www.wikidata.de-de.nina.az
Ecklonia ist eine Braunalgen Gattung aus der Familie der Arthrothamnaceae EckloniaEcklonia cavaSystematikohne Rang Sarohne Rang Stramenopile Stramenopiles ohne Rang Braunalgen Phaeophyceae ohne Rang LaminarialesFamilie ArthrothamnaceaeGattung EckloniaWissenschaftlicher NameEckloniaHornem 1828 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Systematik 4 Forschungsgeschichte 5 Verwendung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Gezahnte Rander von EckloniaDer Thallus des Sporophyten ist 1 bis 15 Meter lang mit einem Haftorgan aus vielverzweigten Hapteren Haftkrallen aus denen jeweils eine einzelne Pflanze wachst Die Stangel sind bleistiftformig solide oder hohl und 2 Zentimeter bis 12 Meter lang Sie gehen jeweils in ein einzelnes Primarphylloid uber Aus dessen Rand konnen sich langliche Sekundarphylloide entwickeln Die Phylloide sind glatt und der Lange nach runzelig bei manchen Arten nur in der Jugend oder stachelig mit glatten oder gezahnten Randern Die Sporophyten der meisten Arten konnen sich nicht vegetativ vermehren Die Anatomie mit Schleimkanalen oder ohne sowie die Struktur des Sporophyten Sorus und der mikroskopischen Gametophyten sind typisch fur Laminariales Sori werden vor allem aber nicht nur auf den Sekundarphylloiden gebildet 1 Die Unterscheidung von Ecklonia Arten anhand ausserer morphologischer Merkmale kann Schwierigkeiten bereiten und Ecklonia radiata ist als einzelne Art besonders vielgestaltig 2 Verbreitung BearbeitenEcklonia Arten kommen in vielen warmgemassigten Regionen vor allem der Sudhalbkugel vor und dominieren Tangwalder in Australien Neuseeland Sudafrika und dem Nordwestpazifik Im Nordostatlantik sind sie selten und im Nordostpazifik und Nordwestatlantik fehlen sie ganz Vermutlich durch den Auftrieb von kalterem nahrstoffreichem Wasser reicht ihre Verbreitung im Arabischen Meer 3 dem Persischen Golf und in Westaustralien bis in tropische Breitengrade 1 Systematik Bearbeiten nbsp Ecklonia maxima an einem Strand angespult nbsp Herbariumsexemplar von Ecklonia radiataAlgaeBase listet neun anerkannte Arten auf 1 Ecklonia biruncinata Bory Papenfuss Ecklonia brevipes J Agardh Neuseeland 4 Ecklonia cava Kjellman in Japan 5 Korea und China 6 Ecklonia fastigiata Endlicher amp Diesing Papenfuss Ecklonia maxima Osbeck Papenfuss im Sublitoral Sudafrikas 7 Ecklonia muratii Feldmann in Nordwestafrika 8 bzw dem Nordostatlantik 2 Ecklonia radiata C Agardh J Agardh in Sudafrika Madagaskar Oman und dem zentralen Ostatlantik 9 sowie Australien und Neuseeland 10 11 Ecklonia radicosa Kjellman Okamura Ecklonia richardiana J AgardhDie folgenden Arten gelten mittlerweile als Synonyme anderer Taxa Ecklonia arborea Areschoug M D Rothman Mattio amp J J Bolton Synonym von Eisenia arborea Ecklonia bicyclis Kjellman Synonym von Eisenia bicyclis Ecklonia buccinalis Linnaeus Hornemann Synonym von Ecklonia maxima Ecklonia caepaestipes Montagne Endlicher Synonym von Durvillaea antarctica Ecklonia exasperata Turner J Agardh Synonym von Ecklonia biruncinata Ecklonia kurome Okamura Synonym von Ecklonia cava subsp kurome Ecklonia latifolia Kjellman Synonym von Ecklonia cava Ecklonia stolonifera Okamura Synonym von Ecklonia cava subsp stolonifera Ecklonia wrightii Harvey Synonym von Eisenia bicyclisEcklonia cava sowie die Unterarten Ecklonia cava subsp kurome und Ecklonia cava subsp stolonifera lassen sich erfolgreich mit Eisenia bicyclis kreuzen woraus bis zu 40 Zentimeter lange F1 Sporophyten hervorgehen 12 Wilde Hybriden aus Ecklonia radiata und Ecklonia maxima wurden in Borjiesrif Sudafrika gefunden 13 In Japan wurden auch Hybriden aus Ecklonia radicosa und Ecklonia cava subsp stolonifera sowie aus Ecklonia radicosa und Eisenia nipponica gefunden 14 Forschungsgeschichte BearbeitenDie Erstbeschreibung der Gattung Ecklonia erfolgte 1828 anhand von Ecklonia buccinalis Ecklonia maxima als Typus durch Jens Wilken Hornemann 15 der mit dieser Benennung Christian Friedrich Ecklon ehrte 16 2001 ergaben molekular phylogenetische Untersuchungen dass die Gattungen Ecklonia Eckloniopsis und Eisenia eine gemeinsame Klade bilden die mit dem bereits fruher veranschlagten Tribus der Eckloniaceae ubereinstimmt 17 2015 wurde vorgeschlagen die Gattungen Eckloniopsis und Eisenia unter der Gattung Ecklonia zu vereinigen 18 Die Synonymisierung der Gattung Eisenia mit Ecklonia wurde 2020 wiederum verworfen 19 Die Zuordnung von Ecklonia zu einer Familie wechselte mehrfach 2006 wurde die sogenannte ALL Klade 20 der Laminariales bestehend aus den Familien der Alariaceae Laminariaceae und Lessoniaceae neu sortiert wobei die seit 1925 21 den Alariaceae zugeordnete Gattung Ecklonia zusammen mit Eckloniopsis Ecklonia radicosa Egregia Eisenia und Lessonia zu den Lessoniaceae gestellt wurde 22 2016 wurde anhand einer phylogenomischen Studie vorgeschlagen die Gattung Ecklonia in die Familie der Arthrothamnaceae statt der Lessoniaceae aufzunehmen 23 Verwendung BearbeitenHornemann zufolge wurde aus dem in Form gebrachten und anschliessend getrockneten Ecklonia Stangel ein Blasinstrument hergestellt das einem Serpent ahnelte 15 Vorbehandelte Ecklonia Biomasse konnte in Versuchen toxische Chrom VI Verbindungen zu weniger toxischem Chrom III reduzieren 24 25 26 27 Ecklonia cava ist essbar und wird in der traditionellen Medizin Chinas Koreas und Japans 6 sowie als Tierfutter Dungemittel und Rohmaterial fur die Fucoidan und Phlorotannin Produktion verwendet Zum pharmakologischen Potenzial von Ecklonia liegen zahlreiche Studien vor 28 Die Unterarten Ecklonia cava subsp kurome und Ecklonia cava subsp stolonifera werden unter anderem auf der japanischen Noto Halbinsel geerntet und verarbeitet 29 Nachdem viele Tangwalder entlang der Pazifikkuste Japans wo Ecklonia auf felsigem Grund im Einflussbereich des Kuroshio wachst vor allem ab den 1960er Jahren durch menschlichen Einfluss zerstort worden waren folgten in den 1990er Jahren erste erfolgreiche Restaurationsversuche mit Ecklonia cava und Eisenia bicyclis 30 Literatur BearbeitenPrashamsa Koirala Hyun Ah Jung und Jae Sue Choi Recent advances in pharmacological research on Ecklonia species a review In Archives of Pharmacal Research Band 40 2017 S 981 1005 doi 10 1007 s12272 017 0948 4 englisch abweichende Artenaufzahlung Mark D Rothman Lydiane Mattio Thomas Wernberg Robert J Anderson Shinya Uwai Margaret B Mohring und John J Bolton A molecular investigation of the genus Ecklonia Phaeophyceae Laminariales with special focus on the Southern Hemisphere In Journal of Phycology Band 51 Nr 2 2015 S 236 246 doi 10 1111 jpy 12264 englisch hinsichtlich Artenanzahl und Gattungszusammenlegung teilweise veraltet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ecklonia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien M D Guiry Ecklonia In AlgaeBase M D Guiry und G M Guiry 21 Juni 2014 abgerufen am 11 November 2022 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c M D Guiry Ecklonia In AlgaeBase M D Guiry und G M Guiry 21 Juni 2014 abgerufen am 11 November 2022 englisch a b Mark D Rothman Lydiane Mattio Thomas Wernberg Robert J Anderson Shinya Uwai Margaret B Mohring und John J Bolton A molecular investigation of the genus Ecklonia Phaeophyceae Laminariales with special focus on the Southern Hemisphere In Journal of Phycology Band 51 Nr 2 2015 S 237 doi 10 1111 jpy 12264 englisch Klaus Luning Seaweeds Their Environment Biogeography and Ecophysiology New York 1990 S 228 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Mark D Rothman Lydiane Mattio Thomas Wernberg Robert J Anderson Shinya Uwai Margaret B Mohring und John J Bolton A molecular investigation of the genus Ecklonia Phaeophyceae Laminariales with special focus on the Southern Hemisphere In Journal of Phycology Band 51 Nr 2 2015 S 237 244 doi 10 1111 jpy 12264 englisch Klaus Luning Seaweeds Their Environment Biogeography and Ecophysiology New York 1990 S 159 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b K K Asanka Sanjeewa I P S Fernando Seo Young Kim Won Suck Kim Ginnae Ahn Youngheun Jee und You Jin Jeon Ecklonia cava Laminariales and Sargassum horneri Fucales synergistically inhibit the lipopolysaccharide induced inflammation via blocking NF kB and MAPK pathways In Algae Band 34 Nr 1 2019 S 46 doi 10 4490 algae 2019 34 2 10 englisch Klaus Luning Seaweeds Their Environment Biogeography and Ecophysiology New York 1990 S 260 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Klaus Luning Seaweeds Their Environment Biogeography and Ecophysiology New York 1990 S 261 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Mark D Rothman Lydiane Mattio Thomas Wernberg Robert J Anderson Shinya Uwai Margaret B Mohring und John J Bolton A molecular investigation of the genus Ecklonia Phaeophyceae Laminariales with special focus on the Southern Hemisphere In Journal of Phycology Band 51 Nr 2 2015 S 236 237 doi 10 1111 jpy 12264 englisch Klaus Luning Seaweeds Their Environment Biogeography and Ecophysiology New York 1990 S 267 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Thomas Wernberg Melinda A Coleman Russell C Babcock Sahira Y Bell John J Bolton Sean D Connell Catriona L Hurd Craig R Johnson Ezequiel M Marzinelli Nick T Shears Peter D Steinberg Mads S Thomsen Mathew A Vanderklift Adriana Verges und Jeffrey T Wright Biology and Ecology of the Globally Significant Kelp Ecklonia radiata In Oceanography and Marine Biology An Annual Review Band 57 2019 S 265 324 englisch online zuganglich Klaus Luning Seaweeds Their Environment Biogeography and Ecophysiology New York 1990 S 160 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Mark D Rothman Lydiane Mattio Thomas Wernberg Robert J Anderson Shinya Uwai Margaret B Mohring und John J Bolton A molecular investigation of the genus Ecklonia Phaeophyceae Laminariales with special focus on the Southern Hemisphere In Journal of Phycology Band 51 Nr 2 2015 S 244 doi 10 1111 jpy 12264 englisch Shingo Akita Keiichiro Koiwai Tatsuya Ishikawa Takashi Sakamoto Taku Yoshimura Setsuo Kiyomoto Kaiji Nanri You Tamayama Kato Akira Kurashima Takeaki Hanyuda Satoshi Shimada Hiroshi Kawai und Daisuke Fujita Molecular evidence for naturally occurring intra and inter generic hybridization in the genus Ecklonia Laminariales Phaeophyceae In Phycologia Band 60 Nr 2 2021 S 170 179 doi 10 1080 00318884 2021 1885246 englisch a b J W Hornemann Om Fucus buccinalis Lin In Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskabs Naturvidenskabelige og Mathematiske Afhandlinger 3 Kopenhagen 1828 S 379 390 danisch Latein digitalisiert Lotte Burkhardt Eine Enzyklopadie zu eponymischen Pflanzennamen Von Menschen amp ihren Pflanzen Berlin 2022 S E 4 doi 10 3372 epolist2022 Hwan Su Yoon Ju Yeon Lee Sung Min Boo und Debashish Bhattacharya Phylogeny of Alariaceae Laminariaceae and Lessoniaceae Phaeophyceae Based on Plastid Encoded RuBisCo Spacer and Nuclear Encoded ITS Sequence Comparisons In Molecular Phylogenetics and Evolution Band 21 Nr 2 2001 S 231 243 doi 10 1006 mpev 2001 1009 englisch Mark D Rothman Lydiane Mattio Thomas Wernberg Robert J Anderson Shinya Uwai Margaret B Mohring und John J Bolton A molecular investigation of the genus Ecklonia Phaeophyceae Laminariales with special focus on the Southern Hemisphere In Journal of Phycology Band 51 Nr 2 2015 S 236 246 doi 10 1111 jpy 12264 englisch Hiroshi Kawai Shingo Akita Kazuki Hashimoto und Takeaki Hanyuda A multigene molecular phylogeny of Eisenia reveals evidence for a new species Eisenia nipponica Laminariales from Japan In European Journal of Phycology Band 55 Nr 2 2020 S 234 241 doi 10 1080 09670262 2019 1692911 englisch Thomas Silberfeld Florence Rousseau und Bruno de Reviers An updated classification of brown algae Ochrophyta Phaeophyceae In Cryptogamie Algologie Band 35 Nr 2 2014 S 137 doi 10 7872 crya v35 iss2 2014 117 englisch William Albert Setchell und Nathaniel Lyon Gardner The marine algae of the Pacific coast of North America Part Three Melanophyceae University of California Publications in Botany Band 8 Berkeley 1925 S 645 englisch digitalisiert Christopher E Lane Charlene Mayes Louis D Druehl und Gary W Saunders A multi gene molecular investigation of the kelp Laminariales Phaeophyceae supports substantial taxonomic re organization In Journal of Phycology Band 42 Nr 2 2006 S 493 512 doi 10 1111 j 1529 8817 2006 00204 x englisch Chris Jackson Eric D Salomaki Christopher E Lane und Gary W Saunders Kelp transcriptomes provide robust support for interfamilial relationships and revision of the little known Arthrothamnaceae Laminariales In Journal of Phycology Band 53 Nr 1 2017 S 1 6 doi 10 1111 jpy 12465 englisch Donghee Park Yeoung Sang Yun und Jong Moon Park Reduction of Hexavalent Chromium with the Brown Seaweed Ecklonia Biomass In Environmental Science amp Technology Band 38 2004 S 4860 4864 doi 10 1021 es035329 englisch Donghee Park Yeoung Sang Yun Hwa Young Cho und Jong Moon Park Chromium Biosorption by Thermally Treated Biomass of the Brown Seaweed Ecklonia sp In Industrial amp Engineering Chemistry Research Band 43 2004 S 8226 8232 doi 10 1021 ie049323k englisch Donghee Park Yeoung Sang Yun und Jong Moon Park Studies on hexavalent chromium biosorption by chemically treated biomass of Ecklonia sp In Chemosphere Band 60 Nr 10 2005 S 1356 1364 doi 10 1016 j chemosphere 2005 02 020 englisch Donghee Park Yeoung Sang Yun Chi Kyu Ahn und Jong Moon Park Kinetics of the reduction of hexavalent chromium with the brown seaweed Ecklonia biomass In Chemosphere Band 66 Nr 5 2007 S 939 946 doi 10 1016 j chemosphere 2006 05 068 englisch Prashamsa Koirala Hyun Ah Jung und Jae Sue Choi Recent advances in pharmacological research on Ecklonia species a review In Archives of Pharmacal Research Band 40 2017 S 981 1005 doi 10 1007 s12272 017 0948 4 englisch Takashi Kuda Taeko Kunii Hideyuki Goto Takamoto Suzuki und Toshihiro Yano Varieties of antioxidant and antibacterial properties of Ecklonia stolonifera and Ecklonia kurome products harvested and processed in the Noto peninsula Japan In Food Chemistry Band 103 Nr 3 2007 S 900 905 doi 10 1016 j foodchem 2006 09 042 englisch Toshinobu Terawaki Hiroshi Hasegawa Shogo Arai und Masao Ohno Management free techniques for restoration of Eisenia and Ecklonia beds along the central Pacific coast of Japan In Journal of Applied Phycology Band 13 2001 S 13 17 doi 10 1023 A 1008135515037 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ecklonia amp oldid 228335690