www.wikidata.de-de.nina.az
Das Einstein Problem ist ein mathematisches Problem aus der Diskreten Geometrie Dabei ist eine geometrische Form gesucht die man in gedrehten verschobenen und oder gespiegelten Kopien ohne Uberlappung aneinanderfugen kann so dass die gesamte Ebene luckenlos damit bedeckt parkettiert ist Zusatzlich soll diese Form die Eigenschaft haben dass damit keine Parkettierung mit periodisch wiederkehrendem Muster wie auf einer Tapete erzeugbar ist Das Problem galt jahrzehntelang als ungelost 2023 wurden erstmals zwei Losungen vorgeschlagen Der Name des Problems ist eine humoristische Anspielung auf Albert Einstein und besagt dass nur eine Form ein Stein die Ebene parkettieren soll 1 Ausschnitt einer Parkettierung mit der sogenannten Spectre Kachel welche im Mai 2023 erstmals vorgestellt wurde Spectre bedeutet im Englischen Gespenst Inhaltsverzeichnis 1 Details des Problems 2 Losungen und fruhere Losungsansatze 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDetails des Problems BearbeitenMathematisch formuliert geht es beim Einstein Problem darum ob eine einzelne Kachel Protokachel existiert welche die euklidische Ebene ohne zusatzliche Regeln die beim Zusammenfugen einzuhalten waren parkettieren kann aber ausschliesslich auf nichtperiodische Weise Eine Protokachel mit dieser Eigenschaft bezeichnet man als aperiodisch Periodisch ware in diesem Sinn eine Parkettierung die sich analog zu einem Tapetenmuster gemass einer kristallographischen Gruppe wiederholt das heisst die in zwei verschiedenen genauer linear unabhangigen Richtungen geradlinig verschoben werden kann derart dass die gesamte Struktur dabei auf sich selbst abgebildet wird Translationssymmetrie Bei einer nichtperiodischen Parkettierung gibt es keine zwei unabhangigen Translationssymmetrien David Smith Joseph Samuel Myers Craig S Kaplan und Chaim Goodman Strauss konnten im Marz und Mai 2023 erstmals solche Protokacheln und die dazu notigen Beweise vorlegen Diese benotigen in Teilen Computer Unterstutzung und ein Peer Review dazu steht noch aus 2 3 Wahrend die im Marz vorgestellte Kachel fur eine Parkettierung auch gespiegelt verwendet werden muss lost die im Mai prasentierte Kachel das Problem sogar unter der scharferen Anforderung dass nur ebene Drehungen und Verschiebungen zulassig sind Fur eine aperiodische Monokachel hat sich im Englischen der deutsche Begriff Einstein etabliert Dieses Wortspiel mit den Wortern ein und Stein stellvertretend fur eine einzelne Kachel wird dem deutschen Mathematiker Ludwig Danzer zugeschrieben ein tatsachlicher Zusammenhang zur Forschung Einsteins besteht nicht 4 Das Problem kann auch als naturliche Erweiterung des zweiten Teils von Hilberts achtzehntem Problem angesehen werden in dem nach einem einzelnen Polyeder gefragt wird das den dreidimensionalen euklidischen Raum luckenlos fullt aber keine Raumfullung durch dieses Polyeder isohedral ist 5 Solche anisohedralen Polyeder wurden erstmals 1928 von Karl Reinhardt vorgestellt 6 1932 fand Heinrich Heesch eine solche Losung auch fur die Ebene Fur die Entdeckung der sogenannten Quasikristalle die 2011 zu einem Nobelpreis in Chemie fuhrte war es wesentlich dass man bereits in den 1970er Jahren wichtige Ergebnisse zu aperiodischen Protokacheln gefunden hatte Naheres dazu im folgenden Abschnitt Losungen und fruhere Losungsansatze Bearbeiten nbsp Ausschnitt einer Parkettierung mit der Hut Kachel vorgestellt im Marz 2023 Die blauen Kacheln haben alle die gleiche Form die gelben sind dazu spiegelbildlich nbsp nbsp nbsp Das 14 seitige Polygon in der Originalarbeit von Smith et al als Tile 1 1 bezeichnet ist ganz links abgebildet Die Spectre Gespenst genannten Versionen Mitte rechts entstehen durch Modifizieren der Kanten und schliessen Losungen aus die gespiegelte Kacheln enthalten nbsp Die dreidimensionale Schmitt Conway Danzer Kachel nbsp Gummelts dekorierte zehneckige Protokachel links mit Zerlegung in Penrose Kacheln Drachen und Pfeil durch gestrichelte Linien und mogliche Uberlappungen rechts nbsp Die unzusammenhangende Socolar Taylor Kachel lost das Einstein Problem nur mit Einschrankungen galt aber bis 2023 als erste gute Approximation einer aperiodischen Monokachel 2023 wurden in kurzem Abstand zwei Losungen des Einstein Problems von Smith et al vorgeschlagen Vorher war es unklar wie eine solche Kachel aussehen konnte Die bis dahin besten Approximationen fur das Problem benotigten entweder zusatzliche Parkettierungsregeln wie Dekorationen waren unzusammenhangend oder es mussten Uberlappungen bzw Lucken im Parkett in Kauf genommen werden Die von Smith et al gefundenen Losungen sind dagegen zusammenhangend luckenlos und kommen ohne zusatzliche Parkettierungsregeln aus Um die Ebene luckenlos mit Kopien der Hut Kachel zu parkettieren mussen auch unendlich viele gespiegelte umgedrehte Kacheln verwendet werden Gleichzeitig impliziert der Ansatz die Existenz einer Familie von etwas anders geformten Monokacheln mit gleichen Eigenschaften In dem unter Weblinks angegebenen ersten Artikel von M Bischoff wird dies durch eine Animation visualisiert Aus eben diesem Ansatz weiterer Formen gewannen die Autoren um David Smith ihre zweite Losung des Einstein Problems ein unregelmassiges nichtkonvexes 14 seitiges Polygon aus dem man durch Kantenmodifizierung die sogen Spectre Kachel erhalt Bis Marz 2023 war das bekannteste Beispiel fur aperiodische Protokacheln in der Ebene die sogenannte Penrose Parkettierung 1974 welche allerdings einen Satz aus zwei verschiedenen Protokacheln benotigt Ab Mitte der 1970er Jahre begann also die Suche nach der aperiodischen Monokachel die fast 50 Jahre andauerte 1988 entdeckte Peter Schmitt ein Polyeder zur nichtperiodischen luckenlosen Parkettierung des dreidimensionalen euklidischen Raums Wahrend keine dieser Raumfullungen eine Parallelverschiebung als Symmetrie zulasst weisen jedoch einige eine Schiefsymmetrie auf die als eine Kombination aus einer Parallelverschiebung und einer Rotation uber ein irrationales Vielfaches der Kreiszahl p displaystyle pi nbsp Pi verstanden werden kann sodass keine Anzahl von wiederholten Operationen jemals eine reine Parallelverschiebung ergibt Diese Konstruktion wurde spater von John Horton Conway und Ludwig Danzer zu einem konvexen aperiodischen Raumfuller der Schmitt Conway Danzer Kachel erweitert siehe Abbildung Das Vorhandensein der Schiefsymmetrie fuhrte zu einer Neubewertung der Anforderungen an die Nichtperiodizitat 7 Chaim Goodman Strauss schlug vor eine Kachelung als stark aperiodisch zu bezeichnen wenn sie keine unendliche zyklische Gruppe euklidischer Transformationen als Symmetrien zulasst und nur Kachelsatze die eine starke Aperiodizitat erzwingen als stark aperiodisch zu bezeichnen wahrend andere Satze als schwach aperiodisch zu bezeichnen sind 8 1996 konstruierte Petra Gummelt eine dekorierte zehneckige Protokachel und zeigte dass diese die Ebene zwingend nichtperiodisch parkettieren kann wenn zwei Arten von Uberlappungen zwischen Kachelpaaren zugelassen werden siehe Abbildung 9 Wegen der unzulassigen Uberlappungsregeln lost die Gummelt Kachel das Problem nicht Ein weiterer Losungsansatz aus dem Jahr 2010 stammt von Joshua Socolar und Joan Taylor 10 Die Parkettierung der euklidischen Ebene mit der Socolar Taylor Kachel erfordert Zusammenfugungsregeln welche die relative Ausrichtung von zwei Kacheln einschranken und auf gezeichnete Dekorationen der Kacheln verweisen Diese Regeln gelten fur Paare nicht benachbarter Kacheln Alternativ kann eine nicht dekorierte jedoch unzusammenhangende Kachel ohne Zusammenfugungsregeln erstellt werden siehe Abbildung Diese Variante der Socolar Taylor Kachel ist aus verschiedenen Protokacheln in fester Anordnung zusammengesetzt insgesamt 19 und ist damit nach Definition keine abgeschlossene topologische Scheibe mehr Diese Konstruktion kann wiederum auf ein raumfullendes zusammenhangendes Polyeder ohne Zusammenfugungsregeln erweitert werden Die damit moglichen Raumfullungen sind allerdings in einer Richtung periodisch weshalb die dreidimensionale Socolar Taylor Kachel nur schwach aperiodisch ist Weblinks BearbeitenManon Bischoff Hobby Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein Kachel spektrum de 29 Marz 2023 Manon Bischoff Vampir Kachel lost den Einstein ab spektrum de 31 Mai 2023 Spezielle Website zu A chiral aperiodic monotile Mai 2023 Blog von David Smith 24 April 2016 bis heuteEinzelnachweise Bearbeiten Belege dafur sind die ersten drei hier angegebenen Literaturquellen David Smith Joseph Samuel Myers Craig S Kaplan Chaim Goodman Strauss An aperiodic monotile 2023 Mathematicians discover shape that can tile a wall and never repeat Preprint https arxiv org abs 2303 10798 David Smith Joseph Samuel Myers Craig S Kaplan Chaim Goodman Strauss A chiral aperiodic monotile 2023 Preprint https arxiv org abs 2305 17743 Bernhard Klaassen Forcing nonperiodic tilings with one tile using a seed In European Journal of Combinatorics 17 Jahrgang Nr 1 2022 S 142 157 doi 10 1016 j ejc 2021 103454 arxiv 2109 09384 englisch Marjorie Senechal Quasicrystals and Geometry paperback ed with corrections Cambridge University Press 1996 ISBN 0 521 57541 9 S 22 24 Karl Reinhardt Zur Zerlegung der euklidischen Raume in kongruente Polytope in Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften 1928 S 150 155 Charles Radin Aperiodic tilings in higher dimensions In Proceedings of the American Mathematical Society 123 Jahrgang Nr 11 American Mathematical Society 1995 S 3543 3548 doi 10 2307 2161105 englisch Chaim Goodman Strauss Open Questions in Tiling 10 Januar 2000 abgerufen am 24 Marz 2007 englisch Petra Gummelt Penrose Tilings as Coverings of Congruent Decagons In Geometriae Dedicata 62 Jahrgang Nr 1 1996 S 1 17 doi 10 1007 BF00239998 englisch Joshua E S Socolar Joan M Taylor An Aperiodic Hexagonal Tile In Journal of Combinatorial Theory Series A 118 Jahrgang Nr 8 2011 S 2207 2231 doi 10 1016 j jcta 2011 05 001 arxiv 1003 4279 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Einstein Problem Geometrie amp oldid 238843959