www.wikidata.de-de.nina.az
Colestilan ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Phosphatbinder der bei Dialysepatienten zur Senkung zu hoher Phosphatspiegel im Blut Hyperphosphatamie eingesetzt wird dem grossten Risikofaktor fur Sterblichkeit bei chronischer Nierenerkrankung 2 3 StrukturformelStrukturformel ohne StereochemieAllgemeinesName ColestilanAndere Namen 2 Chlormethyl oxiran 2 methyl 1H imidazol Copolymer IUPAC CAS Nummer 95522 45 5Monomere Teilstrukturen Epichlorhydrin 2 MethylimidazolQualitative Summenformel C4H5ClN2 m C3H6O nATC Code V03AE06ArzneistoffangabenWirkstoffklasse PhosphatbinderWirkmechanismus Phosphatbindung im Magen Darm Trakt damit die Gesamtverbindung ausgeschieden werden kannSicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnungkeine Einstufung verfugbar 1 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Colestilan ist ein nicht resorbierbares Polymer das Phosphat und andere Anionen aus der Nahrung im Magen Darm Trakt bindet Im Gegensatz zu den meisten anderen Phosphatbindern enthalt es weder Aluminium noch Kalzium deren langfristige Gabe mit erheblichen Gesundheitsrisiken wie Enzephalopathie oder Atherosklerose verbunden sein kann 4 5 6 Inhaltsverzeichnis 1 Pharmakologie 2 Darreichungsform 3 Anwendungsgebiete 4 Wirksamkeit 5 Nebenwirkungen 6 Fruhe Nutzenbewertung 7 Handelsnamen 8 EinzelnachweisePharmakologie BearbeitenColestilan ist ein polymerbasiertes Anionen Austauscherharz das vom Korper nicht resorbiert werden kann Aufgrund seiner positiven Ladung bindet es im Magen Darm Trakt die aus Nahrung freigesetzten Phosphat Anionen und wird dann ausgeschieden Colestilan ist dabei in der Lage Phosphat in einem weiten pH Bereich zwischen 3 und 11 zu binden 6 Daruber hinaus werden auch andere Anionen wie z B Gallensauren an Colestilan gebunden Darreichungsform BearbeitenColestilan ist in einer Dosierung von einem Gramm als Filmtablette sowie als Granulat in Sachets mit 2 bzw 3 Gramm Inhalt erhaltlich 2 Anwendungsgebiete BearbeitenColestilan ist in der EU seit April 2013 zur Behandlung von Hyperphosphatamie bei erwachsenen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung CKD Stadium 5D zugelassen die eine Hamo oder Peritonealdialyse erhalten 2 In Japan ist Colestilan seit 1999 zur Behandlung der Hypercholesterolamie zugelassen Wirksamkeit BearbeitenDie phosphatbindende Wirksamkeit und Sicherheit von Colestilan wurde in 21 klinischen Studien der Phase I III getestet darunter Studien mit uber 1400 Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz und Hyperphosphatamie Dabei zeigte sich dass der Wirkstoff den Serum Phosphatspiegel und das Kalzium Phosphat Ionenprodukt signifikant reduzieren kann 7 8 9 10 11 12 13 14 In den Studien zeigten sich daruber hinaus zusatzliche Effekte auf andere Stoffwechselparameter So senkte Colestilan ab einer Dosierung von 6 g pro Tag den LDL Cholesterin Spiegel signifikant ohne dabei das HDL Cholesterin zu beeinflussen Auch die Harnsaurewerte verringerten sich gegenuber einem Placebo 11 Colestilan hat zudem offenbar einen gunstigen Einfluss auf zu hohe HbA1c Werte Wahrend es bei Patienten mit einem HbA1c uber 7 0 zu einer Reduktion um bis 0 9 fuhrte bewirkte es bei Nicht Diabetikern mit einem normalen Wert unter 6 0 keine Senkung 8 Die Kassenarztlichen Bundesvereinigung sieht keinen belegten Zusatznutzen bei der Behandlung der Hyperphosphatamie bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung gegenuber Sevelamer oder Lanthancarbonat 15 Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in der gesetzlich vorgeschriebenen Nutzenbewertung nach Marktzutritt in Deutschland festgestellt dass ein Zusatznutzen nicht belegt sei 16 Nebenwirkungen BearbeitenDie Nebenwirkungen von Colestilan sind dosisabhangig und meist mild bis moderat ausgepragt Haufigste Nebenwirkungen die bei bis zu 10 aller Patienten auftreten sind Ubelkeit Erbrechen Verstopfung Durchfall Bauchschmerzen und Verdauungsstorungen 2 Fruhe Nutzenbewertung BearbeitenIn Deutschland mussen seit 2011 neu zugelassene Medikamente mit neuen Wirkstoffen gemass 35a SGB V einer fruhen Nutzenbewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss G BA unterzogen werden wenn der pharmazeutische Hersteller einen hoheren Verkaufspreis als nur den Festbetrag erzielen mochte Nur wenn ein Zusatznutzen besteht kann der Arzneimittelhersteller mit dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen einen Preis aushandeln Die Dossierbewertungen auf deren Basis der G BA seine Beschlusse fasst erstellt das Institut fur Qualitat und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen IQWiG In der 2013 erfolgten fruhen Nutzenbewertung wurde Colestilan zur Behandlung der Hyperphosphatamie bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung im Stadium 5 die sich einer Hamodialyse oder Peritonealdialyse unterziehen verglichen mit kalziumhaltigen Phosphatbindern oder Sevelamer oder Lanthankarbonat 17 Gemass G BA Beschluss ist ein Zusatznutzen gegenuber dieser zweckmassigen Vergleichstherapie nicht belegt 18 Handelsnamen BearbeitenColestilan wird von Mitsubishi Tanabe Pharma hergestellt Monopraparate BindRen D A CH Cholebine JP Einzelnachweise Bearbeiten Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefahrlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlassliche und zitierfahige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden a b c d Fachinformation BindRen Mitsubishi Pharma Deutschland GmbH Juli 2014 GA Block et al Effects of sevelamer and calcium on coronary artery calcification in patients new to hemodialysis In Kidney Int 2005 68 S 1815 1824 D W Mudge et al Do aluminium based phosphate binders continue to have a role in contemporary nephrology practice In BMC Nephrol 2011 12 S 20 D A Bushinsky Contribution of intestine bone kidney and dialysis to ex tracellular fluid calcium content In Clin J Am Soc Nephrol 2010 5 Suppl 1 S 12 a b RS Shantouf et al Total and individual coronary artery calcium scores as in dependent predictors of mortality in hemodialysis patients In Am J Nephrol 2010 31 S 419 425 F Locatelli et al Effect of MCI 196 on serum phosphate and cholesterol levels in haemodialysis patients with hyperphosphataemia a double blind randomized placebo controlled study In Nephrol Dial Transplant 2010 25 S 574 581 a b JE Hertel et al In J Am Soc Nephrol 2010 21 Abstracts Issue Abstract F PO1862 N Dimkovic In Nephrol Dial Transplant 2012 27 Suppl 2 Abstract SAP575 F Locatelli et al In J Am Soc Nephrol 2011 22 Abstracts Issue Abstract FR OR185 a b C Wanner et al In J Am Soc Nephrol 2012 23 Abstracts Issue Abstract FR OR028 F Senatore et al In Nephrol Dial Transplant 2012 27 Suppl 2 Abstract SAO057 F Dellanna et al 4 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fur Nephrologie 2012 Poste Hamburg F Senatore et al 41st European Dialysis and Transplant Nurses Association European Renal Care Association EDTNA ERCA International Conference 2012 Poster Strassburg Colestilan KBV abgerufen am 1 Oktober 2014 Beschluss Arzneimittel Richtlinie Anlage XII Colestilan des GBA vom 1 Oktober 2013 A13 15 Colestilan Nutzenbewertung gemass 35a SGB V Dossierbewertung iqwig de abgerufen am 27 Marz 2020 Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Colestilan Hyperphosphatamie g ba de abgerufen am 27 Marz 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Colestilan amp oldid 219857776