www.wikidata.de-de.nina.az
Dagmar Glaser Lauermann 14 Dezember 1927 in Sluknov Tschechoslowakei ist eine deutsche Malerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Fotografische Darstellung Dagmar Glaser Lauermanns 3 Werke Auswahl 3 1 Baugebundene Kunst und Werke im offentlichen Raum Auswahl 4 Ausstellungen unvollstandig 4 1 Personalausstellungen 4 2 Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR 5 Literatur Auswahl 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenDagmar Lauermann studierte von 1941 bis 1944 Glasmalerei an der Glas Fachschule Honda 1944 Angewandte Kunst an der Hochschule fur Angewandte Kunst in Prag und 1947 1952 bei Horst Strempel Malerei an der Kunsthochschule Berlin Weissensee 1952 bis 1953 war sie Meisterschulerin bei Heinrich Ehmsen an der Akademie der Kunste der DDR Seit dem Ende des Studiums arbeitete sie in Berlin als freischaffende Kunstlerin Seit Studienende war sie mit dem Maler Frank Glaser verheiratet mit dem sie auch gemeinsame kunstlerische Projekte realisierte Dagmar Glaser Lauerann schuf u a Tafelbildern und Aquarelle und insbesondere eine Anzahl von baugebundenen Arbeiten und Werken im offentlichen Raum Wandmalerei keramische Arbeiten und Glasfenster von denen ein Teil seit der deutschen Wiedervereinigung verloren gegangen ist Entsprechend der kulturpolitischen Vorgabe wonach Kunstler zu den Werktatigen gehen sollten arbeitete Dagmar Glaser Lauermann mit Berliner Betrieben zusammen Bis 1965 hatte sie einen Werkvertrag mit dem Berliner Gluhlampenwerk NARVA wo sie seit 1958 auch einen von ihr gegrundeten Mal und Zeichenzirkel leitete der als hervorragendes Volkskunstkollektiv ausgezeichnet wurde Sie war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Kunstler der DDR Fotografische Darstellung Dagmar Glaser Lauermanns BearbeitenKlaus Morgenstern und Barbara Morgenstern Dagmar Glaser Lauermann mehrere Fotografien 1 Werke Auswahl BearbeitenJunge Arbeiterin Pastell 1952 2 3 Diskussion um einen Verbesserungsvorschlag Tafelbild Ol 1952 4 3 Landschaft mit Pumpenhauschen Aquarell 1965 ausgestellt 1967 1968 auf der VI Deutschen Kunstausstellung 5 Berlin Oberbaumbrucke Aquarell 1971 ausgestellt 1972 1973 auf der VII Kunstausstellung der DDR 6 Gluhlampenarbeiterin Tafelbild Ol ausgestellt 1977 1978 auf der VIII Kunstausstellung der DDR im Bestand des Kunstarchivs Beeskow 7 Baugebundene Kunst und Werke im offentlichen Raum Auswahl Bearbeiten Entwicklung der Elektrizitat Mosaik am Eingangsbau des damaligen Rundfunk und Fernsehtechnischen Zentralamts Berlin Putzkeramik 1962 mit Frank Glaser und Gertrud Triebs 8 Tierwelt Mosaik im Durchgang zum U Bahnhof Tierpark Berlin Friedrichsfelde 1973 9 Ausstellungen unvollstandig BearbeitenPersonalausstellungen Bearbeiten 1999 Berlin Kiezladen Rudi Aquarelle Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR Bearbeiten 1951 1952 Berlin Museumsbau am Kupfergraben Kunstler schaffen fur den Frieden 1954 Leipzig Bezirkskunstausstellung 1957 bis 1981 Berlin sechs Bezirkskunstausstellungen 1967 1968 und 1972 1973 Dresden VI Deutsche Kunstausstellung und VII Kunstausstellung der DDR 1970 Berlin Altes Museum Auferstanden aus Ruinen Druckgraphik und Zeichnungen 1945 1970 1970 Berlin Altes Museum Im Geiste Lenins 1971 Berlin Altes Museum Das Antlitz der Arbeiterklasse in der bildenden Kunst der DDR 1987 Berlin Ephraim Palais Das Bild der Stadt Berlin von 1945 bis zur Gegenwart Literatur Auswahl BearbeitenGlaser Lauermann Dagmar In Dietmar Eisold Hrsg Lexikon Kunstler der DDR Verlag Neues Leben Berlin 2010 ISBN 978 3 355 01761 9 S 256Albert Georg Schuchardt Erlebnis und Gestaltung Die Malerin Dagmar Glaser Lauermann In Bildende Kunst Berlin 1967 S 144 146 Walter Graupner Hrsg Dagmar Glaser Lauermann Erlebnis Landschaft Aquarell und Olmalerei Insel Rugen II Buchhaus Graupner Eggesin Kunstbuchreihe 26 Walter Graupner Hrsg Dagmar Glaser Lauermann Erlebnis Landschaft Aquarell und Olmalerei Rugen Monchgut Buchhaus Graupner Eggesin Kunstbuchreihe 26 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dagmar Glaser Lauermann Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten https www deutsche digitale bibliothek de item P7B6CI42W6Y2E5ME6QA6LM7A44YQ6L7R https www deutschefotothek de documents obj 30121780 df hauptkatalog 0211346 019 a b Der Bildindex der Kunst amp Architektur nennt das Bild als Exponat auf der Dritten Deutschen Kunstausstellung Lt Katalog war Dagmar Glaser Lauermann auf dieser Ausstellung aber nicht vertreten https www deutschefotothek de documents obj 30121781 df hauptkatalog 0211315 007 https www deutschefotothek de documents obj 30128478 df hauptkatalog 0094755 Bildindex der Kunst amp Architektur Dagmar Glaser Lauermann Gluhlampenarbeiterin 1977 Kunst in der DDR Werke bildatlas ddr kunst de https vimudeap info de atlas rundfunk fernsehtechnisches zentralamt berlin images image 682 https bildhauerei in berlin de bildwerk tierwelt Normdaten Person GND 1140563904 lobid OGND AKS VIAF 25150686383112540041 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Glaser Lauermann DagmarKURZBESCHREIBUNG deutsche MalerinGEBURTSDATUM 14 Dezember 1927GEBURTSORT Sluknov Tschechoslowakei Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dagmar Glaser Lauermann amp oldid 239476944