www.wikidata.de-de.nina.az
Eduard Justus von Runkel 1 November 1801 in Hachenburg 4 Juli 1882 in Heddesdorf war ein deutscher Jurist Verwaltungsbeamter und Gutsbesitzer 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Herkunft 2 Auszeichnungen 3 Familie 4 Ehrungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben und Herkunft BearbeitenEduard Justus von Runkel war ein Sohn von Rittergutsbesitzer Friedrich von Runkel 17 7 1774 in London 3 12 1851 in Heddesdorf und dessen Ehefrau Wilhelmine Adolfine geb Freudenberg 1 Sein Vater brachte der Familie Runkel den Adelstitel Als Landeshauptmann in nassauischen Diensten erhielt er am 15 Februar 1811 von Friedrich August Herzog von Nassau den erblichen Adels und Wappenbrief Zudem war sein Vater von 1817 bis 1826 der erste Heddesdorfer Burgermeister 2 der sein Amt im Rahmen neuer preussischer Amtsrichtlinien antrat Nach dem Besuch des Gymnasiums in Wetzlar studierte Eduard von Runkel an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn und der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg Rechtswissenschaften Wahrend seines Studiums in Bonn gehorte er 1819 der burschenschaftlichen Allgemeinheit an Am 15 Mai 1820 war er Mitstifter des Corps Rhenania Bonn 3 1823 schloss er sich dem Corps Holsatia Heidelberg an 4 Im April 1825 wurde er Auskultator beim Justizrath Ehrenbreitstein von wo er im September 1831 zum Oberlandesgericht Munster wechselte Am 25 Oktober 1834 wurde er zunachst Staatsprokurator und am 21 Dezember 1846 Oberprokurator am Landgericht Koblenz Seine Ernennung zum Landrat des Landkreises Neuwied erhielt er am 14 Mai 1851 1 Im Jahr 1861 wurde er furstlich Wiedischer Amtmann und 1872 Geheimer Regierungsrat Nach knapp 16 Jahren Dienst als Landrat des Landkreises Neuwied wurde er am 1 Marz 1877 pensioniert 1 5 Er war Besitzer der Guter Heddesdorf Maiborn und Dusternau Auszeichnungen BearbeitenErnennung zum Geheimen Regierungsrat 3 Familie BearbeitenEduard von Runkel heiratete am 28 Februar 1832 in Munster Mathilde Melusine von Pestel 2 April 1813 in Dreppenstedt 22 Januar 1872 in Heddesdorf 1 Aus dieser Ehe gingen hervor Friedrich Wilhelm Justus von Runkel 1 3 1833 5 7 1914 Landrat des Kreises Neuwied 1 1861 Anna Emma Wandersleben 1838 1871 2 1873 Pauline Mathilde Anna Ludovici 10 10 1853 15 10 1941 Emelie Christine 1857 Franz Remy aus Bendorf Fabrikherr 3 weitere KinderEhrungen BearbeitenNach Eduard Justus Runkel und seinem Sohn Friedrich Wilhelm Justus von Runkel ist zu deren Andenken die Strasse Von Runkel Platz in Neuwied Heddesdorf benannt Literatur Bearbeiten6 v Runkel 1 Eduard In Matrikel der Bonner Rhenanen 1820 1970 1970 S 12 f Band 4 der Blaubucher der Bonner Rhenania Helge Dvorak Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft Band I Politiker Teilband 9 Nachtrage Koblenz 2021 S 144 145 Online PDF Weblinks BearbeitenEduard von Runkel in der Rheinland Pfalzischen PersonendatenbankEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Horst Romeyk Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816 1945 Publikationen der Gesellschaft fur Rheinische Geschichtskunde Band 69 Droste Dusseldorf 1994 ISBN 3 7700 7585 4 S 704 Kreisausschuss Neuwied Hrsg Heimatkalender fur den Kreis Neuwied 1959 S 100 a b Kosener Korpslisten 1910 26 6 Kosener Korplisten 1910 116 78 Landkreis Neuwied Verwaltungsgeschichte und Landrate auf der Website territorial de Rolf Jehke Landrate des Landkreises Neuwied Carl von Gaertner 1816 1822 Philipp von Hilgers 1822 1851 Eduard von Runkel 1851 1877 Friedrich von Runkel 1877 1906 Kurt von Elbe 1906 1919 Robert Grossmann 1919 1933 Rudolf Reppert 1933 1945 Ludwig Schmidt Weyland 1945 Kurt Goebel 1945 1947 Wilhelm Bruchhauser 1947 1960 Josef Oster 1960 1981 Hans Valentin Kirschner 1981 vakant 1982 1983 Hans Dieter Deckert 1983 1993 Rainer Kaul 1993 2017 Achim Hallerbach seit 2017 Normdaten Person GND 1051155061 lobid OGND AKS VIAF 308711385 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Runkel Eduard vonALTERNATIVNAMEN Runkel Eduard Justus von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist Verwaltungsbeamter und GutsbesitzerGEBURTSDATUM 1 November 1801GEBURTSORT HachenburgSTERBEDATUM 4 Juli 1882STERBEORT Heddesdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eduard von Runkel amp oldid 237540609