www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dolmen von Oberbipp im Kanton Bern in der Schweiz wurde 2011 entdeckt als sich eine grosse Granitplatte in einer Weide bei naheren Untersuchungen als die Deckenplatte eines neolithischen Kollektivgrabes erwies Der in der Oberbipper Steingasse 47 260377 7 660104 gefundene Dolmen gehort zu einem in der Schweiz seltenen Grabertyp der Horgener Kultur 3400 2850 v Chr Dolmen von OberbippDie Megalithanlage aus der zweiten Halfte des 4 Jahrtausends v Chr ist in grossen Teilen intakt Die Deckplatte ist ein rechteckiger sechs Quadratmeter grosser und einen Meter starker zwei mal drei Meter messender Findling der auf mehreren Tragsteinen aus Granit aufliegt Romische und mittelalterliche Funde aus den anschliessenden Schichten belegen dass der Deckstein mindestens bis ins 13 Jahrhundert sichtbar war Durch eine Sedimentschicht geschutzt aus der nur ein kleines Stuck der Deckplatte herausragte uberdauerte die Anlage die Jahrhunderte Das Sediment der Umgebung lagerte sich bei verschiedenen Hochwasserereignissen des in der Nahe fliessenden Muhlebachs wahrend der letzten sieben Jahrhunderte ab Unterspulungen durften der Grund dafur sein dass zwei der Tragsteine unter der Deckplatte verschoben sind Es wurden die Knochen von etwa 30 Bestatteten und einige Artefakte gefunden Der Dolmen wurde nach Abschluss der Grabung auf den Kirchhof von Oberbipp versetzt 47 263199 7 660173 Literatur BearbeitenMarianne Ramstein Domenic Ruttimann Sandra Losch Oberbipp Steingasse Ein neolithischer Dolmen In Archaologie Bern Jahrbuch des Archaologischen Dienstes des Kantons Bern 2013 S 103 106 Marianne Ramstein Ein neolithischer Dolmen an der Steingasse in Oberbipp In Archaologie der Schweiz 37 3 2014 S 4 15 Urs Schwegler Chronologie und Regionalitat neolithischer Kollektivgraber in Europa und in der Schweiz LIBRUM publishers amp editors Hochwald Schweiz 2016 ISBN 978 3 9524542 0 6In der Nahe befindet sich der Freistein bei Attiswil Siehe auch BearbeitenListe der Kulturguter in OberbippWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Dolmen von Oberbipp Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Steinzeitlicher Bestattungsplatz in Oberbipp Erziehungsdirektion des Kantons Bern 27 Juni 2012 abgerufen am 16 November 2016 Pressemitteilung mit Bildern der Grabung Oberbipp Der neolithische Dolmen PDF Erziehungsdirektion des Kantons Bern 29 September 2014 abgerufen am 21 Februar 2022 Faltblatt Beschreibung engl und Bild nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dolmen von Oberbipp amp oldid 233664106