www.wikidata.de-de.nina.az
Die Deutsche Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte e V DGUF ist mit etwa 700 Mitgliedern die grosste deutschlandweit auf dem Gebiet der Ur und Fruhgeschichte tatige Vereinigung in der an Archaologie interessierte Burger ebenso wie Wissenschaftler zusammengeschlossen sind und sie ist der einzige bundesweite Verband fur Ur und Fruhgeschichte der personliche Mitglieder aufnimmt Inhaltsverzeichnis 1 Namen und Grundungsgeschichte 2 Ziele und Aktivitaten 3 Struktur 4 Veroffentlichungen 5 Jahrestagung 6 Preise 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseNamen und Grundungsgeschichte BearbeitenDie Forderungen nach gesellschaftlichen Veranderungen der 1968er Studentenbewegung erreichten auch das Fach Ur und Fruhgeschichte Einige Studenten fanden sich zusammen im Schleswiger Kreis um die Kommunikation zwischen den Instituten zu verbessern die interdisziplinare Zusammenarbeit zwischen der Archaologie und den Nachbarwissenschaften zu verstarken und dadurch neue Impulse in die Ur und Fruhgeschichte zu tragen Programmatisch war der Titel der vom Schleswiger Kreis herausgegebenen Zeitschrift Informationsblatter zu Nachbarwissenschaften der Ur und Fruhgeschichte die von 1970 bis 1976 erschien Die Initialzundung fur die Grundung der DGUF Deutschen Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte kam von aussen Anfang 1969 wurde ein bundesweiter Aufruf durch Bolko Freiherr von Richthofen an die Universitaten die Gesellschaft fur deutsche Vorgeschichte neu zu grunden eine Nachfolgeorganisation der von Gustaf Kossinna gegrundeten Mannusgesellschaft die massgeblich an der volkischen Ausrichtung der deutschen Urgeschichtsforschung zur Zeit des Nationalsozialismus beteiligt war Aufgeschreckt von dieser Ankundigung riefen Mitglieder des Schleswiger Kreises spontan zu einer Grundungsversammlung zusammen Ziel war es den Namen zu besetzen damit er von Dritten nicht mehr genutzt werden konnte So wurde von 17 Studenten und jungeren Wissenschaftlern der Institute in Koln Marburg und Freiburg im Breisgau die Deutsche Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte e V gegrundet und am 27 Oktober 1969 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bonn eingetragen Der dann von Bolko von Richthofen wiedergegrundete Verein wich auf den Namen Gesellschaft fur Vor und Fruhgeschichte Bonn aus die wiederbelebte Zeitschrift Mannus wurde 1994 nach 24 Ausgaben eingestellt Ziele und Aktivitaten BearbeitenDie DGUF versteht sich als unabhangige Vereinigung von Ur und Fruhgeschichtlern und als Teil der Zivilgesellschaft Sie vertritt die Interessen der Archaologie auch gegenuber etablierten Institutionen und gegenuber der Politik und wirkt auch auf europaischer Ebene an der Ausgestaltung von Regelungen und Gesetzgebungsverfahren mit Aufgeschlossenheit gegenuber neuen Entwicklungen in der Archaologie Autonomie gegenuber den bereits zu Beginn des 20 Jahrhunderts etablierten Altertumsverbanden und ein kritischer Umgang auch mit der Geschichte des eigenen Faches pragen die DGUF seit ihrer Grundung 1969 Die DGUF sieht sich als Forum fur Gedankenaustausch und Zusammenarbeit in allen Bereichen der Ur und Fruhgeschichte vom Kulturlandschaftsschutz uber archaologisch historische Fragestellungen bis hin zu fachpolitischen Themen Eine weitere Aufgabe sieht die Gesellschaft darin archaologische Belange aus der Fachdiskussion in die Offentlichkeit zu tragen So hat sie zum Beispiel wiederholt im Vorfeld von Wahlen in Wahlprufsteinen Fragen an die zur Wahl stehenden Parteien gestellt um Wahlerinnen und Wahlern deren unterschiedliche Positionen zu offentlich relevanten Themen der Archaologie und Denkmalpflege deutlich zu machen 1 Das Heraustragen archaologischer Belange aus der Fachdiskussion in die Offentlichkeit die Klarung von Studien und Berufsfragen sind Themen um die sich innerhalb der deutschen Archaologie vor allem die DGUF kummert Als weitere Konsequenz des Bemuhens um eine interdisziplinare und auch uber die engere Fachoffentlichkeit wirkende Archaologie war 2012 bis 2014 der Arbeitskreis DGUF Zotero tatig der auf Basis der offenen Software Zotero die offentlich zugangliche Literaturdatenbank Archaeology DGUF 2 einrichtete Crowdsourcing Die Forderung des archaologischen Nachwuchses ist ebenfalls ein Anliegen der DGUF So gewahrt sie Studierenden Ermassigungen bei den Mitgliedsgebuhren sowie Ermassigungen oder Erlass von Gebuhren fur die Jahrestagungen Sie gibt Handreichungen fur Studierende archaologischer Facher mit Informationen zum Studienalltag und zur Teilnahme an Tagungen heraus und bietet jungen Archaologen die Moglichkeit in der Zeitschrift Archaologische Informationen ihre Examensarbeiten vorzustellen Ein Mitglied des wissenschaftlichen Beirats kummert sich besonders um studentische Belange Zur Erreichung ihrer Ziele pflegt die DGUF neben fallweisen Kooperationen mit externen Partnern einige langfristig orientierte auch formal vereinbarte Partnerschaften Sie war 2011 Grundungsmitglied im Dachverband Deutscher Verband fur Archaologie DVA aus dem sie 2019 wieder austrat 3 Im Jahr 2018 vereinbarte sie auf europaischer Ebene jeweils auf Basis eines Memorandum of Understanding eine feste Zusammenarbeit mit der European Association of Archaeologists EAA 4 und dem internationalen Berufsverband Chartered Institute for Archaeologists CIfA 5 Seit Mitte 2020 ist sie Mitglied im Konsortium NFDI4Objects 6 Struktur BearbeitenDer alle zwei Jahre neu gewahlte Vorstand vertritt die Gesellschaft Derzeit hat Diane Scherzler den Vorsitz inne Der Vorstand wird durch einen wissenschaftlichen Beirat unterstutzt Fur spezielle Aufgaben und Interesse konnen Arbeitskreise gegrundet werden zurzeit aktiv ist der Arbeitskreis Kulturgutschutz der sich fur einen besseren Schutz archaologischer Denkmale einsetzt Er macht auf das Problem fehlender Herkunftsnachweise fur Antiken aufmerksam wirkte 2015 am Kulturgutschutzgesetzes mit 7 gibt Handreichungen heraus 8 und fordert auch fur Deutschland eine sach und fachgerechte Anwendung der UNESCO Kulturguterschutzkonvention Zudem wurde 2017 ein Arbeitskreis Berufsverband neu gegrundet der sich mit der Vorbereitung der Jahrestagung 2017 zum Thema der Grundung eines Berufsverbandes fur Archaologen befasst hat Dieser ist inzwischen wieder aufgelost da sich in Folge der Tagung mit dem Chartered Institute for Archaeologists ein eigener archaologischer Berufsverband in Deutschland grundet Stattdessen wurde der Arbeitskreis Beruf Archaologie geschaffen der zum Beispiel von Januar bis Mai 2018 ein Debatten Forum zum Beruf Archaologie inhaltlich und organisatorisch fuhrte 9 Vorsitzende 10 1969 1970 Heinrich Wilhelm Schwellnus 1970 1974 Hansjurgen Muller Beck 1974 1977 Rudolf Schutrumpf 1977 1978 Ralf Busch 1978 1983 Helmut Ziegert 1983 1987 Helmut Wegner 1987 1991 Winrich Schwellnus 1991 1995 Gunther Junghans 1995 1997 Jurgen Hoika 1997 2001 Jurgen Viktor Richter 2001 2005 Frank Siegmund 2005 2009 Gerhard Ermischer 2009 2011 Thies Evers 2011 2012 Christian Moller 2012 2014 Rengert Elburg seit 2014 Diane ScherzlerVeroffentlichungen BearbeitenIm Jahr 1972 erschien das erste Heft der eigenen Zeitschrift Archaologische Informationen Ein besonderes Element dieser Fachzeitschrift ist ihre Offenheit fur interdisziplinare Themen und das Forum in dem kontroverse Themen in miteinander diskutierenden Artikeln behandelt werden konnen Seit 2013 erscheint die Zeitschrift im Platinum Open Access 11 Samtliche seit Grundung der Zeitschrift erschienenen Aufsatze sind inzwischen auch in digitalisierter Form zuganglich 12 Seit 1987 gibt die DGUF auch eine Schriftenreihe heraus die Archaologischen Berichte die ebenfalls im Open Access zur Verfugung stehen 13 Im August 2016 hat die DGUF die Berliner Erklarung uber offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet 14 Im Jahr 2017 hat die DGUF eine neue Monografienreihe mit dem Titel Archaologische Quellen ins Leben gerufen die ebenfalls im Open Access zuganglich ist 15 Seit 1997 unterhalt die Gesellschaft eine Website 16 und gibt seit Marz 2012 den monatlich erscheinenden DGUF Newsletter heraus 17 der auch von Nichtmitgliedern kostenlos abonniert werden kann und im Jahr 2022 ca 1 850 Abonnenten hatte Zudem betreibt die Gesellschaft seit 2016 Accounts bei Twitter dguf1969 und Facebook die dem aktuellen Austausch der DGUF mit Interessierten uber archaologierelevante Themen dienen Jahrestagung BearbeitenSeit 1970 richtet die DGUF eine jahrliche Tagung aus 18 die jeweils unter einem bestimmten Thema steht Die Jahrestagung findet jeweils an den drei Tagen nach Christi Himmelfahrt statt Die letzten Jahrestagungen fanden in Erfurt 2011 Dresden 2012 Erlangen 2013 Berlin 2014 Tubingen 2015 Berlin 2016 Mainz 2017 und Munchen 2018 19 statt Bei der Jahrestagung vom 20 bis 23 Juni 2019 im Bonner Museum Koenig feierte die Gesellschaft den 50 Jahrestag ihrer Grundung Coronabedingt fand die Jahrestagung 2020 Wollen und brauchen wir mehr Archaologie der Moderne am 3 September 2020 als reine Onlinetagung statt Die Jahrestagungen 2022 und 2023 fanden bzw finden in Frankfurt am Main statt 20 Preise BearbeitenDie DGUF lobt zwei Preise aus namlich den Deutschen Archaologiepreis und den Deutschen Studienpreis fur Archaologie Deutscher Archaologiepreis Hauptartikel Deutscher Archaologiepreis Der Deutsche Archaologiepreis wurde 1994 ins Leben gerufen und wird seit 1999 verliehen Es werden Personen ausgezeichnet die im Sinne der DGUF Ziele besondere Leistungen fur die deutsche Archaologie erbracht haben oder die sich fur eine starkere Wahrnehmung und Verankerung der Archaologie im Bewusstsein der Offentlichkeit engagiert haben Da der Preis nur aus den Ertragen des Fordervermogens vergeben werden darf erfolgt die Vergabe in unregelmassigen Abstanden etwa alle drei Jahre Deutscher Studienpreis fur ArchaologieIm Jahr 2013 hat die DGUF erstmals den im Vorjahr begrundeten Deutschen Studienpreis fur Archaologie verliehen Mit diesem Forderpreis werden besondere wissenschaftliche Leistungen oder hochschulpolitisches Engagement von Studierenden ausgezeichnet Geehrt wurde Reena Perschke aus Berlin fur die Arbeit Ausgrabungen und Zerstorungen an den Megalithen von Carnac wahrend der deutschen Besatzung der Bretagne 1940 1944 21 Die Auszeichnung 2014 ging an Alexander Weide fur seine Arbeit On the Identification of Domesticated Emmer Wheat Triticum turgidum subsp Poaceae in the Aceramic Neolithic of the Fertile Crescent 22 wodurch eine exaktere Beschreibung der Domestikation des Getreides im Kontext der Neolithisierung im Fruchtbaren Halbmond moglich wird Die Auszeichnung wurde 2016 an Rashida Hussein Oglu fur ihre Arbeit Spatbronze und fruheisenzeitliche Grabkeramik in Westfalen Typologische Klassifikation und Chronologie verliehen 23 Im darauf folgenden Jahr erhielt Johanna Brinkmann von der Universitat Kiel den Preis Sie wurde fur ihre Masterarbeit mit dem Titel Arbeitsaufwandsberechnungen zu Bronzeartefakten Diachroner Vergleich von Aufwand und Wert in Mitteleuropa ausgezeichnet 24 2019 wurde Clemens Schmid mit dem Deutschen Studienpreis fur Archaologie fur seine Arbeit Ein computerbasiertes Cultural Evolution Modell zur Ausbreitungsdynamik europaisch bronzezeitlicher Bestattungssitten ausgezeichnet 25 die bereits auf GitHub publiziert ist 26 2020 wurde David N Matzig ausgezeichnet fur seine Arbeit Zur computerbasierten Identifikation archaologischer Fundstellen auf Ackerbauflachen mittels multispektraler Satellitenbilder 27 Der Studienpreis 2021 ging an Christina Maria Wiesner Das Siedlungsmuster des Mittelpalaolithikums in Suddeutschland Eine GIS gestutzte Archaoprognose fur Fundstellen in Bayern und Baden Wurttemberg 28 2022 an Geesche Wilts Abgekratzt und angenagt Kannibalismus in der archaologischen Forschungsgeschichte in Hinblick auf gesellschaftliche Diskurse 29 Literatur BearbeitenWinrich Schwellnus Bemerkungen zur Entstehung und zum Standort der Deutschen Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte In Archaologische Informationen 13 1990 S 6 9 Digitalisat Jorg Eckert Die Deutsche Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte der Schleswiger Kreis und der Unkeler Kreis In Archaologische Informationen 25 2002 S 15 21 Digitalisat Karl Banghard Die DGUF Grundung 1969 als Reaktion auf den extrem rechten Kulturkampf In Archaologische Informationen 38 2015 S 433 452 doi 10 11588 ai 2015 1 26207Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Deutsche Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website der DGUF Die Literaturdatenbank Archaeology DGUF Online Ausgabe der Zeitschrift Archaologische Informationen gegrundet 1972 erscheint seit 2013 zusatzlich zum Druck auch im Open Access alle alteren Jahrgange sind retrodigitalisiert Online Ausgabe der Schriftenreihe Archaologische Berichte gegrundet 1987 erscheint seit 2014 zusatzlich zum Druck auch im Open Access im Druck vergriffene altere Bande werden im Open Access wieder verfugbar gemacht Online Ausgabe der Schriftenreihe Archaologische Quellen gegrundet 2017 erscheinen zusatzlich zum Druck auch im Open Access Einzelnachweise Bearbeiten Wahlprufsteine der Deutschen Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte e V Website der DGUF abgerufen am 8 September 2021 Literaturdatenbank Archaeology DGUF Abgerufen am 4 Dezember 2016 DGUF Mitgliederversammlung beschliesst DGUF Austritt aus dem Deutschen Verband fur Archaologie DVA DGUF Newsletter vom 24 Juli 2019 Link Information uber das MoU auf DGUF de The European Association of Archaeologists EAA Abgerufen am 6 April 2023 Information uber das MoU auf DGUF de Das Chartered Institute of Archaeologists CIfA Abgerufen am 6 April 2023 NFDI4 Objects 30 September 2020 abgerufen am 3 Oktober 2020 DGUF zur Verabschiedung des Kulturgutschutzgesetzes im Juni 2016 In www dguf de Abgerufen am 4 Juli 2016 Handreichungen des DGUF Arbeitskreises Kulturgutschutz In www dguf de Abgerufen am 4 Juli 2016 DGUF Arbeitskreis Beruf Archaologie Abgerufen am 10 Marz 2018 Liste der Vorstande auf der Seite der DGUF Redaktion Archaologie Online DGUF Eine neue Kultur des Lesens Die Archaologischen Informationen im Open Access 4 April 2016 abgerufen am 14 Marz 2022 Maria Effinger J Reinhard Frank Siegmund Alle Bande der Archaologischen Informationen seit Jg 1 1972 jetzt im Open Access verfugbar 21 Oktober 2016 abgerufen am 14 Marz 2022 Archaologische Berichte In www dguf de Abgerufen am 10 April 2023 Berliner Erklarung Signatoren Max Planck Gesellschaft 1 August 2016 abgerufen am 4 Dezember 2016 Archaologische Quellen Abgerufen am 8 September 2017 Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte e V Abgerufen am 4 Dezember 2016 Der Newsletter der DGUF DGUF Deutsche Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte e V abgerufen am 3 April 2023 Vergangene Tagungen der DGUF In www dguf de Abgerufen am 10 April 2023 Internationale DGUF Tagung 2018 Sharing Heritage Die Teilhabe am kulturellen Erbe als Burger und Menschenrecht abgerufen am 5 April 2023 Aktuelle Tagung DGUF Deutsche Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte e V abgerufen am 3 April 2023 Reena Perschke Ausgrabungen und Zerstorungen an den Megalithen von Carnac wahrend der deutschen Besatzung der Bretagne 1940 1944 In Archaologische Informationen 37 2014 81 152 doi 10 11588 ai 2014 0 18196 Laudatio Ute Halle Laudatio zur ersten Verleihung des Studienpreises der Deutschen Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte an Reena Perschke In Archaologische Informationen 37 2014 77 80 Digitalisat Alexander Weide On the Identification of Domesticated Emmer Wheat Triticum turgidum subsp dicoccum Poaceae in the Aceramic Neolithic of the Fertile Crescent In Archaologische Informationen 38 2015 381 424 Digitalisat 2016 Deutscher Studienpreis fur Archaologie an Rashida Hussein Oglu In www dguf de Abgerufen am 10 April 2023 2017 Deutscher Studienpreis fur Archaologie an Johanna Brinkmann Abgerufen am 10 April 2023 2019 Deutscher Studienpreis fur Archaologie an Clemens Schmid Abgerufen am 10 April 2023 Ein computerbasiertes Cultural Evolution Modell zur Ausbreitungsdynamik europaisch bronzezeitlicher Bestattungssitten GitHub Sept 2018 Abgerufen am 26 Juni 2019 DGUF David N Matzig M A Deutscher Studienpreis fur Archaologie 2020 3 September 2020 abgerufen am 10 April 2023 2021 Deutscher Studienpreis fur Archaologie fur Christina Maria Wiesner M A DGUF Deutsche Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte e V abgerufen am 3 April 2023 2022 Deutscher Studienpreis fur Archaologie fur Geesche Wilts M A DGUF Deutsche Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte e V abgerufen am 3 April 2023 Normdaten Korperschaft GND 2007492 X lobid OGND AKS LCCN n88657911 VIAF 140506822 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsche Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte amp oldid 235027491