www.wikidata.de-de.nina.az
Die Glockenrebe Cobaea scandens gelegentlich fehlerhaft Cobea scandens auch Glockenwinde oder Krallenwinde genannt ist eine Pflanzenart in der Familie der Sperrkrautgewachse Polemoniaceae Sie stammt aus Mexiko GlockenrebeGlockenrebe Cobaea scandens SystematikKerneudikotyledonenAsteridenOrdnung Heidekrautartige Ericales Familie Sperrkrautgewachse Polemoniaceae Gattung CobaeaArt GlockenrebeWissenschaftlicher NameCobaea scandensCav Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verwendung 3 Quellen 4 Weblinks 5 FussnotenBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration mit Blute und Frucht nbsp Blute nbsp WuchsformDie Glockenrebe ist eine schnellwuchsige krautige ausdauernde Kletterpflanze die in der Heimat mehrjahrig ist in Nordeuropa aber im Freiland meist als einjahrige Pflanze kultiviert wird Ihre verzweigten Stangel werden 3 bis 8 m lang Die gefiederten Laubblatter setzen sich aus zwei bis drei Paaren gegenstandiger Fiederblattchen zusammen Die eiformig zugespitzten bis schmal lanzettformigen Fiederblattchen sind 3 bis 13 cm lang 1 bis 6 cm breit und besitzen einen glatten Rand An den Enden der Fiederblattchen sitzen die fein verzweigten rotlich gefarbten Ranken deren Hakenform wohl zum gelegentlich verwendeten Namen Krallenwinde fuhrte sie sind bis zu 5 cm lang DieStiele der Fiederblatter etwa 1 mm und Fiederblattchen 5 bis 20 mm sind nur kurz Die Pflanze reagiert auf mechanische Reize Nach einer Beruhrung krummen sich die Ranken langsam Sie weist eine markante Herbstfarbung auf Nebenblatter fehlen Die Blutezeit reicht von Juli bis Oktober beziehungsweise bis zum ersten Frost Die Glockenrebe besitzt hangende grosse blauviolette Bluten die an 8 bis 30 cm langen Stielen einzeln in den Blattachseln stehen Die Glockenform der Bluten gab dieser Pflanzenart den Namen Die zwittrige Blute ist radiarsymmetrisch und funfzahlig Der breite grune Blutenkelch ist 3 bis 3 5 cm lang Die Blutenkrone ist 4 bis 6 5 cm lang und die Kronlappen sind kurzer als die Kronrohre Anfangs gelb grun wandelt sich die Farbe der Blutenkrone zu Lila bei einer speziellen Sorte auch zu Beige Weiss Der Duft verandert sich gleichzeitig von dumpf susslich zu honigartig Es ist nur ein Kreis mit funf fertilen Staubblattern vorhanden sie sind etwa 20 mm lang mit etwa 10 mm langen Staubbeuteln Drei Fruchtblatter sind zu einem oberstandigen Fruchtknoten verwachsen Die pragnanten Stempel und Staubblatter hangen aus der Blute heraus Bestaubungsbiologisch gehort die Glockenrebe zu den Glockenblumen innerhalb der Fledermausblumen Chiropterophilie 1 Die auffallige Kapselfrucht ist 5 bis 9 cm lang und enthalt viele geflugelte Samen Aufgrund der spaten Blute entwickeln sich die Fruchte in Nordeuropa oft nicht vollstandig Verwendung BearbeitenDie Glockenrebe wird u a zur Fassadenbegrunung eingesetzt Durch die krallenahnlichen Haken an den Enden der Ranken wird sie an rauen Oberflachen zum Selbstklimmer 2 Quellen BearbeitenCobaea scandens in Flora of New South Wales Online englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Glockenrebe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Infoblatt Cobaea Scandens des Botanischen Gartens der Universitat Wien zu den blutenbiologischen Besonderheiten wie der so genannten Dichogamie und den Strategien der Kletterpflanze PDF 27 kB Hinweise zu Aufzucht und Pflege bei Gardora at und Pflanzen im Web deFussnoten Bearbeiten Infoblatt des Botanischen Gartens der Universitat Wien PDF 27 kB Glockenrebe in Fassadengruen de Abgerufen im August 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Glockenrebe amp oldid 214997393