www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Wilhelm Klingelfuss 24 Mai 1859 in Hamm 21 Juni 1932 in Basel heimatberechtigt in Basel war ein Schweizer Physiker Familiengrab auf dem Friedhof Wolfgottesacker in BaselLeben und Werk BearbeitenKlingelfuss war der Sohn des Johann Herstellers von Wasserwaagen in Aarau und der Maria geborene Wieseler Als Autodidakt leistete er bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der Elektrotechnik fur Anwendungen in der Medizin 1883 heiratete Klingelfuss Maria Scheffer von Bielefeld Ab 1896 wandte er sich der Rontgentechnik zu und seine Funkeninduktoren fur Rontgenstrahlen waren weltweit gefragt 1910 verlieh die Universitat Basel Klingelfuss den Ehrendoktor und sein Name ist am Ehrenmal der Radiologie aufgefuhrt Klingelfuss starb an den Folgen von Strahlenkrebs Seine letzte Ruhestatte fand er auf dem Friedhof Wolfgottesacker in Basel Weblinks BearbeitenElisabeth Eggimann Gerber Friedrich Klingelfuss In Historisches Lexikon der Schweiz 20 August 2007 Friedrich Klingelfuss Kugelmotor in der Historischen Sammlung des Universitatsspitals Basel Normdaten Person GND 1017141843 lobid OGND AKS VIAF 200701679 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klingelfuss Friedrich WilhelmKURZBESCHREIBUNG Schweizer PhysikerGEBURTSDATUM 24 Mai 1859GEBURTSORT HammSTERBEDATUM 21 Juni 1932STERBEORT Basel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Wilhelm Klingelfuss amp oldid 235711406