www.wikidata.de-de.nina.az
Dominik Josef Wolfel 25 Mai 1888 in Wien 27 April 1963 ebenda war ein osterreichischer Historiker und Volkerkundler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWolfel ist ein wichtiger Erforscher der nordafrikanischen Kulturen sowie der Geschichte der Kanarischen Inseln Er war Dozent fur Volkerkunde an der Universitat Wien sowie Kustos am Museum fur Volkerkunde Wien Schwerpunkt seiner Forschungstatigkeit war die Erforschung von Primarquellen in den Archiven des Vatikan Madrids Simancas Lissabons und Paris Er gilt als Wiederentdecker der Arbeit Descrittione et historia del regno de l isole Canarie des Leonardo Torriani die er mit einer deutschsprachigen Ubersetzung 1940 veroffentlichte 1 Sein wichtigstes Werk die Monumenta Linguae Canariae Kanarische Sprachdenkmaler wurde erst 1965 zwei Jahre nach seinem Tod herausgebracht 2 Wolfel war ein Anhanger des Standestaates und Sympathisant des Franco Faschismus dem er auch ein katholisch antisemitisches Werk uber den Spanischen Burgerkrieg widmete Im April 1937 wurde Wolfel Mitglied der Ostmarkischen Sturmscharen Von seinen Tatigkeiten in Wien war er von 1938 bis 1945 suspendiert da er mit einer sogenannten halbjudischen Frau verheiratet war Dem Nationalsozialismus stand er daher ablehnend kritisch gegenuber 1939 wurde Wolfel am Museum fur Volkerkunde zwangspensioniert Zusatzlich hatte sich Wolfel in der Wissenschaftsgemeinde Feinde gemacht da er etwa Geruchte uber die judische Abstammung Hugo Bernatziks verbreitete Wolfel versuchte zudem vergeblich sein Archivum Canarium vor der Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe zu verstecken 3 Aus diesem Grund wurde vermutlich auch von Oswald Menghin und Viktor Christian seine Habilitation verhindert Wolfel war in der Zeit des Nationalsozialismus im Widerstand des Museums fur Volkerkunde tatig gemeinsam mit Robert Bleichsteiner 1945 wurde er vom selben Museum wieder in Dienst gestellt 3 Wolfel erhielt fur seine grossen Verdienste um die Erforschung der Kanarischen Inseln von der Universitat La Laguna auf Teneriffa den Ehrendoktortitel Nach ihm wurde die Dominik Wolfel Medaille des Institutum Canarium und die Dominik Wolfel Gasse in Wien Floridsdorf 21 Bezirk benannt Werke BearbeitenSo ist Spanien Geheimgeschichte eines Burgerkrieges Wien 1937 Monumenta Linguae Canariae Wien 1965 Die Religionen des vorindogermanischen Europa Wien 1951 Die Kanarischen Inseln und ihre Urbewohner Herausgeber 1940 Eurafrikanische Wortschichten als Kulturschichten Salamanca 1955 Don Juan Tenorio Romantisches Schauspiel in 5 Akten 7 Bildern Mit einer Studie uber Don Juan in Spanien deutsche Nachdichtung von Dominik Wolfel Wien 1947 A course of practical English in 30 letters Wien 1946 3500 Worte Deutsch Englisch Englisch Deutsch Taschenworterbuch Wien 1946Literatur BearbeitenCarmen Diaz Alayon Dominik Josef Wolfel und seine kanarischen Studien In Almogaren Nr 20 1989 ISSN 1695 2669 S 7 32 2 PDF abgerufen am 1 Januar 2019 Peter Rohrbacher Wissenschaftsforderung ohne Antrag Dominik Josef Wolfel und die Kanarier Forschung 1938 1945 3 In Andre Gingrich Peter Rohrbacher Hg Volkerkunde zur NS Zeit aus Wien 1938 1945 Institutionen Biographien und Praktiken in Netzwerken Phil hist Kl Sitzungsberichte 913 Veroffentlichungen zur Sozialanthropologie 27 2 Wien Osterreichischer Verlag der Akademie Wissenschaften 2021 S 851 926 4 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Dominik Josef Wolfel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Dominik Wolfel Medaille auf der Website des Institutum Canarium Dominik Josef Wolfel Website zur Geschichte der Afrikanistik in OsterreichEinzelnachweise Bearbeiten Leonardo Torriani Die Kanarischen Inseln und ihre Urbewohner Eine unbekannte Bilderhandschrift vom Jahre 1590 Im italienischen Urtext und in deutscher Ubersetzung sowie mit volkerkundlichen historisch geographischen sprachlichen und archaologischen Beitragen In Dominik Josef Wolfel Hrsg Quellen und Forschungen zur Geschichte der Geographie und Volkerkunde Band 6 K F Koehler Leipzig 1940 Dominik Josef Wolfel Monumenta linguae canariae Akademische Druck u Verl Anst Graz 1965 1 abgerufen am 31 Januar 2017 a b Strassennamen Wiens seit 1860 als Politische Erinnerungsorte PDF 4 2 MB S 297ff Forschungsprojektendbericht Wien Juli 2013Normdaten Person GND 104730129 lobid OGND AKS LCCN no2015163564 VIAF 452751 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wolfel Dominik JosefKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Historiker und EthnologeGEBURTSDATUM 25 Mai 1888GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 27 April 1963STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dominik Josef Wolfel amp oldid 236590627