www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hoheberg auch Hunenberg 2 oder Auf dem Rohde 3 genannt ist ein 520 8 m u NHN hoher Berg des Obereichsfeldes bei Dieterode im thuringischen Landkreis Eichsfeld HohebergDer Hoheberg von Westen her gesehen mit den Dieteroder Klippen und dem ehemaligen Bahnhof DieterodeHohe 520 8 m u NHN 1 Lage bei Dieterode Landkreis Eichsfeld Thuringen Deutschland Gebirge Oberes Eichsfeld Thuringer Becken mit Randplatten Koordinaten 51 17 51 N 10 7 1 O 51 297365 10 117053 520 8 Koordinaten 51 17 51 N 10 7 1 OHoheberg Krombach Thuringen Gestein Muschelkalk Felskomplexe am den Dieteroder KlippenGrosses Zweiblatt oberhalb des Bahnhofes Dieterode Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Gewasser 1 3 Naturraumliche Zuordnung 2 Natur 3 Aussicht 3 1 Galerie 3 2 Panorama 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Der Hoheberg befindet sich im Naturpark Eichsfeld Hainich Werratal am Rand der Obereichsfelder Muschelkalkplatte in der Gemarkung der Gemeinden Krombach Dieterode und Rustungen Sein Gipfel liegt 1 1 km ostlich von Dieterode und 9 km sudlich von Heilbad Heiligenstadt Der Berg ist unmittelbar uber die Landesstrasse 2023 Kalteneber Dieterode zu erreichen Die ehemalige Bahnstrecke Heiligenstadt Schwebda wurde vom Bahnhof Dieterode unterhalb des Hoheberges uber einen steilen Anstieg nach Furstenhagen gefuhrt Geologisch besteht der Hoheberg aus den alteren Gesteinsschichten des Buntsandsteins und des Muschelkalks gepragt Unmittelbar an der steil abfallenden Aussenkante der Schichtstufe des Unteren Muschelkalk bildet der Wellenkalk die Dieterroder Klippen Im Unterhangbereich sind die Schichten des Oberen Buntsandstein Rot vorhanden Gewasser Bearbeiten Am Hoheberg selbst befinden sich keine offenen Gewasser Die Niederschlage und das Schmelzwasser versickern im porosen Muschelkalk oder sammeln sich in Graben Erst in den unteren Hangbereichen bilden sich kleinere Quellen und Bachlaufe die zur Werra Nesselgraben Krombach Rode Walse und zur Leine Dieteroder Graben abfliessen Naturraumliche Zuordnung Bearbeiten Der Berg zahlt nach der naturraumlichen Gliederung im Blatt Kassel 4 zum Kalteneberer Stufenrandbereich 483 20 des Westlichen Obereichsfeldes Nr 483 2 einem Teil der Nordwestlichen Randplatte des Thuringer Beckens Nr 483 Die unmittelbar sudwestlich angrenzende Eichenberg Gotha Saalfelder Storungszone trennt die Gobert in geologischer Hinsicht vom Hauptkamm des Oberen Eichsfeldes Entsprechend der innerthuringischen Gliederung Die Naturraume Thuringens wird er der Einheit Werrabergland Horselberge zugeordnet und nicht dem Gebiet Hainich Dun Hainleite Natur BearbeitenDer Berg ist von allen umliegenden Orten uber Wanderwege erschlossen unter anderem dem Naturparkweg Leine Werra und dem Top Wanderweg Dieteroder Klippen Am sudwestlichen Rand der Bergkuppe erstreckt sich eine mehrere hundert Meter lange Abbruchkante aus Muschelkalk die sogenannten Dieteroder Klippen Nach Osten und Norden schliesst sich das uberwiegend landwirtschaftlich genutzte Plateau der Obereichsfelder Hohe an Die Steinsklippe oberhalb von Dieterode ist ein nordwestlicher Auslaufer des Hoheberges Vom Besucherzentrum Alter Wasserturm der Naturparkverwaltung Eichsfeld Hainich Werratal in Furstenhagen fuhrt ein Naturlehrpfad bis zu den Dieteroder Klippen 5 Am sudlichen Abhang des Hoheberges bei krombach befindet sich ein stillgelegter Kalksteinbruch Die nach Suden geneigten Berghangen von der Steinsklippe bis zur benachbarten Erhebung des Huhneberges bilden das 87 Hektar umfassende FFH Gebiet Dieteroder Klippen Huhneberg An den sudexponierten Hanglagen mit Kalk Halbtrockenrasen und Wacholderheiden sowie den Kiefernforsten und kleineren Buchenwaldern kann man seltene Tier und Pflanzenarten wie die Silberdistel den Enzian und verschiedene Orchideen finden 6 Zur Erhaltung der seltenen Pflanzenwelt am Steilhang und einer Verminderung der Verbuschung erfolgt eine Beweidung der wertvollen Trocken und Magerbiotope mit Ziegen Der Hoheberg ist weiterhin Teil folgender Schutzgebiete Naturpark Eichsfeld Hainich Werratal Landschaftsschutzgebiet Obereichsfeld Vogelschutzgebiet Werrabergland sudwestlich Uder Aussicht BearbeitenVom Rand der Dieteroder Klippen hat man eine gute Aussicht uber das Sudeichsfeld mit dem Hulfensberg und der Gobert und das nordosthessische Bergland mit dem Ringgau dem Hohen Meissner und dem Kaufunger Wald Bei klarer Sicht kann man im Suden den westlichen Thuringer Wald mit dem Inselsberg und einzelne Kuppen der Rhon erkennen Vom Plateau auf der Ostseite des Berges hat man Aussicht uber die Hohen des Oberen Eichsfeldes bis zum Oberharz mit dem Brocken Galerie Bearbeiten nbsp Blick zum Hulfensberg bei Geismar nbsp Winterliche Aussicht uber Dieterode und das dahinter liegende Bergland nbsp Blick zur Gobert nbsp Blick nach Osten uber Kalteneber bis zum WartebergPanorama Bearbeiten nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp 180 Blick von den Dieteroder Klippen nach Suden und WestenEinzelnachweise Bearbeiten Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise TLVermGEO TK 50 Sudliches Eichsfeld Hainich Werratal Kartenblatt 54 2001 BfN geodienste Schutzgebiete in Deutschland Hans Jurgen Klink Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 112 Kassel Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1969 Online Karte Dieteroder Klippen Memento des Originals vom 3 Juli 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www naturpark ehw de Naturpark Eichsfeld Hainich Werratal BfN Natura 2000 Gebiet Dieteroder Klippen HuhnebergWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Hoheberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien natura2000 Managementplan Fachbeitrag Offenland fur das FFH Gebiet 238 Dieteroder Klippen Huhneberg DE 4726 306 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hoheberg Krombach amp oldid 244078036