www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schnellfahrstrecke Florenz Rom ital Direttissima Firenze Roma verbindet Florenz die Hauptstadt der italienischen Region Toskana mit Rom der Hauptstadt Italiens Sie ist ein Bestandteil der europaischen Eisenbahnachse Berlin Palermo und somit von grosser Bedeutung fur den internationalen Verkehr Die Bauarbeiten zur Errichtung der rund 240 Kilometer langen Strecke begannen 1970 Der erste Teil der Strecke konnte 1978 eroffnet werden die Gesamtstrecke wurde jedoch erst 1991 in Betrieb genommen Der 10 954 m lange Tunnel bei San Donato wurde im Fruhjahr 1984 fertiggestellt 1 Das 5 375 m lange Paglia Viadukt ist die langste Eisenbahnbrucke Italiens und eine der langsten Bogenbrucken Europas Schnellfahrstrecke Florenz RomViadukt bei ArezzoViadukt bei ArezzoStreckennummer RFI 92 Florenz P C Bassano 114 P C Bassano Rom Kursbuchstrecke IT 47Streckenlange 261 1 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 3 kV Gleichstrom Maximale Neigung 8 5 Hochstgeschwindigkeit 250 km hZugbeeinflussung BACC mit SCMTLegende Direttissima und SFS von Bolognavon nach Pisa4 840 Firenze Rifredi0 000 Firenze Santa Maria Novella2 830 Firenze Statuto2 380 Deviatoio Estremo FI Statutonach Faenza311 900 Deviatoio Estremo FI Campo Marte von Faenza 257 096 Firenze Campo Marte254 083 Firenze Rovezzano253 382 PM Rovezzanonach Rom240 468 P C S DonatoArnoA 1Florenz RomArno234 788 1 Bivio Valdarno Nord nach RomA 1227 713 P C Renacci214 755 1 Bivio Valdarno Sud von Rom212 627 P C AscioneArnoFlorenz Rom199 595 1 Bivio Arezzo Nord nach Rom189 071 1 Bivio Arezzo Sud von RomA 1183 576 P C Rigutino156 327 P C Montallese154 251 1 Bivio Chiusi Nordvon Empoli9 731 Montallesevon Florenz0 000 Chiusi Chianciano Termenach Rom134 391 1 Bivio Chiusi SudA 1Florenz RomFlorenz RomPaglia121 108 P C Allerona114 920 1 Bivio Orvieto Nord nach Rom104 425 1 Bivio Orvieto Sud von RomTiber93 387 P C Civitella d Agliano76 306 P C Bassano74 219 1 Bivio Orte Nord nach Rom64 684 1 Bivio Orte Sud von RomBahnstrecke Florenz Rom60 864 P C GalleseTiberTiberFlorenz RomTiberTiberTiber43 936 PM S Oreste31 955 P C Capenavon Florenz16 227 Settebagni4 505 Roma Tiburtina3 419 Deviatoio Int DD AVvon und nach Neapel sowie nach Pescaravon Pisa von Formia und von Cassino0 000 Roma Termini Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Linienfuhrung und Technik 2 1 Zugbeeinflussungssystem 2 2 Elektrifizierung 2 3 Streckenfuhrung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Bestandsstrecken zwischen Rom und Florenz wiesen einen Kurvenanteil von 68 Prozent auf und waren auf 45 Prozent der Gesamtlange nur mit 90 bis 105 km h befahrbar Mit bis zu 220 Zugen pro Tag waren verschiedene Streckenabschnitte Mitte der 1970er Jahre an der Leistungsgrenze angelangt Der erwogene Ausbau der bestehenden Infrastruktur um ein drittes und viertes Gleis wurde zu Gunsten einer schneller befahrbaren Neubaustrecke aufgegeben Die 254 km lange Verbindung verlauft auf 236 km Lange auf neuer Infrastruktur Gegenuber der 314 km langen Bestandsstrecke verkurzte sich der Weg um 60 km In Verbindung mit einer Anhebung der zulassigen Geschwindigkeit auf 220 km h wurde Mitte der 1970er Jahre eine Fahrzeitverkurzung im Fernverkehr von bis zu 88 Minuten erwartet Die Bauarbeiten begannen 1970 und erstreckten sich Mitte 1974 auf eine Lange von rund 140 km 2 Im Februar 1977 eroffnete ein Zug auf der 138 km langen Strecke von Roma Termini nach Citta della Pieve den offiziellen Betrieb Danach folgten die Abschnitte Citta della Pieve Arezzo im September 1985 51 km Valdarno Florenz im Mai 1986 20 km und Arezzo Valdarno im Mai 1992 44 km Linienfuhrung und Technik BearbeitenDie Strecke weist Bogenhalbmesser von wenigstens 3000 m auf Die zulassige Langsneigung wurde auf 7 5 Promille im Tunnel 8 0 Promille im Freien bzw 8 5 Promille als Ausnahmewert im Freien begrenzt Die Entwurfsgeschwindigkeit betrug 250 km h bei einer maximalen Uberhohung von 125 mm und einem Uberhohungsfehlbetrag von 130 mm was einer nicht ausgeglichenen maximalen Seitenbeschleunigung von 0 85 m s entspricht Der Gleisabstand wurde auf 4 00 m festgelegt Die Weichen fur Abzweigstellen wurden fur 160 km h 3000 m Radius ausgelegt auf Uberholbahnhofen wurden Weichen fur 100 km h 1200 m Radius vorgesehen Im Abstand von etwa 16 km sind doppelte Gleiswechsel zwischen den Streckengleisen vorgesehen Mehr als 30 Prozent der Strecke etwa 75 km verlaufen in 28 Tunneln 13 Prozent der Strecke 30 6 km verlaufen auf 325 Brucken Zugbeeinflussungssystem Bearbeiten Als erste Neubaustrecke fur den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa erforderte sie auch neue Zugbeeinflussungssysteme Ahnlich wie in anderen Landern waren die bisherigen Systeme nicht mehr den Aufgaben gewachsen Der in Italien verwendete Selbstblock mit codierten Gleisstromkreisen BACC und darauf aufbauender Fuhrerstandssignalisierung RS4 Codici Uberwachung eines Abschnittes von 1 350 m Hochstgeschwindigkeit 180 km h vier ubertragbare Signalbegriffe wurde durch eine kompatible Weiterentwicklung zur RS9 Codici Uberwachung von vier Blockabschnitten mit 5 400 m Gesamtlange Hochstgeschwindigkeit 250 km h neun ubertragbare Signalbegriffe erweitert Letztlich fuhrten die vielen inkompatiblen nationalen Sicherungseinrichtungen fur den Hochgeschwindigkeitsverkehr zur Normierung im Rahmen der EU ab Beginn der 1990er Jahre Die RS9 Codici auf der Direttissima wurde in den letzten Jahren durch das punktformige Zugbeeinflussungssystem SCMT erganzt Gleisfreimeldung Streckenblock und kontinuierliche Fuhrerstandssignalisierung beruhen nach wie vor auf BACC Die Eurobalisen des SCMT ermoglichen zusatzlich zur RS 9 Codici prazise Ortsbestimmung und detaillierte Datentelegramme mit genauen Angaben zu Hochstgeschwindigkeit Streckenprofil Langsamfahrstellen und weiteren Informationen die kombinierten Bordcomputer ermoglichen eine prazisere Uberwachung der Bremskurven und der Hochstgeschwindigkeit Bis Ende 2019 soll zusatzlich das einheitliche europaische System ETCS installiert werden 3 RS9 Codici SCMT und ETCS werden dann parallel betrieben Der ETCS Parallelbetrieb dient zunachst der Interoperabilitat und Kapazitatssteigerung langfristig sollen BACC und RS9 Codici aber wegfallen wodurch auch eine Umstellung der Stellwerkstechnik auf wartungsfreundlichere und mit dem 25 kV System kompatible Losungen ohne Gleisstromkreise moglich wurde Elektrifizierung Bearbeiten Die Bahnenergieversorgung erfolgt mit 3 kV Gleichspannung aus Unterwerken im Abstand von je etwa 16 km welche aus 132 kV Freileitungen gespeist werden 2 Die Speisung mit Gleichspannung erwies sich bei der Einfuhrung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs mit ETR500 Zugen als Problem da entstehende Lichtbogen zwischen Oberleitung und Stromabnehmer nicht wie bei Wechselspannung beim Nulldurchgang geloscht werden Zudem bedingt die niedrige Spannung zur Leistungsubertragung hohe Stromstarken und damit grosse Querschnitte der Oberleitungsdrahte was sich unvorteilhaft auf deren Schwingungsverhalten und die Dynamik der Stromabnehmer auswirkt Der in den 1970er Jahren verfolgte Plan die Oberleitungsspannung von 3 kV italienweit auf 6 kV zu erhohen wurde aufgegeben Stattdessen konnten nach langwieriger Entwicklungsarbeit die Komponenten des 3 kV Systems so optimiert werden 4 dass ein stabiler Betrieb bei 250 km h moglich ist Fur spatere Hochgeschwindigkeitsstrecken in Italien entschied man sich auf Grund dieser Schwierigkeiten fur die Stromversorgung mit 25 kV 50 Hz Wechselspannung Die Umstellung der Direttissima auf 25 kV ware nach derzeitigem Stand der Technik mit erheblichem Aufwand und grossen betrieblichen Nachteilen verbunden und besteht deshalb nur als langfristige Option Die Gleisstromkreise des Block und Zugbeeinflussungssystems RS 9 codici arbeiten mit einer Basisfrequenz von 50 Hz und wurden durch die Oberleitung gestort Die Umstellung auf 25 kV Wechselstrom ware nur bei einem vollstandigen Umbau aller Stellwerke und Blockabschnitte und der ausschliesslichen Anwendung von ETCS moglich Da aktuell nur die Fahrzeuge des Hochgeschwindigkeitsverkehres fur die 25 kV Stromversorgung und ETCS ausgestattet sind wurde die Direttissima ihre derzeit wichtige Funktion fur den gemischten Regional Intercity und Guterverkehr verlieren Streckenfuhrung Bearbeiten Die Direttissima verlasst die Altbaustrecke nach Rom hinter dem Bahnhof Firenze Rovezzano sudwarts uber den Arno und kurzt durch die knapp elf Kilometer lange Galleria San Donato durch ein Bergmassiv die Distanz nach Incisa in Val d Arno geradlinig ab Dem Arnotal wird dann an seiner Ostflanke teils bereits etwas im Hinterland und in Tunnelbauten weiter flussaufwarts bis kurz vor Arezzo gefolgt wo die Bahnstrecke den Fluss neuerlich nordsudlich kreuzt und die Stadt westlich umfahrt Sodann geht es sudwarts im Val di Chiana uber die Wasserscheide bei Chiusi bzw Chiusi Scalo das der gestreckten Linienfuhrung wegen im Gelanderucken unterfahren wird in dessen Sudteil das Val di Chiana in der Provinz Terni Dabei wechselt die Schnellfahrstrecke bei Fabro noch vor Orvieto unter einem Hohenzug ins Tal der Paglia Gebundelt mit der Altbaustrecke wird Orvieto passiert und sudlich davon Baschi in den Hugeln westlich des Tibertals umfahren Anschliessend wird Letzteres am Talboden bis kurz vor Orte genutzt dessen Umfahrung wiederum unterirdisch in die westlichen Talflanke gelegt wurde Neuerlich nimmt das Tibertal die Direttissima bis etwas sudlich des Bahnhofs Civita Castellana auf um dann abermals die gestreckte und mit Kunstbauten gespickte Linienfuhrung im westlich des Tibertals gelegenen Hugelland bis Settebagni in der Marcigliana von Rom zu verfolgen Hier fadelt sie wieder in die Altbaustrecke ein die weiter nach Roma Tiburtina und schliesslich Roma Termini fuhrt In Florenz wird derzeit der Kopfbahnhof Firenze Santa Maria Novella angefahren Am 15 Mai 2023 haben die Arbeiten fur den Bau eines 7 km langen Tunnels unter der Innenstadt von Florenz begonnen 5 der Florenz von Nord Firenze Castello nach Ost Campo di Marte unterquert Er soll die Schnellfahrstrecke Florenz Rom mit der Schnellfahrstrecke Bologna Florenz verbinden und durchlaufenden Zugen das Wenden im Bahnhof Firenze Santa Maria Novella sparen Siehe auch BearbeitenSchnellfahrstrecken in ItalienLiteratur BearbeitenW Hardmeier A Schneider Direttissima Italien Die Schnellfahrstrecken Bologna Florenz u Florenz Rom Zurich 1989 127 S ISBN 3 280 01817 XWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Schnellfahrstrecke Rom Florenz Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Meldung Direttissima Tunnel fertiggestellt In Eisenbahntechnische Rundschau ISSN 0013 2845 33 Nr 5 1979 S 479 a b Luigi Misiti Vier Gleise vom Tiber zum Arno Die neue Direttissima Roma Firenze In Eisenbahntechnische Rundschau ISSN 0013 2845 Nr 1 2 24 1975 S 2 10 PIANO DI SVILUPPO ERTMS ETCS e GSM R PDF 2 7 MB Nicht mehr online verfugbar In Webseite Rete Ferroviaria Italiana 30 Marz 2017 S 39 40 archiviert vom Original am 15 September 2018 abgerufen am 18 Februar 2018 italienisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www rfi it Direttissima Firenze Roma Adeguamento tecnologico della linea AV AC Nicht mehr online verfugbar In Webseite Italferr archiviert vom Original am 19 Februar 2018 abgerufen am 18 Februar 2018 italienisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www italferr it jh Baubeginn fur HGV Tunnel in Florenz In Eisenbahn Revue International 2023 S 330 nbsp Eisenbahnachse Berlin Palermo Berlin Bitterfeld Halle Bitterfeld Leipzig Halle Leipzig Erfurt Erfurt Nurnberg Nurnberg Ingolstadt Ingolstadt Munchen Munchen Rosenheim Rosenheim Kufstein Kufstein Worgl Worgl Innsbruck Umfahrung Innsbruck Brennerbasistunnel Franzensfeste Verona Mailand Verona Bologna Bologna Florenz Florenz Rom Rom Neapel Neapel Salerno Salerno Reggio di Calabria Brucke uber die Strasse von Messina Messina Fiumetorto Fiumetorto Palermo Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schnellfahrstrecke Florenz Rom amp oldid 238444414