www.wikidata.de-de.nina.az
Echeveria chiclensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Echeverien Echeveria in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Echeveria chiclensisSystematikOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie SempervivoideaeTribus SedeaeGattung Echeverien Echeveria Art Echeveria chiclensisWissenschaftlicher NameEcheveria chiclensis Ball A Berger Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Systematik 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenEcheveria chiclensis bildet dicke und spindelig geformte Wurzeln aus Die Pflanzen wachsen mit verzweigten Trieben die eine Lange von bis zu 5 Zentimeter erreichen Die aufsteigenden und lanzettlich bis schmal langlich verkehrt lanzettlichen Blatter sind spitz zulaufend und werden 5 bis 15 Zentimeter lang und 1 bis 2 5 Zentimeter breit Die spitzen Blatter sind auf der Oberseite tief konkav geformt kahl und grun gefarbt Der aus Trauben gebildete Blutenstand ist im unteren Teil manchmal zwei bis dreiastig ausgebildet und wird 30 Zentimeter lang oder langer Der Blutenstiel wird etwa 7 Millimeter lang Die Kelchblatter sind aufsteigend ausgebildet Die Blutenkrone wird 10 manchmal auch bis 20 Millimeter lang und ist gelblich rosa gefarbt Die Chromosomenzahl betragt etwa 120 Verbreitung und Systematik BearbeitenEcheveria chiclensis ist in Peru in den Regionen Junin Huanuco und Lima verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1887 als Cotyledon chiclensis durch John Ball 1 Alwin Berger stellte die Art 1930 in die Gattung Echeveria 2 Es existieren folgende Synonyme Cotyledon chiclensis Ball und Echeveria neglecta von Poellnitz Es werden folgende Varietaten unterschieden Echeveria chiclensis var chiclensis Echeveria chiclensis var backebergii von Poellnitz Pino im Unterschied zur Stammvarietat bilden diese Pflanzen dichte und auffallend lang papillose Blatter und Blutenstande aus Die Blutenkrone ist kahl Die Pflanzen sind in der Region Lima in der Nahe von Matucana verbreitet Synonyme sind Echeveria backebergii von Poellnitz und Echeveria chiclensis f backebergii von Poellnitz Kimnach Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 111 Einzelnachweise Bearbeiten Journal of the Linnean Society Botany Volume 22 S 38 1885 1887 publ London online Die naturlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen Band 18 a S 473 Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1930Weblinks BearbeitenFoto von bluhenden Pflanzen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Echeveria chiclensis amp oldid 196238714