www.wikidata.de-de.nina.az
Digitalis Antidot auch Digitalis Antitoxin ist ein medizinisches Gegenmittel griech Antidot oder Gegengift griech Antitoxin bei einer lebensbedrohlichen Digitalisintoxikation Digitalisvergiftung die durch uberhohte Einnahme von Digoxin Digitoxin oder anderen Digoxin Derivaten auftreten kann Diese Stoffe werden nachfolgend auch Digitalisglykoside oder kurz Glykoside genannt Inhaltsverzeichnis 1 Wirkstoff 2 Anwendungsgebiete 3 Klinisches Bild 4 Wirkungsweise 5 Verstoffwechslung und Ausscheidung 6 Nebenwirkungen 7 Vorsichtsmassnahmen 7 1 Serum Kalium Kontrolle 7 2 Serum Glykosidspiegel Kontrolle 8 Gegenanzeigen 9 Dosierung 10 Therapieerfolg 11 WeblinksWirkstoff BearbeitenBei Digitalis Antitoxin handelt es sich um Fab Antikorperfragmente Fab Abkurzung fur engl Fragment antigen binding von IgG Immunglobulinen aus dem Blutserum immunisierter Schafe Anwendungsgebiete BearbeitenDigitalisintoxikationen treten auf wenn versehentlich oder in suizidaler Absicht zu hohe Mengen der Wirkstoffe eingenommen werden Schwere Herzrhythmusstorungen konnen dann zu lebensbedrohlichen Komplikationen fuhren Als besonders gefahrdet gelten neben Personen mit suizidaler Vergiftung Patienten in hoherem Alter die eine schwere kardiale Grundkrankheit etwa eine dekompensierte also aus dem Gleichgewicht geratene Herzinsuffizienz aufweisen Klinisches Bild BearbeitenDas klinische Bild kann sich vielfaltig darstellen und ist stets dramatisch Multifokale ventrikulare Extrasystolen Kammertachykardien Vorhoftachykardien mit AV Block AV Knotentachykardien Kombination von AV Blockierungen mit Ektopien Kammerflattern KammerflimmernKammerflattern und Kammerflimmern beeinflussen den Verlauf einer Digitalisintoxikation besonders ungunstig Wirkungsweise BearbeitenDie klinische Wirksamkeit von Digitalis Antitoxin fur Digitalisglykoside ist nachgewiesen Sie beruht auf einer raschen und nahezu vollstandigen Bindung des Antitoxins an das im Extrazellularraum vorhandene freie Glykosid wodurch pharmakologisch unwirksame Antitoxin Glykosid Komplexe entstehen Neutralisation So kommt es zu einem Konzentrationsgefalle zwischen dem intra und extrazellularen Glykosid im Sinne von hoch zu niedrig In der Folge diffundiert weiteres intrazellulares Glykosid in den Extrazellularraum wo es von dem hier vorhandenen Antitoxin fortlaufend neutralisiert wird Fur diesen Wirkmechanismus sprechen der hohe Anstieg des an Antitoxin gebundenen Glykosids und der Abfall von freiem Glykosid im Serum bei Infusion von Digitalis Antitoxin Verstoffwechslung und Ausscheidung BearbeitenUnmittelbar nach Beginn der Infusion von Digitalis Antitoxin steigt die Konzentration der an Fab gebundenen Glykoside im Serum steil an bisher gemessener Maximalwert uber 300 ng ml wahrend das freie Glykosid auf Werte unterhalb der Nachweisgrenze absinkt Nach Uberschreiten des Maximums nimmt der Gesamtglykosidspiegel kontinuierlich ab entsprechend der Eliminationsgeschwindigkeit der Fab Glykosid Komplexe anfanglich mit einer Halbwertszeit von 15 Stunden nach einem Tag von etwa 26 Stunden Das Serum enthalt wahrend der ersten 10 Stunden nach Applikation von Digitalis Antitoxin fast ausschliesslich an Fab gebundenes und damit neutralisiertes Glykosid Zwischen der achten und zwolften Stunde nach Beginn der Fab Verabreichung steigt der freie Glykosidspiegel wieder an Aus dem Verhalten der Serumspiegel von freien und an Fab gebundenen Glykosiden im Serum lasst sich schliessen dass im Verteilungsvolumen ein Kompartiment mit dem Glykosidanteil besteht der lediglich an den Zelloberflachen adsorbiert ist Dieser Glykosidanteil tritt nach der Infusion von Digitalis Antitoxin mit einer Halbwertszeit von etwa 12 Minuten in das Serum uber und bewirkt dort den anfangs sehr steilen Glykosidanstieg Ein tiefer gelegenes weit grosseres Gewebskompartiment Zellmembranen Intrazellularraum lasst die Glykosidmolekule mit einer Halbwertszeit von etwa 8 Stunden in das Serum ubertreten solange freie Fab im Uberschuss vorhanden sind Im Harn korreliert die Konzentration des freien und des gesamten Glykosids mit dem freien und dem Gesamt Glykosidspiegel im Serum Erst wenn die Bindungskapazitat der Fab im Serum erschopft ist und weiterhin aus dem grossen Verteilungsvolumen fur Digitalis namlich der Muskulatur Glykosid in das Serum ubertritt wird wieder freies Glykosid sowohl im Serum als auch im Urin nachweisbar im Mittel nach etwa 10 Stunden s o Die Glykosid Fab Komplexe werden zu etwa 56 renal d h uber die Nieren ausgeschieden Auch nicht nierenpflichtige Glykoside werden durch die Bindung an die Fab nierengangig und erreichen eine vergleichbare Eliminationsgeschwindigkeit Nebenwirkungen BearbeitenWie unter jeder Therapie mit aus fremden Organismen stammenden heterologen Substanzen konnten auch bei der Erstanwendung von Digitalis Antitoxin allergische Reaktionen auftreten in den bisher beschriebenen Therapiefallen sind jedoch keine derartigen Nebenwirkungen bekannt geworden Da es sich um ein aus Fremdserum vom Schaf gewonnenes Produkt handelt besteht prinzipiell auch die Gefahr einer Sensibilisierung Die Applikation von Digitalis Antitoxin muss deswegen in den Impfpass eingetragen werden damit bei einer spater erneut notwendigen Applikation von Schafglobulinen an die Moglichkeit schwerer oder lebensbedrohlicher anaphylaktischer Reaktionen gedacht wird Unmittelbar vor der Infusion von Digitalis Antitoxin muss mittels Intrakutan und Konjunktivaltest auf Allergie getestet werden Ferner ist zu Beginn der Infusion sorgfaltig auf Schocksymptome zu achten arztliche Aufsicht ist zwingend erforderlich Vorsichtsmassnahmen BearbeitenSerum Kalium Kontrolle Bearbeiten Bei einer schweren Digitalisintoxikation kann durch die glykosidbedingte Hemmung der Natrium Kalium ATPase der Zellmembranen ein massiver Serum Kalium Anstieg erfolgen der lebensbedrohliche Ausmasse erreichen kann Aufgrund einer gleichzeitigen erhohten renalen also uber die Nieren erfolgenden Exkretion von Kalium kann jedoch die Hyperkaliamie mit einem Abfall des Korperbestandes an Kalium einhergehen Obwohl fur diese Storungen nicht die Gabe des Digitalis Antitoxins ursachlich ist sollte die Serum Kalium Konzentration sorgfaltig uberwacht werden Im weiteren Verlauf wird durch die Neutralisierung der Glykosidwirkung mit Digitalis Antitoxin die intrazellulare Kalium Konzentration wieder angehoben bei einer gleichzeitigen Senkung der Serum Kalium Konzentration Hieraus kann sich sehr schnell eine Hypokaliamie entwickeln Auf der Basis regelmassiger Serum Kalium Bestimmungen insbesondere wahrend der ersten Stunde nach Gabe von Digitalis Antitoxin sollten eventuell auftretende Kaliumdefizite vorsichtig korrigiert werden Serum Glykosidspiegel Kontrolle Bearbeiten Eine Serum Glykosid Bestimmung ist Teil der Differentialdiagnose einer Digitalisintoxikation Verlassliche quantitative Aussagen konnen aber erst gewonnen werden wenn die Verteilungsphase abgeschlossen ist also fruhestens 8 Stunden nach der letzten Glykosideinnahme bei sehr hoher Glykosidaufnahme oft noch viel spater Deshalb geben die zum Zeitpunkt der Verabreichung von Digitalis Antitoxin bestimmten Serum Glykosidspiegel meist keine verlasslichen Hinweise auf die tatsachlich notwendige Menge des Antidots Gegenanzeigen BearbeitenAusser Allergie gegen Schafglobuline sind keine Kontraindikationen bekannt Wegen der vitalen Indikation ist in der Regel trotzdem der Einsatz von Digitalis Antitoxin geboten Dosierung BearbeitenEntscheidend fur die Hohe der erforderlichen Antitoxin Dosis die als intravenose Infusion gegeben wird ist die im Korper vorhandene Glykosidmenge Zwecks Ruckrechnung sollte moglichst immer die eingenommene Glykosidmenge in Erfahrung gebracht werden Die notwendige Antitoxin Dosis ist der jeweils aktuellen Fachinformation zu entnehmen die der Packung des Digitalis Antitoxins beiliegt Bei der Berechnung der Dosis sollten folgende Gesichtspunkte berucksichtigt werden Bei Erbrechen bzw Magenspulung kann die zur Resorption stehende Glykosidmenge reduziert sein Durch Abfuhrmittel kann die Ausscheidung des Glykosids beschleunigt sein Die biologische Verfugbarkeit der einzelnen Glykosidpraparate begrenzt die resorbierbare Glykosidmenge Ein Teil der resorbierten Glykosidmenge kann bereits im Korper verstoffwechselt sein Wenn die eingenommene Glykosidmenge nicht ermittelt werden kann sollte entsprechend den klinischen Erfahrungen eine Dosis von 6 Durchstichflaschen Digitalis Antitoxin verabreicht werden Dies ist nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen die Dosierung in der uberwiegenden Zahl der Falle Auch bei Kindern richtet sich die Dosis nach der aufgenommenen Glykosidmenge und nicht nach dem Korpergewicht Es gelten daher die gleichen Dosierungs und Anwendungsempfehlungen Patienten mit eingeschrankter Nierenfunktion sind nach den bisherigen Erfahrungen wie Nierengesunde zu behandeln Es empfiehlt sich eine langere Beobachtungszeit entsprechend dem verminderten Anteil der renalen Elimination Therapieerfolg BearbeitenDie Herzrhythmusstorungen bilden sich im Allgemeinen ein bis drei Stunden nach Therapiebeginn zuruck und zeigen damit eine zumindest anfanglich ausreichende Dosis von Digitalis Antitoxin an Sollten in Einzelfallen auch noch nach zehn oder mehr Stunden erneut Rhythmusstorungen auftreten kann eine weitere Gabe von Digitalis Antitoxin indiziert sein Weblinks BearbeitenEintrag zu Digitalis Antidot in der DrugBank der University of Alberta Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum Digitalis spezifische Fab Antikorper PDF 101 kB Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Digitalis Antidot amp oldid 205016415