www.wikidata.de-de.nina.az
Emil Rudolf Greulich 6 Oktober 1909 in Berlin 31 August 2005 in Berlin Bohnsdorf meist E R Greulich auch Erge Pseudonym war ein deutscher Schriftsteller Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Herausgeberschaft 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Das Grab von Emil Rudolf Greulich auf dem Friedhof Adlershof in Berlin Greulich war der Sohn eines Schriftgiessers Er besuchte die Volksschule und erlernte von 1924 bis 1928 den Beruf des Schriftsetzers und arbeitete dann in der Reichsdruckerei Er beteiligte sich an der proletarischen Jugendbewegung Er ging dann auf Wanderschaft durch Deutschland und die Schweiz Nach der Ruckkehr wurde er in der Reichsdruckerei wegen der Teilnahme an einer Mai Feier gemassregelt 1927 trat er in die KPD ein hatte Funktionen als Polit und Agitpropleiter und arbeitete als Setzer bei der KPD Zeitung Die Rote Fahne Im Jahr 1930 begab er sich auf Wanderschaft durch Holland Belgien Frankreich die Schweiz und Spanien Nach 1933 leistete er illegale Arbeit und wurde 1939 von der Gestapo verhaftet 1940 wurde er wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu zwei Jahren und sechs Monaten Gefangnis verurteilt und 1942 in die Strafdivision 999 zum Kriegsdienst geschickt In Tunis geriet er 1943 in amerikanische Kriegsgefangenschaft und wurde in die USA gebracht wo er an der antifaschistischen Kriegsgefangenenzeitschrift PW Halbmonatsblatt Deutscher Kriegsgefangener mitarbeitete 1 Greulich kehrte 1946 nach Deutschland zuruck und wurde Mitglied der SED Er war zunachst Korrektor dann Redakteur in Ost Berlin und gehorte zu den Mitbegrundern des Deutschen Presse und des Deutschen Schriftstellerverbandes der DDR in dessen Rechtskommission er tatig war Von 1948 bis 1949 war er Direktor des Berliner Kabaretts Frischer Wind 2 Seit 1949 war er freischaffender Schriftsteller in Ost Berlin 1953 gehorte er zur Grundungsredaktion der Zeitschrift Wochenpost 3 Greulich lebte in Berlin Bohnsdorf Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Berlin Adlershof 4 Sein Nachlass befindet sich im Literaturarchiv der Berliner Akademie der Kunste Auszeichnungen Bearbeiten1961 Preis des Ministeriums fur Kultur zur Forderung der Kinder und Jugendliteratur 1965 Vaterlandischer Verdienstorden in Bronze 1968 Goethepreis der Stadt Berlin 1969 Vaterlandischer Verdienstorden in Silber 1971 Kunstpreis der FDJ 1979 Vaterlandischer Verdienstorden in Gold 1984 Ehrenspange zum Vaterlandischen Verdienstorden in Gold 1988 Kunstpreis des FDGB fur Des Kaisers WaisenknabeWerke BearbeitenLippenehr 120 Chronik eines Berliner Hauses Lied der Zeit Berlin 1948 DNB 573547939 Der hassliche Engel Mit Holzschnitten von Robert Kuhn Lied der Zeit Berlin 1948 DNB 451656873 Zum Heldentod begnadigt Mit einem Nachwort von Walter Kolbenhoff Lied der Zeit Berlin 1949 DNB 573548072 Professor Wankels Odyssee Ein Spiel aus den Irrgangen der Buchproduktion in 9 Stationen Verlag Neues Leben Berlin 1949 DNB 363796967 Das geheime Tagebuch Verlag Neues Leben Berlin 1951 DNB 573547963 Wurzelpeter Marchenspiel Henschelverlag Berlin 1952 DNB 573548064 Berlin nich kleen zu kriejen Geschichten an auf hinter in und uber Deutschlands Hauptstadt Mit Illustrationen von Herbert Pruget Das Neue Berlin Berlin 1952 DNB 451656865 Sturm auf das Winterpalais Material zur Durchfuhrung von Heimabenden in den Gruppen der Freien Deutschen Jugend Verlag Junge Welt Berlin 1951 OCLC 918080712 Robinson spielt Konig Abenteuerroman Verlag Neues Leben Berlin 1953 DNB 573547955 Kuba Verlag Neues Leben Berlin 1953 DNB 573547920 Der Totspieler Das neue Abenteuer Band 32 Verlag Neues Leben Berlin 1954 DNB 363797025 Greif greift ein Episoden aus dem Leben eines Fahrtenhundes der Volkspolizei frei nach dem gleichnamigen Taschenbericht in der Neuen Berliner Illustrierten Das neue Abenteuer Band 41 Verlag Neues Leben Berlin 1954 DNB 363796940 Der Untergang der Golden Arrow Das neue Abenteuer Band 55 Verlag Neues Leben Berlin 1955 DNB 363797033 Das Geheimnis der Rotomaten Das neue Abenteuer Band 63 Verlag Neues Leben Berlin 1955 DNB 363796924 Warum starb Olkonig Dellarada Mit Illustrationen von Klaus Poche Verlag des Ministeriums fur Nationale Verteidigung Berlin 1956 DNB 363797041 Seidenfaden gegen Henkerstrick Das neue Abenteuer Band 95 Verlag Neues Leben Berlin 1956 DNB 363797009 Die glucklichen Verlierer Mit Illustrationen von Gerhard Vontra Verlag Neues Leben Berlin 1956 DNB 573548056 Tarzans Gluck und Ende Mit Illustrationen von Karl Fischer Das neue Abenteuer Band 118 Verlag Neues Leben Berlin 1957 DNB 363796932 Die Pyrenaen die Senoritas und die Eselchen Spanienfahrt 1930 Mit Illustrationen von Herbert Wohlert Verlag Neues Leben Berlin 1957 DNB 451656954 Die schwarze 13 Mit Illustrationen von Wolfgang Wurfel Das neue Abenteuer Band 130 Verlag Neues Leben Berlin 1958 DNB 363796916 Ratsel um den Grauen Mit Illustrationen von Werner Kulle Das neue Abenteuer Band 148 Verlag Neues Leben Berlin 1958 DNB 450007421 Gesicht einer Stadt Gedichte uber Berlin Mit Gunther Deicke Illustrationen von Horst Bartsch Das Neue Berlin Berlin 1959 DNB 450889831 Verdacht gegen M Das neue Abenteuer Band 160 Verlag Neues Leben Berlin 1959 DNB 450007553 Der Schwur des Anton Born Das neue Abenteuer Band 180 Verlag Neues Leben Berlin 1960 DNB 450007782 Keiner wird als Held geboren Ein Lebensbild aus dem deutschen Widerstand aus dem Leben des kommunistischen Widerstandskampfers Anton Saefkow Verlag Neues Leben Berlin 1961 DNB 451656903 Der verpatzte Krieg Mit Illustrationen von Karl Fischer Kinderbuchverlag Berlin 1961 DNB 451656938 Der durchlocherte Himmel Anekdoten Mit Illustrationen von Werner Klemke Das Neue Berlin Berlin 1962 DNB 451656881 Gleichberechtigung und Zahnsalat Mit Illustrationen von Henry Buttner Eulenspiegel Verlag Berlin 1962 DNB 364196599 Anreuth Zelle 211 Das neue Abenteuer Band 209 Verlag Neues Leben Berlin 1963 DNB 450008118 und nicht auf den Knien Roman vom streitbaren Leben des Artur Becker Verlag Neues Leben Berlin 1964 DNB 451656989 Bis zum letzten Atemzug Das neue Abenteuer Band 225 Verlag Neues Leben Berlin 1964 DNB 450008282 Amerikanische Odyssee Deutscher Militarverlag Berlin 1965 DNB 451656946 Alibi gegen Herrn Stein Das neue Abenteuer Band 250 Verlag Neues Leben Berlin 1966 DNB 457679042 Tamtam um die Geisterburg Mit Illustrationen von Heinz Rodewald Kinderbuchverlag Berlin 1968 DNB 57354798X Mit Mut und List Mit Illustrationen von Werner Ruhner Verlag Neues Leben Berlin 1969 DNB 456801081 Die Gangster und der Grindige Deutscher Militarverlag Berlin 1968 DNB 457575956 Bevor Manuela kam Deutscher Militarverlag Berlin 1969 DNB 456574433 Manuela Erzahlungen Deutscher Militarverlag Berlin 1970 DNB 456801073 Der Prozess findet nicht statt Erzahlungen aus dem Leben der Familie Karl Liebknechts Mit Illustrationen von Ladislaus Elischer Das neue Abenteuer Band 307 Verlag Neues Leben Berlin 1971 DNB 363796975 Der anonyme Brief Ein Liebknecht Roman Verlag Neues Leben Berlin 1971 DNB 456801065 Denise und das Prinzip Deutscher Militarverlag Berlin 1971 DNB 740472747 Die deftige Jungfrau und 99 andere Anekdoten Eulenspiegel Verlag Berlin 1972 DNB 730320316 Insel des Verderbens Abenteuerroman Verlag Neues Leben Berlin 1974 DNB 750067462 Die Unschuld der Venus und andere Anekdoten aus aller Welt Mit Illustrationen von Ruth Kotsch Verlag Neues Leben Berlin 1974 DNB 740560441 Wintergefecht Frei gestaltet nach einer Episode aus dem Leben Theo Neubauers Militarverlag der DDR Berlin 1975 DNB 750511478 Der Ochs im Dom Anekdoten Eulenspiegel Verlag Berlin 1976 DNB 790092727 Liebe auf den elften Blick Ergetzliche Geschichten aus 2 Jahrzehnten Eulenspiegel Verlag Berlin 1979 DNB 800174674 Die Verbannten von Neukaledonien Verlag Neues Leben Berlin 1979 DNB 800464907 Der Pudel der nicht Mephisto war Anekdoten und Aphorismen Verlag Neues Leben Berlin 1979 DNB 800490258 Amor im Glashaus Anekdoten und Aphorismen Verlag Neues Leben Berlin 1983 DNB 840119453 Emil Rudolf Greulich Hinter vorgehaltener Hand Anekdoten und Aphorismen aus 2 Jahrzehnten Mit Illustrationen von Harald Kretzschmar Verlag Neues Leben Berlin 1984 DNB 841017336 Des Kaisers Waisenknabe Verlag Neues Leben Berlin 1987 ISBN 3 355 00120 1 Ammenmarchen und Hetarentraume Verlag Neues Leben Berlin 1989 ISBN 3 355 00822 2 Des Waisenknaben Sturm und Drang NoRa Berlin 2002 ISBN 3 935445 69 5 Herausgeberschaft BearbeitenFreundschaft siegt Berlin 1952 mit Gunther Deicke Gesicht einer Stadt Berlin 1959 Literatur BearbeitenWER IST WER in der SBZ Ein biographisches Handbuch Verlag fur Internationalen Kulturaustausch Berlin Zehlendorf 1958 S 81 f Greulich E mil R udolf PS Erge In Kurt Bottcher Gesamtredaktion Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller von den Anfangen bis zur Gegenwart VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1974 Band 1 S 286 287 Meyers Taschenlexikon Schriftsteller der DDR Verlag VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1975 S 177 f Gabriele Baumgartner Dieter Hebig Hrsg Biographisches Handbuch der SBZ DDR 1945 1990 Band 1 Abendroth Lyr K G Saur Munchen 1996 ISBN 3 598 11176 2 S 242 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Emil Rudolf Greulich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und uber Emil Rudolf Greulich im Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach Literatur von und uber Emil Rudolf Greulich in der bibliografischen Datenbank WorldCat Emil Rudolf Greulich Archiv im Archiv der Berlin Akademie der KunsteEinzelnachweise Bearbeiten Heinrich Wilhelm Wormann Widerstand in Kopenick und Treptow Hrsg Gedenkstatte Deutscher Widerstand Widerstand in Berlin von 1933 bis 1945 Band 9 Berlin 1995 ISBN 3 926082 03 8 S 162 164 Neues Deutschland 26 Juni 1948 S 3 Heinz Knobloch Peter Nell In Berliner Grabsteine Buchverlag der Morgen Berlin 1987 S 212 213 Gedenktafeln fur Rudi Hinte und Emil R Greulich In Berliner Woche Ausgabe Treptow Kopenick 20 Juni 2019 Normdaten Person GND 105739650 lobid OGND AKS LCCN n87101043 VIAF 49695422 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Greulich Emil Rudolf ALTERNATIVNAMEN Greulich E R Erge Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller GEBURTSDATUM 6 Oktober 1909 GEBURTSORT Berlin STERBEDATUM 31 August 2005 STERBEORT Berlin Bohnsdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emil Rudolf Greulich amp oldid 244298399