www.wikidata.de-de.nina.az
Elisabeth Dmitrieff Pseudonym wahrer Name Jelisaweta Lukinitschna Tomanowskaja geborene Kuschelewa russisch Elizaveta Dmitrieva bzw Elizaveta Lukinichna Tomanovskaya geb Kusheleva 20 Oktoberjul 1 November 1851greg im Dorf Wolok bei Toropez 1918 in Moskau war eine russische Sozialistin und Feministin 1 2 3 Elisabeth Dmitrieff 1871 Leben BearbeitenDmitrieff war die uneheliche Tochter des Grundherrn Luka Iwanowitsch Kuschelew und der Krankenschwester Natalja Troskewitsch 2 Sie interessierte sich fur den Marxismus und die Ideen Nikolai Tschernyschewskis Um eine hohere Bildung erwerben zu konnen schloss sie eine Scheinehe mit Michail Nikolajewitsch Tomanowski und ging 1868 nach Genf 1 Dort wurde sie 1869 Mitglied der Russischen Sektion der Internationalen Arbeiterassoziation IAA an deren Grundung sie mitgewirkt hatte Sie wurde im Dezember 1870 zur Klarung der Probleme in Genf nach London zu Karl Marx geschickt und wurde mit dessen Tochter Jenny Longuet vertraut 1 Wahrend des Deutsch Franzosischen Kriegs wurde Dmitrieff von Karl Marx nach Paris geschickt um die Ereignisse in der Pariser Kommune 18 Marz 1871 bis 28 Mai 1871 zu beobachten 1 Am 11 April 1871 organisierte sie zusammen mit Nathalie Lemel die Union des femmes pour la defense de Paris et les soins aux blesses Sie beteiligte sich an der Arbeit der Kommission zur Organisation der Arbeitsverteilung fur Arbeitslose und fuhrte ein Frauenbataillon Sie beteiligte sich an den Kampfen am Ende der Kommune und wurde verwundet Sie rettete Leo Frankel mit dem sie zusammengearbeitet hatte und versteckte sich mit ihm einige Wochen lang in Paris bevor sie nach Genf entkam 1 Im Oktober 1871 kehrte sie nach Russland zuruck wo sie mit ihren feministischen Ideen in den revolutionaren Kreisen keine Freunde fand Sie verliebte sich in den Verwalter des Landguts ihres Mannes Iwan Michailowitsch Dawydowski und bekam zwei Kinder nach dem Tod ihres Mannes 1873 In einem Massenprozess gegen Mitglieder einer kriminellen Vereinigung 1876 wurde Dawydowski wegen Betrugs und Mords zur Verbannung verurteilt worauf Dmitrieff ihn heiratete und ihm 1878 in die Verbannung nach Sibirien folgte 2 4 Sie lebte mit der Familie zunachst in Nasarowo ab 1881 in Jemeljanowo und von 1889 bis 1902 in Krasnojarsk wo sie eine Susswarenfabrik grundete und sich an der Erschliessung von Kohlelagerstatten beteiligte 2 Nach der Amnestie 1905 kehrte Dmitrieff mit der Familie zuruck nach Moskau 5 Weblinks BearbeitenKatalog der Russischen Nationalbibliothek Dmitrieva Elizaveta LukinichnaEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Toropets Net Elizaveta Dmitrieva Tomanovskaya abgerufen am 8 Oktober 2023 a b c d Moi Krasnojarsk XX vek abgerufen am 8 Oktober 2023 Pro lyubov kotoraya zla abgerufen am 8 Oktober 2023 Sergei Antonov Russian Capitalism on Trial The Case of the Jacks of Hearts In Law and History Review Band 36 Nr 1 2018 S 35 76 doi 10 1017 S0738248017000517 Knizhnik Vetrov I S Russkie deyatelnicy Pervogo Internacionala i Parizhskoj kommuny Nauka Moskau 1964 S 260 Normdaten Person GND 155830848 lobid OGND AKS LCCN n82047146 VIAF 57956098 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dmitrieff ElisabethALTERNATIVNAMEN Dmitrieva Elizaveta Lukinichna russisch KURZBESCHREIBUNG russische Sozialistin und FeministinGEBURTSDATUM 1 November 1851GEBURTSORT Wolok bei ToropezSTERBEDATUM 1918STERBEORT Moskau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elisabeth Dmitrieff amp oldid 238022762