www.wikidata.de-de.nina.az
Acanthocalycium thionanthum ist eine Pflanzenart in der Gattung Acanthocalycium aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton thionanthum leitet sich von den griechischen Worten theion fur Schwefel sowie anthos fur Blute ab und verweist auf die Blutenfarbe der Art 1 Acanthocalycium thionanthum Acanthocalycium thionanthum Systematik Ordnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie Cactoideae Tribus Trichocereeae Gattung Acanthocalycium Art Acanthocalycium thionanthum Wissenschaftlicher Name Acanthocalycium thionanthum Speg Backeb Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenAcanthocalycium thionanthum wachst meist einzeln mit kugelformigen bis kurz zylindrischen dunkelgrunen bis grungrauen Trieben und erreicht bei Durchmessern von 10 Zentimetern Wuchshohen von bis 12 Zentimetern Es sind 9 bis 15 runde Rippen vorhanden die wenig gekerbt und gehockert sind Aus den elliptischen Areolen entspringen pfriemliche graue Dornen die eine dunklere Spitze aufweisen Es sind 1 bis 4 Mitteldornen die auch fehlen konnen sowie 5 bis 10 Randdornen vorhanden Die etwas glockenformigen Bluten sind leuchtend gelb bis rot oder weiss Sie haben eine Lange von bis 4 5 Zentimetern und weisen ebensolche Durchmesser auf Ihr Perikarpell und die Blutenrohre sind mit dunklen spitzen Schuppen und braunen bis weissen Haaren und Borsten besetzt Die kugelformigen hartfleischigen Fruchte reissen auf und erreichen Durchmesser von bis 1 Zentimeter Systematik und Verbreitung BearbeitenAcanthocalycium thionanthum ist in den argentinischen Provinzen Salta Tucuman und Catamarca in Hohenlagen von 1500 bis 3000 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung als Echinocactus thionanthus durch Carlos Luis Spegazzini wurde 1905 veroffentlicht 2 Curt Backeberg stellte die Art 1936 in die Gattung Acanthocalycium 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Lobivia thionantha Speg Britton amp Rose 1922 Echinopsis thionantha Speg Werderm 1931 und Echinopsis thionantha Speg D R Hunt 1987 Es werden folgende Unterarten unterschieden 4 Acanthocalycium thionanthum subsp thionanthum Acanthocalycium thionanthum subsp ferrarii Rausch Schlumpb Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 68 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 239 Carlos Luis Spegazzini Cactacearum Platensium Tentamen In Anales del Museo Nacional de Buenos Aires 3 Folge Band 4 1905 S 499 online Curt Backeberg F M Knuth Kaktus ABC En haandbog for fagfolk og amatorer Kopenhagen 1936 S 227 online Nadja Korotkova David Aquino Salvador Arias Urs Eggli Alan Franck Carlos Gomez Hinostrosa Pablo C Guerrero Hector M Hernandez Andreas Kohlbecker Matias Kohler Katja Luther Lucas C Majure Andreas Muller Detlev Metzing Reto Nyffeler Daniel Sanchez Boris Schlumpberger Walter G Berendsohn Cactaceae at Caryophyllales org a dynamic online species level taxonomic backbone for the family Electronic supplement In Willdenowia Band 51 Nr 2 2021 S 4 doi 10 3372 wi 51 51208 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Acanthocalycium thionanthum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Acanthocalycium thionanthum amp oldid 236381384