www.wikidata.de-de.nina.az
Die Derschawa russisch Derzhava deutsch Staat Macht hier jedoch Reichsapfel war die kaiserliche Yacht des Hauses Romanow Das Schiff wurde 1866 auf Kiel gelegt und lief 1871 vom Stapel Die Derschawa in der Ostsee und die Liwadia im Schwarzen Meer waren die letzten Raddampfer die als Yacht fur die Romanows gebaut wurden Die Derschawa blieb bis 1898 als Staatsjacht im Dienst und wurde dann zum Ausbildungsschiff umgebaut Als solches erhielt die den Namen Dvina 1 Derschawa SchiffsdatenFlagge Russisches Kaiserreich Russisches Reichandere Schiffsnamen DvinaSchiffstyp StaatsyachtBauwerft Neue Admiralitat Sankt PetersburgStapellauf 31 Juli 1871Indienststellung 1872Ausserdienststellung 1905Schiffsmasse und BesatzungLange 94 8 m Lua Verdrangung 3 114 tMaschinenanlageMaschine 2 DampfmaschinenMaschinen leistung 720 PS 530 kW Hochst geschwindigkeit 16 72 kn 31 km h Propeller 2 SeitenraderDie Derschawa wurde auf der Werft der Neuen Admiralitat in Sankt Petersburg am 28 April 1866 auf Kiel gelegt Bei der Kiellegung war der russische Kaiser Alexander II anwesend Die Konstruktion der Yacht lehnte sich an die HMY Victoria and Albert II an die am 16 Januar 1855 vom Stapel gelaufen war Der Bau der Derschawa war langwierig sie lief erst nach funf Jahren am 31 Juli 1871 vom Stapel Die beiden Dampfmaschinen die in Russland konstruiert und gebaut wurden gaben eine Leistung von zusammen 720 PSi ab und verliehen dem Schiff eine Geschwindigkeit von 16 72 Knoten 1 Auf dem Deck der Derschawa befanden sich zwei freistehende Aufbauten Am Heck lagen die Raume fur den russischen Kaiser am Bug fur den Generaladmiral der russischen Flotte Die Ausgestaltung der Innenraume wurde Ippolito Monighetti Ippolit Antonovich Monigetti einem russischen Kunstler und Architekten ubertragen Der Auftrag fur die Galionsfigur ging an Michail Ossipowitsch Mikeschin Mikeschin schlug eine allegorische weibliche Figur vor die Schwert und Reichsapfel in den Handen hielt Alexander lehnte 1867 jedoch derartige Vorschlage ab und befahl Mikeschin einen der ublichen russischen Doppeladler zu gestalten Mikeschin lieferte weisungsgemass im Juli 1870 die Figur ab allerdings unterschied sich seine Skulptur deutlich von den im Russland der damaligen Zeit ublichen Doppeladlern 1 Die Besatzung der Derschawa bestand aus nicht weniger als 200 Mann Im Jahr 1888 zahlten zu ihr 238 Personen darunter 93 Mechaniker und Heizer 65 Musiker und 15 Chorsanger dabei war die personliche Bedienung der kaiserlichen Familie jedoch noch nicht eingerechnet die ungefahr 50 Bedienstete umfasste 1 Die Derschawa wurde bis 1898 als Yacht eingesetzt Danach wurde sie zum Ausbildungsschiff umgebaut und als Dwina umbenannt Die Dwina wurde schliesslich 1905 ausser Dienst gestellt 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e LarionowWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Derschawa Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenA L LARIONOV IZ ISTORII IMPERATORSKIH YaHT ROSSIJSKOGO FLOTA Gangut 22 24 A L Larionow Aus der Geschichte der kaiserlichen Jachten der russischen Flotte russisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Derschawa amp oldid 219745260