www.wikidata.de-de.nina.az
Der D Alembert Operator displaystyle Box ist ein Differentialoperator zweiter Ordnung der auf Funktionen f t x 1 x d 1 displaystyle f t x 1 dots x d 1 der d displaystyle d dimensionalen Raumzeit wirkt z B d 4 displaystyle d 4 1 c 2 2 t 2 i 1 d 1 2 x i 2 displaystyle Box frac 1 c 2 frac partial 2 partial t 2 sum i 1 d 1 frac partial 2 partial x i 2 Sein Formelzeichen displaystyle Box gesprochen Box ahnelt dem des Laplace Operators D displaystyle Delta und es gilt die Beziehung 1 c 2 2 t 2 D x displaystyle Box frac 1 c 2 frac partial 2 partial t 2 Delta x Der D Alembert Operator ist der Differentialoperator der Wellengleichung und der Klein Gordon Gleichung und heisst auch Wellenoperator oder Quabla Operator In der Physik wird auch die Konvention verwendet dass die Zeit Koordinate t displaystyle t in der obig angegebenen Gleichung mit der Geschwindigkeit c displaystyle c zusammengefasst wird Diese Zusammenfassung lasst sich wiederum als Wegstrecke interpretieren Dabei ware die Koordinate t c t displaystyle tau ct die Strecke die von der Welle in der Zeit t displaystyle t mit der Geschwindigkeit c displaystyle c durchlaufen wird Lorentzinvarianz des D Alembert Operators BearbeitenDie Koeffizienten der zweiten Ableitungen im Wellenoperator sind die Komponenten der inversen Raumzeitmetrik h m n x m x n h diag 1 1 1 displaystyle Box eta mn partial x m partial x n eta text diag 1 1 dots 1 nbsp In der ebenso verbreiteten Konvention das Negative dieser quadratischen Form diag 1 1 1 displaystyle text diag 1 1 dots 1 nbsp als Raumzeitmetrik zu bezeichnen steht displaystyle Box nbsp fur das Negative des hier definierten D Alembert Operators So wie die Raumzeitmetrik h displaystyle eta nbsp ist der D Alembert Operator displaystyle Box nbsp invariant unter Translationen und Lorentztransformationen L displaystyle Lambda nbsp Angewendet auf Lorentzverkettete Funktionen f L 1 displaystyle f circ Lambda 1 nbsp ergibt er dasselbe wie die Lorentzverkettete abgeleitete Funktion f L 1 f L 1 displaystyle Box f circ Lambda 1 Box f circ Lambda 1 nbsp Greensche Funktion BearbeitenEine Greensche Funktion G t t x x displaystyle G t t x x nbsp des D Alembert Operators erfullt als dessen Rechtsinverses die Definitionsgleichung t x G t t x x d t t d x x displaystyle square t mathbf x G t t prime mathbf x mathbf x prime delta t t prime delta mathbf x mathbf x prime nbsp Dabei bezeichnet d displaystyle delta nbsp die Diracsche Delta Distribution Da es sich um einen nicht explizit zeit und ortsabhangigen Operator handelt hangt G displaystyle G nbsp nur von den Differenzen t t displaystyle t t nbsp sowie x x displaystyle x x nbsp ab weshalb wir ohne Beschrankung der Allgemeinheit die gestrichenen Koordinaten null setzen konnen Fur die Fouriertransformierte G w k displaystyle G omega k nbsp G t x 1 2 p 3 d w d 3 k e i w t k x G w k displaystyle G t mathbf x frac 1 2 pi 3 iint d omega d 3 mathbf k mathrm e mathrm i omega t mathbf kx G omega mathbf k nbsp ergibt sich dann folgende algebraische Gleichung G w k 1 w c 2 k 2 displaystyle G omega mathbf k frac 1 omega c 2 k 2 nbsp Die Polstellen von G w k displaystyle G omega k nbsp liegen genau dort wo die Dispersionsrelation fur elektromagnetische Wellen im Vakuum w 2 c 2 k 2 displaystyle omega 2 c 2 k 2 nbsp erfullt ist Die Losungen der homogenen Wellengleichung fallen also genau mit den Polen der Greenschen Funktion zusammen was ein fur Antwortfunktionen typisches Resonanzverhalten ist Um die Rucktransformation durchfuhren zu konnen betrachten wir die analytische Fortsetzung von G w k displaystyle G omega k nbsp fur komplexe Frequenzen Mit Hilfe des Residuenkalkuls kann man die Pole bei w c k displaystyle omega ck nbsp umschiffen wobei verschiedene Pfade verschiedenen Randbedingungen entsprechen Man unterscheidet Typ G w k displaystyle G omega mathbf k nbsp G t x displaystyle G t x nbsp Retardiert G displaystyle G nbsp 1 w c i ϵ 2 k 2 displaystyle frac 1 omega c mathrm i epsilon 2 k 2 nbsp 1 4 p x d t x c 8 t displaystyle frac 1 4 pi x delta left t frac x c right Theta t nbsp Avanciert G displaystyle G nbsp 1 w c i ϵ 2 k 2 displaystyle frac 1 omega c mathrm i epsilon 2 k 2 nbsp 1 4 p x d t x c 8 t displaystyle frac 1 4 pi x delta left t frac x c right Theta t nbsp Die Greensche Funktion im Frequenzraum ist dabei im Grenzwert ϵ 0 displaystyle epsilon to 0 nbsp zu verstehen was den verschiedenen Pfaden um die Pole im Integral entspricht Der Faktor t x c displaystyle t x c nbsp entspricht dem Ausbreitungsgesetz einer Kugelwelle Literatur BearbeitenTorsten Fliessbach Elektrodynamik Lehrbuch zur theoretischen Physik II 6 Auflage Springer Spektrum Akademischer Verlag Berlin Heidelberg 2012 ISBN 978 3 8274 3035 9 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title D Alembert Operator amp oldid 237460995