www.wikidata.de-de.nina.az
Copiapoa serpentisulcata ist eine Pflanzenart aus der Gattung Copiapoa in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton serpentisulcata stammt aus dem Lateinischen und bedeutet schlangelnd gefurcht und steht fur die welligen Furchen zwischen den Rippen der Art 1 Copiapoa serpentisulcataCopiapoa serpentisulcataSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung CopiapoaArt Copiapoa serpentisulcataWissenschaftlicher NameCopiapoa serpentisulcataF Ritter Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCopiapoa serpentisulcata bildet in der Regel Polster mit einer Hohe bis zu 60 Zentimeter und einem Durchmesser von bis zu einem Meter Die abgeflachten kugeligen Triebe sind hellbraun bis braunlich gefarbt Sie haben einen gelblichen Scheitel sind dicht bedornt und werden sieben bis zehn Zentimeter im Durchmesser gross Die 18 bis 33 Rippen sind breiter als hoch und sind deutlich in Hocker aufgelost Die kreisrunden Areolen sind gelb spater vergrauend Die hellbraunen gleichfalls im Alter vergrauenden Dornen sind gerade Es werden ein bis vier pfriemliche Mitteldornen mit einer Lange zwischen 1 und 2 Zentimeter und sechs bis acht dicke abstehende Randdornen mit einer Lange bis zwischen 1 und 1 5 Zentimeter unterschieden Die gelben Bluten sind 2 5 bis 3 Zentimeter lang und duften Die Fruchte sind mit Schuppen bedeckt Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenCopiapoa serpentisulcata ist in Chile in der Region Antofagasta nordlich von Chanaral verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1960 durch Friedrich Ritter 2 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Endangered EN d h als stark gefahrdet gefuhrt 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon 2 Auflage Eugen Ulmer KG Stuttgart 2011 ISBN 978 3 8001 5964 2 S 143 Friedrich Ritter Kakteen in Sudamerika Ergebnisse meiner 20jahrigen Feldforschungen Band 3 Chile Friedrich Ritter Selbstverlag Spangenberg 1980 S 1093 ff Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 219 F Ritter Copiapoa nouveaux du Chili In Cactus Nr 66 Paris 1960 S 22 23 online Copiapoa serpentisulcata in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Walter H E Faundez L Guerrero P amp Saldivia P 2011 Abgerufen am 12 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Copiapoa serpentisulcata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Copiapoa serpentisulcata amp oldid 236773862