www.wikidata.de-de.nina.az
Die Juden von Zirndorf ist der zweite Roman von Jakob Wassermann der 1897 bei Albert Langen in Munchen erschien 1 Jakob Wassermann 1873 1934 Anno 1885 in Mittelfranken Der junge Agathon geht in Zirndorf Furth und Nurnberg seinen Weg bis zum Happy End Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1 1 Vorspiel 1 2 Roman 2 Selbstzeugnis 3 Form und Interpretation 4 Rezeption 5 Literatur 5 1 Verwendete Ausgabe 5 2 Sekundarliteratur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDer Text besteht aus einem Vorspiel und den neunzehn Kapiteln des eigentlichen Romans Vorspiel Bearbeiten Im Vorspiel einer Geschichte aus der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts 2 werden die Vorfahren des Protagonisten vorgestellt Das Jahr 1666 hatte Sabbatai Zewi der Prophet von Smyrna als das messianische der Juden proklamiert Bei den Juden in und um Zirndorf hatte dieser Prophet und selbsternannte Messias eine beinahe unbeschreibliche Welle der Messias Erwartung initiiert Nun lebte in Furth ein gewisser Maier Nathan ein geiziger Schacherer zusammen mit seiner Ehefrau Thelsela Deren Tochter Rahel erwartete von dem christlichen Studiosus Thomas Peter Hummel aus Erlangen ein Kind In ihrer Not verbreitete Rahel in Furth das Gerucht ihrer jungfraulichen Empfangnis Aus ihrem Leib wurde die Braut des Messias aus Smyrna geboren werden Maier Nathan und Thelsela konnen ihr Gluck kaum fassen Das verblendete Ehepaar will den plumpen Betrug der Tochter Rahel nicht erkennen Die junge werdende Mutter glaubt uberhaupt nicht an den Messias aus Smyrna Die Juden aus der Gegend um Furth konnen das Eintreffen des Gottesreiches nicht langer erwarten und rusten zum Abschied vom Ort der Fron und der Verachtung 3 Kurz vor dem Auszug der Juden sucht Rahel den uber alles geliebten Studiosus ein letztes Mal auf Dem pflichtvergessenen Hummel ist der unverhoffte Abschied eben gerade recht Auf ihrem Marsch gen Smyrna werden die Further Juden sogleich unterwegs mitten im Walde von Nurnbergischen Burgersoldaten aufgehalten Die Auswirkungen der darauf folgenden handgreiflichen Auseinandersetzungen sind auch in der Familie des Maier Nathan verheerend Rahel kommt mit einer Fruhgeburt nieder Die junge Frau bringt einen Knaben zur Welt den Stammvater jenes Geschlechts aus dem der Agathon im folgenden Roman hervorgeht Maier Nathan selbst verfallt dem Wahnsinn Thelsela kehrt notgedrungen mit dem Kranken nebst Tochter und dem neugeborenen Enkelsohn nach Furth zuruck Der Auszug der Juden aus Furth hatte ohnehin unter einem Unstern gestanden Der Vernehmen nach war der Messias zum Islam ubergetreten Roman Bearbeiten Der Jude Elkan Geyer furchtet sich vor dem Zirndorfer Wirt Surich Sperling Der Christ hat Schuldscheine des Juden an sich gebracht Wahrend des Rednitz und Pegnitz Hochwassers im Jahr 1885 wird der Weg zwischen Zirndorf und Altenberg auf Booten zuruckgelegt Wahrend einer solchen Fahrt begegnen sich die beiden verfeindeten Parteien Der antisemitische 4 Wirt rammt das Boot des Gegners absichtlich Elkan Geyers 17 jahriger Sohn Agathon fallt ins Wasser Das soll der verhasste Tater nach dem Willen des Jungen bussen Der duckmauserische Vater der gegen den Willen der Zirndorfer Juden Vorbeter werden mochte fordert den Sohn zu gutem Benehmen auf Am nachsten Morgen wird bekannt Surich Sperling sei tot Es heisst er ware in der Nacht umgebracht worden Agathon besucht die Schule in Furth In dieser Stadt freundet sich Agathon mit dem 25 jahrigen Schriftsteller Stefan Gudstikker einem Christen aus Furth an Es stellt sich heraus neben Agathon war auch Gudstikker am Abend vor dem Mord im Zirndorfer Gasthof gewesen Agathon war dort in einem Privatzimmer von dem Wirt gefesselt gezuchtigt und losgebunden worden Gudstikker ist mit Kathe Estrich der hubschen und liebenTochter des Zirndorfer Ziegeleibesitzers verlobt In Furth darf Agathon bei reichen judischen Verwandten fur die Tafel Unbrauchbares essen und manchmal in einer Dachkammer auf Stroh ubernachten Wahrend einer solchen Ubernachtung wird Agathon von dem unuberhorbaren Larm eines rauschenden Festes angezogen Auf jenem Ball begehrt Agathons Verwandte Jeanette bei ihrem Vater dem Bankier Baron Lowengard zum Entsetzen der Gaste gegen ihre Verkupplung mit dem ungeliebten fetten Brautigam Salomon Hecht auf und bricht mit dem Vater Die etwa 16 jahrige Monika Olifat Tochter einer jungst aus Polen nach Zirndorf zugewanderten Judin macht sich Agathon zum Freunde Der Rektor entfernt Agathon wegen eines Schulaufsatzes von seiner christlichen Lehranstalt obwohl sich Agathon vor versammeltem Lehrkorper vom Judentum losgesagt hatte Elkan erkennt mit dem Sohn Agathon beherbergt er einen Heiden Von den Lehrern verehrt Agathon den 29 jahrigen Chemielehrer Erich Bojesen Dieser ist unglucklich verheiratet und liebt Jeanette Gegen den Willen der Schulerschaft entfernt der Rektor noch seinen Chemielehrer wegen unwurdigen Verhaltens aus dem Schuldienst Agathon liest in einem alten Buch die Geschichte des Sabbatai Zewi und bewirkt selbst Wunder Zum Beispiel heilt er durch blosses Handauflegen seine kranke Mutter Daraufhin grussen ihn die Zirndorfer Juden auf der Dorfstrasse scheu Gegen Jahresende verlasst Agathon Zirndorf ungeachtet des todkranken Vaters daheim Mittellos mit einer mageren Wegzehrung im Gepack marschiert er in den kalten Wintertag Nach Begegnungen mit der bauerlichen Bevolkerung in der Gegend um Nurnberg profiliert sich Agathon zwar nicht zum Messias doch er konnte schliesslich als so etwas Ahnliches angesehen werden Wie Agathon solchen Status erreicht wird nur ausserst vage angedeutet Sporadisch erscheint er inmitten irgendeines unerhorten Ereignisses Da hat zum Beispiel der Nurnberger Baldewin Estrich tatsachlich Gold gemacht Der Mob bekommt sein Teil Edelmetall von dem Alchemisten geschenkt will aber mehr Agathon tritt in letzter Minute auf den Plan Wie eine Mauer stand er da 5 Mit dem neuen Erloser 6 kommen Blitz und Donner Die Kirche der Christen brennt Nachdem Agathon eine Liebesnacht mit Jeanette verbracht hat rechnet er mit Gudstikker dem negativen Helden im Roman ab Gudstikker dieser Schweinehund hatte Monika geschwangert und verlassen Agathon kehrt Zirndorf und Umgebung den Rucken und will uberregional wirken Er wendet sich der Befreiung des gefangen gehaltenen Landesfursten zu Aber Agathon und sein Bauernheer kommen zu spat Der Furst hat den Tod im Wasser gesucht und gefunden Agathons Wanderungen finden ihr Ende Er nimmt Monika samt Kleinstkind und wird in Zirndorf sesshaft Selbstzeugnis Bearbeiten es war im Sommer 1898 ich hatte ein Jahr vorher Die Juden von Zirndorf veroffentlicht wie Hofmannsthal eines Abends in einer Gesellschaft von Freunden auf mich zutrat um mir zu sagen welchen Eindruck das Buch auf ihn gemacht habe Und zwar ohne Floskel die Sicherheit seiner Formulierung erstaunte mich uber die Massen ich hatte dergleichen nie gehort einesteils war es so dass ich mir wie in einen machtigen geheimen Orden aufgenommen vorkam denn zum ersten Male verspurte ich in Dingen der Kunst einen Aristokratismus eine Souveranitat die mich dem auf so noble und leichte Weise die Zugehorigkeit versichert wurde mit Stolz erfullten andernteils wurde mir bewusst dass es sich hier um eine auf profundes Wissen gegrundete Disziplin handelte und dass die Form kein Professorenbegriff war Jakob Wassermann Selbstbetrachtungen 7 Form und Interpretation BearbeitenDer Autor breitet auf engem Raum wie bereits oben angedeutet ein dichtes Beziehungsgeflecht der Figuren aus So hatte zum Beispiel Agathons Mutter Jette Pohl in jungen Jahren einen Heiratsantrag von Gudstikkers Vater abgelehnt Oder Gedalja Lowengard aus Roth ist ein weiteres Beispiel Dieser uber 90 jahrige Vater des Bankiers ergreift die Partei der Enkelin Jeanette muss dafur das Haus des Barons verlassen und nachtigt in der Scheune seines Zirndorfer Vetters Die Darstellung macht einen zwiespaltigen heterogenen Eindruck Einerseits wird die messianische Further Hysterie eingangs ironisiert und andererseits wird Agathon endlich beinahe als Wundertater vorgefuhrt Der Text wurde von einem Anfanger verfasst Handlungsfaden werden vor dem Leser ausgebreitet und liegengelassen Vater Elkan und Sohn Agathon Geyer nehmen im Dialog unter vier Augen jeder den Mord am Wirt auf sich Die zwei Gestandnisse erscheinen als wenig glaubhaft Anstelle von Beantwortungen solcher Fragen werden grossartige Polemiken zelebriert So kehrt darin der qualitative Vergleich der Juden mit den Christen in vordergrundig plakativer Rede wieder Nebengeschichten werden aufgebauscht Jeanette schreibt Bojesen aus Paris Der arbeitslose Chemielehrer dringt zum Bankier vor und wird kalt abgewiesen Lowengard will nichts mehr von seiner Tochter wissen Rezeption BearbeitenHesse 8 hebt das Buch gegen die anderen Veroffentlichungen Wassermanns lobend hervor Als Grund gibt er den Enthusiasmus und die glaubige Liebe an mit der der Autor uber sein Volk geschrieben habe Ausserdem seien in dem Protagonisten alle Strebungen jener im Buch auftauchenden Kulturmachte glucklich vereint Pazi 9 kommt die Handlung mitunter verworren und der Mystizismus gesucht vor Der Caspar Hauser sei als Gegenentwurf zu diesem fruhen Text zu verstehen Schreibimpulse fur den Roman seien unter anderem auch ethnisch bedingt Koester 10 versteht Agathon weniger als Gestalt sondern mehr als Symbol Martini 11 halt den Text fur fruhen Expressionismus und hebt seine Gesellschaftskritik hervor Nach Sprengel habe der nietzscheanische Ubermensch Agathon den oben erwahnten Mord an dem Wirt Surich Sperling auf dem Gewissen 12 Mit dem Fursten sei Ludwig II gemeint 13 Literatur BearbeitenVerwendete Ausgabe Bearbeiten Jakob Wassermann Die Juden von Zirndorf Roman 1918 Dem Andenken meines Vaters Salzwasser Verlag Paderborn 2011 ISBN 978 3 943185 52 2 Reproduktion der Ausgabe bei S Fischer Berlin anno 1918 Sekundarliteratur Bearbeiten Volker Michels Hrsg Hermann Hesse Die Welt im Buch I Rezensionen und Aufsatze aus den Jahren 1900 1910 In Hermann Hesse Samtliche Werke in 20 Banden Bd 16 Suhrkamp Frankfurt am Main 1988 Aufl 2002 646 Seiten ohne ISBN Margarita Pazi in Gunter E Grimm Frank Rainer Max Hrsg Deutsche Dichter Leben und Werk deutschsprachiger Autoren Band 7 Vom Beginn bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts Reclam Stuttgart 1989 ISBN 3 15 008617 5 Rudolf Koester Jakob Wassermann Morgenbuch Verlag Berlin 1996 ISBN 3 371 00384 1 Peter Sprengel Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1900 1918 Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkriegs C H Beck Munchen 2004 ISBN 3 406 52178 9Weblinks BearbeitenDer Text bei Gutenberg DE Der Text bei Zeno org Rezension bei sandammeer at aus dem Jahr 2004 Rezension PDF Datei 944 kB von Gabrielle Oberhansli Widmer aus dem Jahr 2005Einzelnachweise Bearbeiten Koester S 15 20 Z v o und S 89 dritter Eintrag 1897 Verwendete Ausgabe S 5 15 Z v u und S 11 6 Z v u Verwendete Ausgabe S 42 9 Z v u Sprengel S 378 4 Z v u Verwendete Ausgabe S 171 5 Z v u Sprengel S 379 6 Z v o Jakob Wassermann Selbstbetrachtungen S Fischer 1933 Volltext online im Projekt Gutenberg Hesse in der Munchner Zeitung vom 9 Dezember 1904 zitiert bei Michels S 147 unten Pazi S 47 2 Z v u bis S 48 5 Z v o Koester S 19 6 Z v u Martini zitiert bei Koester S 19 2 Z v u Koester S 91 4 Literaturstelle v u Sprengel S 378 5 Z v u Sprengel S 379 14 Z v o Normdaten Werk GND 7626602 3 lobid OGND AKS VIAF 149146462672627771919 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Juden von Zirndorf amp oldid 237078802