiierte ein Gesangsquartett Durch die Vermittlung des nach Munchen zuruckgekehrten Hermann Levi kamen als Gaste ihres musikalischen Salons die noch weitgehend unbekannten Komponisten Johannes Brahms und Richard Strauss die hier ihre ersten Kompositionen vorstellten Weitere Besucher waren Felix Mottl Felix vom Rath und Max von Schillings sowie Ludwig Thuille und sein Schuler Julius Weismann 1876 nach dem Tod ihres Gatten wurde Emilie Kaulla selbst Sopranistin als Gesangslehrerin tatig 6 Zu ihren Schulerinnen gehorten unter anderem die spatere Konzertsangerin Pia von Sicherer 1854 1922 Fritz Remond Clara Weber die Sopranistin und Schauspielerin Charlotte Schloss 1871 1911 und die Norwegerin Elisabeth Munthe Kaas 1882 1959 Ihr Gesangsquartett erweiterte sie zu einem grosseren Chor zu dessen Leitung sie zeitweise unter anderem Joseph Rubinstein und Wilhelm Kienzl gewinnen konnte In den 1880er Jahren veranstaltete sie mit ihren Schulern und Schulerinnen mehrere Auffuhrungen so Der Holzdieb von Heinrich Marschner Johann von Paris von Francois Adrien Boieldieu das Singspiel Die Verschworenen Der Hausliche Krieg von Franz Schubert die komischen Opern Maurer und Schlosser von Daniel Francois Esprit Auber oder Gutenacht Herr Pantalon von Albert Grisar Befreundet war sie unter anderem mit der Munchner Frauenrechtlerin Hedwig Pringsheim Literatur BearbeitenAlfred Freiherr von Mensi Emilie Kaulla In Anton Bettelheim Hrsg Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog Bd 17 1912 1915 S 97 Regina Reisser Emilie Kaulla In Allgemeinen Zeitung des Judentums Heft 33 1 Oktober 1920 S 382 383 online Karl Josef Kutsch Leo Riemens Grosses Sangerlexikon 4 Auflage K G Saur Munchen 2003 S 2341 online Hedwig Pringsheim Tagebucher 1923 1928 Wallstein Verlag Gottingen 2018 S 36 197 290 403 628 Weblinks BearbeitenEmilie Kaulla bei Operissimo auf der Basis des Grossen Sangerlexikons Emilie Kaulla im Bayerischen Musiker Lexikon Online BMLO http www alemannia judaica de karlsruhe personen htmEinzelnachweise Bearbeiten die Schriftstellerin Anna Ettlinger und die nach Wien verheiratete Helene Wertheimer waren ihre Schwestern Karlsruhe und seine Umgebungen Geschichte und Beschreibung C Macklot Karlsruhe 1843 S 243 online Bayerischer Kurier 12 Jahrgang Nr 14 15 Januar 1868 S 96 online 1861 1940 Pianistin verheiratet mit dem Literaturhistoriker Franz Muncker 1868 1950 Kommerzienrat II Vorstand der Munchen Dachauer Papierfabrik und Handelsrichter trat 1920 von der israelitischen Religionsgemeinschaft zur evangelischen Konfession uber Munchen und die Munchener Leute Dinge Sitten Winke J Bielefeld Karlsruhe 1905 S 383 Emilie Kaulla Theatinerstrasse 18 III Gesangsschule Sprechstunde 10 11 und 3 4 UhrNormdaten Person GND 13300306X lobid OGND AKS VIAF 23316419 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kaulla EmilieALTERNATIVNAMEN Kaulla Emilie Isabella vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutsche Sangerin und GesangspadagoginGEBURTSDATUM 9 Juli 1833GEBURTSORT KarlsruheSTERBEDATUM 29 September 1912STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emilie Kaulla amp oldid 198619117