www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dorfkirche Lichterfelde ist eine Feldsteinkirche im Ortsteil Lichterfelde der Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim des Landes Brandenburg Sie gehort zum Kirchenkreis Barnim der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz und kann nach Anmeldung besichtigt werden 1 NordansichtWestportal Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenDie Saalkirche stammt aus der Mitte des 13 Jahrhunderts Der schmalere Westquerturm wurde im 14 Jahrhundert aus unbehauenen Feldsteinen errichtet und ist im Obergeschoss mit Zwillingsblenden verziert die von Rundbogenblenden uberfangen sind Die Backsteinkanten wurden 1716 ausgebessert und gleichzeitig der verbretterte Aufsatz mit Zeltdach errichtet 1728 wurde an der Sudseite des Chors ein Logenanbau mit Gruft errichtet Das Innere ist mit einer Putzdecke auf gerundetem Ansatz und dreiseitiger Empore auf toskanischen Saulen aus dem Jahr 1728 versehen Die Patronatsloge im Suden offnet sich mit zwei breiten Stichbogen mit holzernen Brustungen zum Chor hin Ausstattung BearbeitenDas Hauptstuck der Kirchenausstattung bildet ein Kanzelaltar aus dem Jahr 1728 dessen polygonaler Korb mit einem haubenartigen Schalldeckel von korinthischen Saulen gerahmt ist und von einem Sprenggiebel und seitlichen Vasenaufsatzen bekront ist Die achteckige Holztaufe mit Ecksaulchen wurde 1617 geschaffen und zeigt in diamantierten Rundbogenblenden Bilder Christi und der Apostel Ein farbig gefasstes Doppelepitaph aus Sandstein mit der Jahreszahl 1680 wurde fur Friedrich Otto von der Groben 1619 97 und seine Frau 1630 1705 geschaffen die beiden Felder sind von ionischen Pilastern eingefasst die ein Gebalk tragen Der Verstorbene ist mit Rustung in kraftigem Relief vor flacher Nische dargestellt an seine Frau erinnert eine Inschrift in der Wappenrahmung Ein holzernes farbig gefasstes Wappenepitaph der Familie Sparr aus der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts ist mit kronenhaltenden Putten und einem reich geschnitzten Rahmen aus Blutenranken versehen Drei Kindergrabsteine aus den Jahren 1595 1600 und 1604 sind mit Relieffiguren ausgestattet Die Orgel ist ein Werk der Firma Lang amp Dinse aus dem Jahr 1857 mit sieben Registern auf einem Manual und Pedal das 1995 durch Ulrich Fahlberg umgebaut wurde 2 Ein silbervergoldeter Kelch stammt aus dem Jahr 1651 eine Taufschale und kanne aus Messing aus dem Jahr 1661 Ein Leuchterpaar aus Bronze wurde in der Mitte des 17 Jahrhunderts geschaffen eine Glocke im Jahr 1887 von C Voss amp Sohn aus Stettin 3 Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 S 616 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dorfkirche Lichterfelde Barnim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09175254 in der Denkmaldatenbank des Landes BrandenburgEinzelnachweise Bearbeiten Informationen auf den Seiten des Forderkreises Alte Kirchen in Brandenburg Abgerufen am 25 Juli 2020 Informationen zur Orgel auf orgbase nl Abgerufen am 25 Juli 2020 Heinrich Trost Beate Becker Horst Buttner Ilse Schroder Christa Stepansky Die Bau und Kunstdenkmale der DDR Bezirk Frankfurt Oder Henschelverlag Kunst und Gesellschaft Berlin 1980 S 156 52 867907 13 749699 Koordinaten 52 52 4 5 N 13 44 58 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfkirche Lichterfelde Barnim amp oldid 237652518