www.wikidata.de-de.nina.az
Das EW 58 von Einzelwohnhaus 1 58 2 war ein standardisierter Eigenheimtyp aus der DDR fur 4 bis 6 Bewohner der als Prototyp Pate fur eine Vielzahl von weiteren Eigenheimtypen stand Der Entwurf wurde vom VEB Landbaukombinat Karl Marx Stadt in Schwarzenberg projektiert und ging massgeblich auf die Arbeit des Architekten Wilfried Stallknecht zuruck Modifiziert und in diversen Abwandlungen wurde der Haustyp schatzungsweise 265 000 mal errichtet und pragt damit bis heute die Erscheinung vieler Eigenheimsiedlungen im Gebiet der ehemaligen DDR 3 Als maximal zulassiger Baupreis respektive als so genannter Aufwandsnormativ fur das Errichten eines solchen Gebaudes wurde seitens der Regierung der DDR 75 000 Mark festgelegt 4 5 6 Zeichnung eines EW42 wie in einer Projektmappe dargestellt mit Tiefgarage Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufbau und Konstruktion 3 Varianten 4 Heute 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIn den 1950er Jahren herrschte in Folge der Zerstorungen des Zweiten Weltkriegs und dem Zuzug von fast vier Millionen Vertriebenen in Deutschland akute Wohnungsnot Um dieser zu begegnen beschloss der Ministerrat der DDR 1953 in Erganzung zu den geplanten Neubauten von Mehrfamilienhausern auch den Neubau von Einfamilienhausern zu fordern Spatestens ab 1978 erfolgte dies in Form eines zinslosen Kredits in Hohe von 75 der Bausumme welcher ausgewahlten DDR Burgern Arbeitern und Angehorigen der Intelligenz gewahrt wurde 7 1957 rief das Institut fur Typung vormals VEB Projektierung Berlin einen Wettbewerb fur standardisierte Eigenheime aus Der Innenarchitekt Wilfried Stallknecht der zu diesem Zeitpunkt Mitbearbeiter am Institut war nahm daran Teil und uberzeugte mit einem schnorkellosen traditionellen Entwurf mit Satteldach zeitgemasser Raumaufteilung und annahernd quadratischem Grundriss 1958 wurde dieser Entwurf dann erstmals in einem Prospekt unter dem Namen EW 58 veroffentlicht und Bauherren mit einer Baugenehmigung konnten die Plane zusammen mit einer Erlaubnis zum Kauf von Baumaterial erwerben 2 8 Aufbau und Konstruktion Bearbeiten nbsp Grundriss eines EW42Die Gebaude sind eingeschossige Bauwerke in Langswandauslegung mit ausgebautem Dachboden und einer teilweisen oder vollstandigen Unterkellerung die in manchen Ausfuhrungen auch eine Tiefgarage beinhalten konnte Errichtet wurden die Hauser in traditioneller Ziegelbauweise oder aus Hohlblocksteinen und mit Massivdecken aus vorgefertigten Stahlbetonbalken mit Betonfullkorpern vom Typ FB 190 In den 70er und 80er Jahren kam dann fur die Wande auch Gas oder Holzbeton zum Einsatz je nach Verfugbarkeit Die Dachkonstruktion besteht aus einem Kehlbalkendach mit leicht ausgestellten Traufen und wurde mit Betondoppelromern auf Lattung oder mit Preolitschindeln auf einer Schalung gedeckt und mit 120 mm Mineralwolle gedammt Fur die Fundamente verwendete man Stampfbeton der Festigkeitsklasse BK 10 oder 12 5 und verputzt wurden die Gebaude meist mit grauem Kratzputz der mit einer Kurbelmaschine aufgebracht wurde 9 Der annahernd quadratische Grundriss der Gebaude ist funktionell gestaltet Nach einem oftmals individuell ausgefuhrtem Vorhaus folgt im Inneren ein Windfang und danach der Hausflur mit angeschlossener Diele oder Gaste WC der auch einen Essbereich und die Treppe zum Dachgeschoss aufnimmt und das Zentrum des Grundrisses mit Zugang zu allen Zimmern und dem Keller bildet Es besteht ein offener Durchgang zur Kuche in welcher der Ausgang zur Terrasse anschliesst Im Dachgeschoss finden sich Schlafzimmer Bad und Kinderzimmer sowie der Zugang zum Spitzboden uber eine Bodenleiter im Flur Bei einer Lange von 8 46 m und einer Breite von 8 90 m erreicht das Gebaude in den gangigsten Ausfuhrungen EW 42 und EW 51 mit seiner Entwurfshohe von 11 m Kellerboden bis Dachspitze einen umbauten Raum von circa 605 m Die Bruttoflache betragt uber alle Etagen 229 7 m bei einer bebauten Flache von 79 3 m Die Wohnflache betrug zwischen 110 und 130 m und die Geschosshohe wurde mit circa 2 75 m projektiert 5 6 Varianten Bearbeiten nbsp Zeichnung der Variante EW 65 in der Ausfuhrung BEW 41 teilunterkellert ohne Windfang und mit Eingang von der Giebelseite Im Grundriss mit separatem Esszimmer als Erweiterung zum Wohnzimmer EW 42 und EW 51 Standardvarianten vollunterkellert mit Tiefgarage EW 65 B vollunterkellert ohne Tiefgarage mit Eingang von der Giebelseite erganzt von einer offeneren Raumaufteilung und vergrosserten Wohnzimmer und Kuche EW 65 BID vergrossertes Doppelhaus mit Steildach und 5 Wohnraumen 9 Daruber hinaus wurde der Gebaudetyp auch als Reihenhaus verwirklicht Heute Bearbeiten2008 gewann der Kunstler Ton Matton mit dem Entwurf eines EW 58 einen Gestaltungswettbewerb im niederlandischen Almere Woraufhin 2014 ein Gebaude nach originalen Planen und teilweise aus den ursprunglichen Bauteilen in der Stadt neu errichtet wurde Lediglich fur die Wande wurde gepresstes Stroh verwendet welches man nach innen mit Lehm verkleidete 10 Weblinks BearbeitenMDR Zeitreise zu Eigenheimen in der DDR Projektierung eines EW58 E41 mit Berechnungen Planen und DetailsEinzelnachweise Bearbeiten VEB Baureparaturen Meiningen Angebotsprojekt AP1 Hrsg VEB Baureparaturen Meiningen a b Staatliche Kredite fur Hauslebauer in der DDR MDR 28 Juni 2019 abgerufen am 29 Juni 2020 Harald Engler Anke Kuhrmann und Katrin Saloga Entwerfen mit System der Architekt Wilfried Stallknecht Hrsg TU Cottbus Lehrstuhl Entwerfen im Bestand und die Wissenschaftliche Sammlung des Leibnitzinstitutes S 10 f und 13 ddr planungsgeschichte de PDF Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik Hrsg Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik Berlin Nr 40 Durchfuhrungsbestimmung zur Eigenheimverordnung 7 Dezember 1978 S 442 Tafel 1 a b Beratungsdienst Eigenheimbau Ministerium fur Bauwesen der DDR Hrsg Angebotsprojekt EW 42 Einzelhaus 1 Juni 1982 bbr server de PDF a b Beratungsdienst Eigenheimbau Ministerium fur Bauwesen der DDR Hrsg Angebotsprojekt EW 51 Einzelhaus 1 Juni 1982 bbr server de PDF Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik Hrsg Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik Berlin Nr 40 7 Dezember 1978 S 425 ff gvoon de Eigenheime in der DDR jeder qm du de abgerufen am 24 Juni 2020 a b Autorenkollektiv Eigenheime selbst gebaut Hrsg Dr rer oec Gunther Uhlemann 4 Auflage VEB Verlag fur Bauwesen Berlin 1980 S 67 ff 72 75 ff 131 ff Mit dem DDR Haus EW 58 gegen die Tristesse der Vorstadtsiedlung focus de 31 Marz 2014 abgerufen am 7 September 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title EW 58 Einfamilienhaus amp oldid 231012740