www.wikidata.de-de.nina.az
Clostridium putrefaciens ist ein Bakterium Es kann als Schadling in Nahrungsmitteln auftreten Es ist kalteliebend psychrophil es wachst also bei relativ tiefen Temperaturen Clostridium putrefaciens Systematik Abteilung Firmicutes Klasse Clostridia Ordnung Clostridiales Familie Clostridiaceae Gattung Clostridium Art Clostridium putrefaciens Wissenschaftlicher Name Clostridium putrefaciens McBryde 1911 Sturges und Drake 1927 1 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Stoffwechsel und Wachstum 3 Systematik 4 Lebensmittel 5 Namensgebung 6 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Zellen Clostridium putrefaciens sind stabchenformig Die Grosse liegt zwischen 1 5 1 8 7 5 15 mm Die Zellen treten einzeln paarweise oder in verschlungenen Anhaufungen auf Oft werden lange gebogene Ketten gebildet Das Bakterium bildet Sporen Die Sporulation findet am ehesten in bei Raumtemperatur gehaltenen Hackfleischkulturen auf Stoffwechsel und Wachstum BearbeitenDas Bakterium ist psychrophil kalteliebend langsames Wachstum findet noch bei 5 C statt Optimales Wachstum erfolgt bei Temperaturen zwischen 15 und 22 C Ab 37 C findet kein Wachstum mehr statt Beste pH Werte liegen zwischen 6 2 und 7 4 2 Clostridium putrefaciens zahlt zu den proteolytischen Clostridien 3 Es ist in der Lage Proteine abzubauen zu hydrolysieren Ausserdem kann es Aminosauren fermentieren um damit Energie zu gewinnen Zur Atmung ist es nicht in der Lage es fehlt die Atmungskette ATP wird durch die Substratkettenphosphorylierung bzw durch die Fermentation gewonnen Die Zellwande von Clostridium putrefaciens enthalten 2 6 Diaminopimelinsaure und Glycin Systematik BearbeitenDie Art Clostridium putrefaciens zahlt zu der Familie der Clostridiaceae Sie wurde im Jahr 1911 von Charles Neil McBryde zuerst beschrieben 4 Lebensmittel BearbeitenClostridium putrefaciens kann Faulnis und Sauerung bei gepokelten Schinken verursachen 5 Bei Fleischkonserven kann er zu Bombagen fuhren und durch Bildung von Ethanol Butanol Benzaldehyd und Essigsaure die Lebensmittel verderben 6 Namensgebung BearbeitenDas Wort putrefaciens ist lateinisch und bedeutet so viel wie faulend was auf den Stoffwechsel hindeutet Der Gattungsname Clostridium ist abgeleitet von dem griechischen Wort kloster was im deutschen soviel wie Spindel bedeutet und bezieht sich auf die Zellform Einzelnachweise Bearbeiten Nomenclature Abstract for Clostridium putrefaciens McBryde 1911 Sturges and Drake 1927 Approved Lists 1980 In The NamesforLife Abstracts doi 10 1601 nm 4003 George M Garrity Hrsg Bergey s manual of systematic bacteriology Band 2 The Proteobacteria Part C The Alpha Beta Delta and Epsilonproteabacteria 2 Auflage Springer New York NY u a 2005 ISBN 0 387 24145 0 Nigel P Minton und David J Clarke Clostridium Reihe Biotechnology Handbooks Springer Boston MA ISBN 978 1 4757 9718 3 J P Euzeby List of Prokaryotic Names with Standing in Nomenclature Stand 25 Juni 2021 Helen E Ross Clostridium putrefaciens A Neglected Anaerobe In Journal of Applied Bacteriology Band 28 Nr 1 S 49 51 doi 10 1111 j 1365 2672 1965 tb02124 x Jurgen Baumgart Barbara Becker Roger Stephan Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln Ein Leitfaden fur das Studium Behr s Verlag 2015 ISBN 978 3 95468 363 5 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Clostridium putrefaciens amp oldid 236448031