www.wikidata.de-de.nina.az
Dasylirion longissimum ist eine Pflanzenart der Gattung Dasylirion in der Familie der Spargelgewachse Asparagaceae Das Artepitheton longissimum bedeutet sehr lang lat longissimus Superlativ von longus lang Ein englischer Trivialname ist Mexican Grass Tree Dasylirion longissimumDasylirion longissimum Mannliches Exemplar in Vista Hermosa in MexikoSystematikMonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Spargelgewachse Asparagaceae Unterfamilie NolinoideaeGattung DasylirionArt Dasylirion longissimumWissenschaftlicher NameDasylirion longissimumLem Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Systematik 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenDasylirion longissimum bildet einen holzigen kraftigen Stamm von 200 bis 400 cm Hohe Die an der Basis quadratischen warzigen verdickten variablen grunen dichten Laubblatter sind 80 bis 140 cm lang und 10 bis 12 mm breit Die Blattrander sind fein gezahnt Die Endspitzen sind dunn nadelformig Der rispige holzige schmale Blutenstand wird 3 bis 4 m hoch Die zahlreichen Bluten sind cremefarben Die Bluhperiode reicht von Juli bis August Die eiformigen tanfarbenen Kapselfruchte beinhalten einen Samen und sind 3 5 bis 5 mm lang Die dreikantigen bis langlichen Samen sind 3 mm lang und 2 5 mm breit Verbreitung und Systematik BearbeitenDasylirion longissimum ist in Mexiko in den Bundesstaaten San Luis Potosi Hidalgo und Queretaro in Hohen von 1500 bis 1900 m lokal verbreitet Es wachst in Wustengebieten an steinigen Hangen oder in ebenem buschigem Gelande vergesellschaftet mit Yucca queretaroensis Agave striata und verschiedenen Opuntia Arten Die Erstbeschreibung erfolgte 1856 durch Charles Lemaire 1 Das seltene Dasylirion longissimum ist ein Mitglied der Sektion Quadrangulatum Charakteristisch ist der kraftige bis 4 m hohe Stamm mit dem imposanten schmalen Blutenstand Typisch sind die variablen quadratischen warzigen grunen dichten Blatter mit den nadelformigen Endspitzen Es wird mit dem weiter nordlich vorkommenden geografisch isolierten Dasylirion quadrangulatum verwechselt jedoch sind Unterschiede in der Blattstruktur und der Blutenphenologie erkennbar Auf den ersten Blick werden Ahnlichkeiten mit Yucca queretaroensis deutlich Dasylirion longissimum kann kurze Frostperioden bis minus 5 C uberstehenDasylirion longissimum ist kaum bekannt jedoch finden sich Exemplare im Botanischen Garten in Huntington in San Marino und im Ruth Bancroft Garten Botanischer Garten in Walnut Creek in Kalifornien Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Fritz Hochstatter The Genus Dasylirion Nolinaceae part 2 In Piante Grasse Band 31 Nummer 3 2011 S 119 120 Einzelnachweise Bearbeiten In L Illustration Horticole Band 3 1856 S 91 online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dasylirion longissimum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dasylirion longissimum amp oldid 224682152