www.wikidata.de-de.nina.az
Das Ehrenmal der Radiologie ist ein Denkmal im Garten des Krankenhauses St Georg in Hamburg St Georg das an die Opfer unter den ersten medizinischen Anwendern der Rontgenstrahlung erinnern soll Das Ehrenmal der Radiologie in Hamburg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ehrenbuch der Radiologen aller Nationen 2 1 Aufgefuhrte Personen 3 Literatur 4 Siehe auch 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDer Gedenkstein wurde von dem Leiter der Strahlenabteilung der Staatlichen Krankenanstalten Bremen Hans Meyer finanziert Meyer hatte auch die Namen der 159 verstorbenen Arzte Physiker Techniker Laboranten und Krankenschwestern aus verschiedenen Landern recherchiert indem er in den Rontgengesellschaften dieser Lander Namen Fotos und Lebensgeschichten erfragte Meyer und Hermann Holthusen Chefarzt der Radiologischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses St Georg in Hamburg legten den Garten des Krankenhauses St Georg als Standort des Denkmals fest Das Mahnmal wurde am 4 April 1936 eingeweiht Als Vertreter der Radiologen des Auslandes sprach Antoine Beclere Le grand nom et la celebre decouverte de Rontgen font partie de votre patrimoine national vous en etes legitimement fiers Vous auriez pu sans encourir aucune critique reserver ce monument aux seuls victimes de nationalite allemande Vous ne l avez pas voulu Les noms de ceux qui dans tous les pays civilises ont voue et sacrifie leur vie au meme ideal ont ete ici fraternellement reunis dans le meme hommage Rontgens Name und seine beruhmte Entdeckung sind Teil Ihres nationalen Erbes mit Recht sind Sie stolz darauf Sie hatten ohne Kritik hervorzurufen dieses Ehrenmal den Opfern deutscher Nationalitat widmen konnen Sie haben dies nicht gewollt Die Namen derer die in allen zivilisierten Landern ihr Leben demselben Ideal gewidmet und geopfert haben sind hier bruderlich in derselben Ehre vereint Antoine Beclere 1 Das Denkmal wurde 1938 um 17 Namen erganzt 1960 auf insgesamt 359 Der erste Name auf dem Gedenkstein ist der Heinrich Albers Schonbergs Schonberg war Grunder des Rontgenhauses am Krankenhaus St Georg und gemeinsam mit Georg Deycke Erstherausgeber der radiologischen Fachzeitschrift Fortschritte auf dem Gebiet der Rontgenstrahlen RoFo Er gilt als erster Rontgenfacharzt Deutschlands Ehrenbuch der Radiologen aller Nationen BearbeitenDie Namen der auf dem Denkmal geehrten Manner und Frauen und ihre Biografien wurden soweit verfugbar in einem Ehrenbuch der Radiologen aller Nationen zusammengefasst das 1960 in zweiter und 1992 in dritter Auflage erschien Die dritte Auflage enthalt auch Namen von nach 1960 Verstorbenen Die biografischen Texte sind unterschiedlich lang und enthalten neben Hinweisen auf berufliche und wissenschaftliche Leistungen meist auch ausfuhrliche Beschreibungen der strahlenbedingten Erkrankungen Leukamien und aplastische Anamien Hautkrebs meist von Handen und Gesicht selten Unfalle mit Hochspannung und oft auch von langem Siechtum und qualvollem Tod Das zeitlich gesehen erste Opfer an das erinnert wird ist Friedrich Clausen 1864 1900 der zwischen 1896 und 1900 in zahlreichen Experimentalvortragen die Rontgenstrahlung demonstrierte Insgesamt wird im Ehrenbuch an Forscher Arzte Physiker Rontgentechniker Laboranten und Krankenschwestern aus 23 Landern erinnert Australien Belgien Danemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Grossbritannien Israel Italien Japan Jugoslawien Niederlandisch Indien Osterreich Polen Portugal Russland Schweden Schweiz Spanien Tschechoslowakei Ungarn Vereinigte Staaten Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollstandigkeit Im Vorwort zur zweiten Auflage schreiben die Herausgeber Wenn wir trotz aller Bemuhungen nicht alle Strahlenopfer erfasst haben sollten so bescheiden wir uns in dem Bewusstsein der Unvollkommenheit allen Strebens Und der letzte uberlebende Herausgeber W Molineus schreibt im Vorwort zur dritten Auflage Uber diese Unvollstandigkeit unserer Sammlung muss uns der Gedanke trosten dass es neue Opfer nicht mehr geben wird nachdem die Gefahren der ionisierenden Strahlen allgemein bekannt sind Aufgefuhrte Personen Bearbeiten Zu den Geehrten zahlen Auswahl Heinrich Ernst Albers Schonberg deutscher Radiologe 1865 1921 Gustav Baer Schweizer Radiologe 1865 1925 Frederick Henry Baetjer US amerikanischer Radiologe 1874 1933 Burton Eugene Baker US amerikanischer Ingenieur 1871 1913 Leonhard Baumeister deutscher Ingenieur 1874 1953 Eugen Beaujard franzosischer Radiologe 1874 1937 Jean Bergonie franzosischer Radiologe 1857 1925 Elis Berven schwedischer Radiologe 1885 1966 Joseph Boine belgischer Radiologe 1883 1935 Percy Brown US amerikanischer Radiologe 1950 William Ironside Bruce britischer Radiologe 1876 1921 Eugene Wilson Caldwell US amerikanischer Ingenieur und Radiologe 1870 1918 Joaquim Roberto Cavalho portugiesischer Radiologe 1893 1944 Felipe Carriazo spanischer Radiologe 1854 1919 Edmond Castex franzosischer Physiker 1868 1931 Ettore Castronovo italienischer Radiologe 1894 1954 Alfred Cerne franzosischer Chirurg und Politiker 1856 1937 Antonio Coppola italienischer Radiologe 1922 Alois Czepa osterreichischer Radiologe 1886 1931 Fritz Dautwitz osterreichischer Radiologe 1877 1932 Friedrich Dessauer deutscher Radiologe und Physiker 1881 1963 Etienne Destot franzosischer Radiologe 1864 1918 Jonn Duken deutscher Radiologe 1889 1954 Gyula Elischer von Thurzobanya ungarischer Radiologe 1875 1929 Arthur W Erskine US amerikanischer Radiologe 1885 1952 Johan Frederik Fischer danischer Radiologe 1868 1922 William Hope Fowler britischer Radiologe 1876 1933 Shigeo Furuya japanischer Radiologe 1891 1955 Fritz Giesel deutscher Chemiker 1852 1927 Hermann Gocht deutscher Radiologe 1869 1938 Maximilian Gortan italienischer Radiologe 1873 ca 1936 Fedor Haenisch deutscher Radiologe 1874 1952 John F Hall Edwards britischer Radiologe 1858 1926 Anna Hamann deutsch US amerikanische Radiologin 1894 1969 Joseph Gilbert Hamilton US amerikanischer Physiker 1907 1957 Georges Haret franzosischer Radiologe 1874 1932 Georg Heber deutscher Elektrotechniker 1872 1931 Guido Holzknecht osterreichischer Radiologe 1872 1931 Hermann Hopf Schweizer Radiologe nach 1928 Friedrich Janus deutscher Ingenieur 1875 1951 Rudolf Jedlicka tschechoslowakischer Radiologe 1869 1926 Irene Joliot Curie franzosische Physikerin 1897 1956 James Philip Kerby US amerikanischer Radiologe 1886 1952 Friedrich Wilhelm Klingelfuss Schweizer Ingenieur 1859 1932 Paul Lazarus deutscher Radiologe 1873 1957 Charles Lester Leonard US amerikanischer Radiologe 1861 1913 Adolphe Leray franzosischer Radiologe 1865 1926 Max Levy Dorn deutscher Radiologe 1863 1929 Felix Lobligeois franzosischer Radiologe 1874 1941 Bertram V A Low Beer US amerikanischer Radiologe 1900 1955 C R C Lyster britischer Radiologe ca 1859 1920 Robert Hermann Machlett deutsch US amerikanischer Glasblaser und Ingenieur 1872 1926 Stanley Melville britischer Radiologe 1867 1934 Jose Casimiro Carteado Mena portugiesischer Radiologe 1876 1949 Carl Heinrich Florenz Muller deutscher Unternehmer 1845 1912 John T Murphy US amerikanischer Radiologe 1885 1944 Takashi Nagai japanischer Radiologe 1908 1951 Ernest Payne britischer Radiologe 1875 1936 Mario Ponzio italienischer Radiologe 1885 1956 Blandina Ridder deutsche Krankenschwester 1871 1916 Heber Robarts US amerikanischer Radiologe 1852 1922 Jacob Rosenblatt russischer Radiologe 1872 1928 Francis Le Roy Satterlee US amerikanischer Physiker und Radiologe 1881 1935 Arthur Schaarschmidt Deutscher Ingenieur 1879 1959 Otto Schreiber deutscher Aufnahmetechniker und Fotograf 1882 1925 Fumiyo Shimadzu japanische Radiologin 1902 1967 Marie Sklodowska Curie polnisch franzosische Physikerin 1867 1934 Hilde Maier Smereker osterreichische Physikerin 1893 1954 Ernst Sommer Schweizer Radiologe 1872 1938 Adrien Celestin Marie Soret franzosischer Radiologe 1854 1931 Itsuma Suetsugu japanischer Radiologe 1893 1965 Auguste Jean Baptiste Tauleigne franzosischer Geistlicher und Rontgentechniker 1926 Benjamin Franklin Thomas US amerikanischer Physiker 1850 1911 Tamonji Urano japanischer Radiologe 1886 1954 Charles Vaillant franzosischer Radiologe 1872 1942 Harry Fuller Waite US amerikanischer Ingenieur 1872 1946 Louis Andrew Weigel US amerikanischer Chirurg 1854 1906 John Duncan White britischer Radiologe 1896 1955 Sofia Vasilievna Ivanova Podobed sowjetische Radiologin 1887 1953 Literatur BearbeitenH Vogel Das Ehrenmal der Radiologie in Hamburg Ein Beitrag zur Geschichte der Rontgenstrahlen Fortschr Rontgenstr 2006 178 8 753 756 doi 10 1055 s 2006 948089 W Molineus H Holthusen H Meyer Hrsg Ehrenbuch der Radiologen aller Nationen Berlin 1992 ISBN 3 89412 132 7Siehe auch BearbeitenGeschichte des StrahlenschutzesEinzelnachweise Bearbeiten H Vogel Das Ehrenmal der Radiologie in Hamburg Ein Beitrag zur Geschichte der Rontgenstrahlen Fortschr Rontgenstr 2006 178 8 753 756 doi 10 1055 s 2006 948089Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ehrenmal der Radiologie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 53 55903 10 01975 Koordinaten 53 33 32 5 N 10 1 11 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ehrenmal der Radiologie amp oldid 230433281