www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kirche von Cengilli auch Eghegnamor armenisch Եղեգնամոր war ein mittelalterliches armenisches Kloster aus dem 11 Jahrhundert dessen gut erhaltene Kirche die Hauser des Dorfes Cengilli nahe der Stadt Kagizman in der heutigen Turkei heute noch uberragt Das Kloster wurde wahrend des Turkisch Armenischen Krieges ab 1918 durch die Turken zerstort und 1920 geschlossen Kirche von CengilliԵղեգնամոր վանք Baujahr 11 Jahrhundert Stilelemente armenische Architektur Lage 40 7 24 6 N 42 54 47 9 O 40 1235 42 9133 Koordinaten 40 7 24 6 N 42 54 47 9 O Standort KagizmanKars Turkei Zweck armenisch apostolisches KlosterNamensgebung BearbeitenEghegnamor steht im Armenischen fur schilfiger Ort Cengilli ist der derzeitige Name des Dorfes Er leitet sich von seinem Namen Canli aus dem 19 Jahrhundert ab was Dorf des Glockenturms bedeutet Die Kirche ist in der armenischen Literatur sowie anderen Quellen auch als Eghegnamor bekannt Geschichte BearbeitenEghegnamor Cengilli lag innerhalb eines Distrikts des historischen Armeniens der als Gabeghyank bekannt war und die Stadt Kaghzvan heute Kagizman umfasste Er war Teil der armenischen Provinz Ayrarat Dieser Distrikt war ursprunglich eine mamikonjanische Besitzung im 9 Jahrhundert wurde er Teil des Konigreiches von Kars Bis zum Ende des 19 Jahrhunderts war die Mehrheit der Dorfbevolkerung armenisch Sie waren Anhanger der armenisch apostolischen Kirche und nannten die Dorfkirche Surb Astvatsatsin Սուրբ Աստվածածին Heilige Muttergottes Diese Bewohner wurden 1920 in die Demokratische Republik Armenien deportiert als das Gebiet nach dem Ersten Weltkrieg Teil der Turkei wurde Die heutigen Bewohner des Dorfes sind Kurden zumeist Einwanderer aus Erzurum und Dogubeyazit Sie nutzen die Kirche als Gemeinschaftsscheune Weblinks BearbeitenThe Church in Cengelli Village Virtual Ani Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kirche von Cengilli amp oldid 226996787