www.wikidata.de-de.nina.az
Cotyledon eliseae ist eine Pflanzenart der Gattung Cotyledon in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Das Artepitheton ehrt Elise Bodley van Wyk 1922 1997 eine sudafrikanische Kunstler Botanikerin Cotyledon eliseaeCotyledon eliseaeSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie KalanchoideaeGattung CotyledonArt Cotyledon eliseaeWissenschaftlicher NameCotyledon eliseaevan Jaarsv Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Literatur 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCotyledon eliseae wachst als rundlicher verzweigter Kleinstrauch mit einer Wuchshohe von bis zu 20 Zentimetern Die im Alter verholzenden Triebe erreichen einen Durchmesser von bis zu 5 Millimeter Die grunen und verkehrt eiformigen Laubblatter sind mit Drusenhaaren besetzt und werden 1 5 bis 3 4 Zentimeter lang und 1 bis 1 4 Zentimeter breit Die Oberflache der Blatter ist beidseits nach aussen gewolbt Im oberen Drittel der Blatter sind sie rotlich purpurn gefarbt Der Blutenstand uberragt die Laubblatter und wird bis 8 Zentimeter hoch mit 1 bis 3 Dichasien Der im Durchmesser bis 2 Millimeter dicke Blutenstandsstiel ist braunlich bis purpur gefarbt Der Blutenstiel wird bis 18 Millimeter lang Die etwa 2 5 Millimeter langen und 3 Millimeter breiten Kelchblatter sind mit einer purpurgrunen Musterung versehen Ihre Blutenrohre erreicht bei Durchmessern von 5 bis 6 Millimetern eine Lange von bis zu 12 Millimetern Die lanzettlichen tiefroten Kronzipfel sind ausgebreitet und bis 15 Millimeter lang Die abgeflachten Staubfaden sind weiss und werden bis 12 Millimeter lang Die quadratischen und fleischigen Nektarschuppchen sind gelb und 1 1 Millimeter gross Systematik und Verbreitung BearbeitenCotyledon eliseae ist in der sudafrikanischen Provinz Westkap in den Winterregengebieten der Sukkulentenkaroo verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1997 durch van Jaarsveld Literatur BearbeitenUrs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 26 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cotyledon eliseae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Avonia News Ausgabe 05 2010 Pflanzenportrait von Cotyledon eliseae PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cotyledon eliseae amp oldid 208136638