www.wikidata.de-de.nina.az
Copiapoa montana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Copiapoa in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton montana stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Bergbewohner 1 Copiapoa montanaCopiapoa montanaSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung CopiapoaArt Copiapoa montanaWissenschaftlicher NameCopiapoa montanaF RitterCopiapoa montana Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCopiapoa montana wachst meistens mehrkopfig und bildet dabei kleinere Gruppen Die kugeligen bis kurz zylindrischen Triebe sind graugrun Sie werden bis zu 20 Zentimeter hoch und erreichen dabei einen Durchmesser von 5 bis 10 Zentimeter Die 10 bis 17 Rippen sind nur 7 bis 8 Millimeter hoch und etwas gehockert Die Areolen sind gross und mit braunlicher Wolle besetzt Sie sind 5 bis 10 Millimeter voneinander entfernt Die Dornen sind kraftig gerade oder ein wenig gebogen und 1 5 bis 2 Zentimeter lang Sie alle gleich lang und meist braunrot bis schwarz gefarbt Es werden ein bis drei Mitteldornen und vier bis sieben Randdornen unterschieden Die gelben Bluten erscheinen im Scheitel Sie sind bis zu vier Zentimeter lang Die Fruchte sind kugelig geformt Sie messen bis zu ein Zentimeter im Durchmesser und sind hellgrun bis rotlich oder braunlich gefarbt Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenCopiapoa montana ist in Chile in der Region de Antofagasta bei Taltal verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1960 durch Friedrich Ritter 2 Nomenklatorische Synonyme sind Copiapoa hypogaea var montana F Ritter G J Charles 1998 und Copiapoa montana subsp oliviana F Ritter Doweld 2002 unkorr Name ICBN Artikel 6 6 11 4 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon 2 Auflage Eugen Ulmer KG Stuttgart 2011 ISBN 978 3 8001 5964 2 S 142 Friedrich Ritter Kakteen in Sudamerika Band 3 Friedrich Ritter Selbstverlag Spangenberg 1980 S 1087 ff Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 157 F Ritter Copiapoa nouveaux du Chili In Cactus Nr 66 Paris 1960 S 21 22 online Copiapoa montana in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Walter H E Faundez L Guerrero P amp Saldivia P 2011 Abgerufen am 12 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Copiapoa montana Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Copiapoa montana amp oldid 236772891