www.wikidata.de-de.nina.az
Die Cohors III Thracum civium Romanorum equitata bis torquata 3 teilberittene Kohorte der Thraker romischen Burgerrechts zweimal mit Torques ausgezeichnet war eine romische Hilfstruppe die bis zum Limesfall um 260 n Chr in ratischen Grenzkastellen Dienst tat Ziegelstempel der III Thrakerkohorte aus Kunzing Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Angehorige der Kohorte 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 Literatur 6 AnmerkungenGeschichte BearbeitenIn Thrakien auf dem Gebiet des heutigen Bulgarien ausgehoben ist die Cohors III Thracum civium Romanorum equitata seit 107 n Chr in Ratien belegt Mehrere Ziegelstempel mit ihrem Kurzel COH III THR CR blieben erhalten Aufgrund eines dieser Stempel der im Kastell Oberstimm sudlich von Ingolstadt gefunden wurde 1 konnte die Truppe in flavischer Zeit 69 96 zunachst dort gelegen haben bevor sie anschliessend in das Kastell Kunzing Castra Quintana kam 2 3 wo sie erneut Ziegelstempel hinterliess die der Zeit zwischen 90 und 135 zugeordnet werden 4 Ziegelstempel der Cohors III Thracum civium Romanorum equitata aus fruh und mittelflavischer Zeit wurden allerdings auch im Kastell Moos Burgstall entdeckt so dass auch eine Stationierung in diesem Lager denkbar ware Moglicherweise war jeweils nur eine Vexillation der Truppe an verschiedenen Orten tatig 5 In den dreissiger Jahren des 2 Jahrhunderts wurde die Einheit vielleicht nach Iudaea kommandiert um die romischen Truppen beim Bar Kochba Aufstand 132 135 zu unterstutzen 6 Um 135 oder etwas spater 7 wurde sie mit dem 144 vollendeten Steinausbau des Kastells Gnotzheim Castra Mediana betraut 3 Die zu diesem Ereignis geschaffene Bauinschrift lautet 8 Imp eratori Cae s ari T ito Ael io Hadr iano Antonino Aug usto Pio trib unicia p otestate VII co n s uli III pontif ici max imo coh ors II I Thr acum c ivium R omanorum eq uitata bis torqua ta Ubersetzung Fur Kaiser Titus Aelius Hadrianus Antoninus Augustus Pius im 7 Jahr seiner tribunizischen Amtsgewalt 3 Mal Konsul Oberpriester Die III teil berittene Thrakerkohorte romischer Burger zweimal ausgezeichnet Aus Gnotzheim stammt eine zweite antoninische nicht mehr datierbare Bauinschrift die ebenfalls die Thraker nennt Sie wurde beim Umbau der Sakristei in der Gnotzheimer St Michaelskirche entdeckt 9 10 Antonino pont ifici max imo coh ors II I Thrac um c ivium R omanorum eq uitata bis torquata Die Cohors III Thracum civium Romanorum equitata blieb bis zum Limesfall die Stammtruppe von Gnotzheim 3 Ein im Regensburger Kastell Kumpfmuhl entdeckter Ziegelstempel der Thraker ist wahrscheinlich aus heute nicht mehr nachvollziehbaren Grunden alleine oder auch mit einer Bauabteilung der Herstellereinheit dorthin gelangt 11 Angehorige der Kohorte BearbeitenEine Cohors quingenaria equitata bestand in ihrer Sollstarke fur gewohnlich aus rund 360 Fusssoldaten sechs Zenturien Centuriae zu je 60 Mann und 120 Reitern vier Schwadrone Turmae zu je 30 Mann Die 3 Thrakerkohorte hat das romische Burgerrecht zu einem bestimmten Zeitpunkt auf alle Falle vor 107 einmalig erhalten Die nachfolgend in die Einheit aufgenommenen Soldaten mussten sich diesen Status wie ublich erst wieder durch ihre 25 jahrige Dienstzeit erwerben 12 Wie Funde von Pfeilspitzen sowie Knochenverstarkungen fur die Bogenenden aus Kunzing bezeugen waren einige Soldaten der Truppe zumindest zeitweise offenbar auch mit Pfeil und Bogen bewaffnet Die ritterliche Laufbahn eines aus Kampanien stammenden Kohortenprafekts dieser Truppe Quintus Gavius Fulvius Proculus konnte in vielen Teilen nachvollzogen werden Einen in Gnotzheim 1999 bei Bauarbeiten ausgebaggerten Weihealtar fur die Gottin Diana Panthea der ihn nennt gab er wohl gegen Ende seiner dortigen Stationierungszeit in Auftrag 13 14 Da zwei Militardiplome aus dem Jahr 152 sein nachstes Kommando im Kastell Leiden Roomburg Matilo am Niedergermanischen Limes bestatigen 15 16 muss er vor diesem Zeitpunkt aus Gnotzheim versetzt worden sein Siehe auch BearbeitenListe der romischen Auxiliareinheiten Romische Streitkrafte in RaetiaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cohors III Thracum civium romanorum equitata bis torquata Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenClaus Michael Hussen Q Gavius Fulvius Proculus praefectus tribunus patronus Zum Neufund einer Diana Inschrift in Gnotzheim und zu CIL X 4579 In Germania Bd 79 Nr 2 2001 S 309 324 Nicole Lambert Jorg Scheuerbrandt Das Militardiplom Quelle zur romischen Armee und zum Urkundenwesen Schriften des Limesmuseums Aalen 55 Theiss Stuttgart 2002 ISBN 3 8062 1726 2 Anmerkungen Bearbeiten Wagner 02 00142 4 Thomas Fischer Erika Riedmeier Fischer Der romische Limes in Bayern Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2008 ISBN 978 3 7917 2120 0 S 180 a b c Nicole Lambert Jorg Scheuerbrandt Das Militardiplom Quelle zur romischen Armee und zum Urkundenwesen Schriften des Limesmuseums Aalen 55 Theiss Stuttgart 2002 ISBN 3 8062 1726 2 S 54 AE 1930 73 Wolfgang Czysz Andrea Faber Christof Flugel C Sebastian Sommer Fundplatze am Donaulimes in Bayern Sites on the Danube Limes in Bavaria 2006 S 17 PDF Dietwulf Baatz Der Romische Limes Archaologische Ausfluge zwischen Rhein und Donau Mann Verlag Berlin 1974 ISBN 3 7861 1064 6 S 282 Dietwulf Baatz Der romische Limes Archaologische Ausfluge zwischen Rhein und Donau 3 uberarbeitete Auflage Mann Verlag Berlin 1993 ISBN 3 7861 1701 2 S 332 Fragment einer Bauinschrift Datenblatt bei ubi erat lupa org Abfrage am 2 Februar 2016 Fragment einer Bauinschrift Datenblatt bei ubi erat lupa org Abfrage am 2 Februar 2016 AE 1953 118 Peter Schmid Hrsg Geschichte der Stadt Regensburg Band 1 Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2000 ISBN 3 7917 1682 4 S 21 Claus Michael Hussen Q Gavius Fulvius Proculus praefectus tribunus patronus Zum Neufund einer Diana Inschrift in Gnotzheim und zu CIL X 4579 In Germania Bd 79 Nr 2 2001 S 309 324 hier S 318 Claus Michael Hussen Q Gavius Fulvius Proculus praefectus tribunus patronus Zum Neufund einer Diana Inschrift in Gnotzheim und zu CIL X 4579 In Germania Bd 79 Nr 2 2001 S 309 324 hier S 316 AE 1999 1182 AE 2004 1911 AE 2002 1724 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cohors III Thracum civium Romanorum equitata bis torquata amp oldid 238026912